Das Interview zum Qualifying mit Michael Schumacher
Michael Schumacher ist nach dem Motorwechsel mit Platz 13 nicht unzufrieden und rechnet sich Außenseiterchancen auf einen Podestplatz aus
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Michael, das riecht nach einer klassischen Strategieaufgabe für dich und Ross Brawn. Wie schwer wiegt das Handicap des Motorwechsels?"
Michael Schumacher: "Statt Vierter sind wir jetzt - dadurch dass Ralf (Schumacher; Anm. d. Red.) ja auch offensichtlich wechseln muss - 13. (eigentlich Elfter; Anm. d. Red.), was nicht so schlecht ist. Dafür, was wir mit unserer Strategie vorhaben, sind wir damit ganz glücklich."

© xpb.cc
Michael Schumacher startet wegen eines Motorwechsels nur von Platz 13
Frage: "Kimi Räikkönen in Bahrain von Platz 22 auf Platz drei, Michael Schumacher morgen von Platz 13 auf...?"
Schumacher: "Wenn ich Platz drei erreichen würde, wäre ich damit ehrlich gesagt sehr zufrieden. Es geht da vorne sehr eng zu. In Bahrain sind doch noch sehr viele Fehler passiert und es sind Umstände eingetreten, die eine Aufholjagd begünstigt haben. Wenn wir da Dritter werden könnten - mehr nehme ich natürlich auch gerne -, wäre das schon gut für uns."#w1#
Schumacher glaubt, Williams schlagen zu können
Frage: "Gehört zu den engeren Konkurrenten jetzt auch das Williams-Team dazu, speziell Nico Rosberg?"
Schumacher: "Die beiden waren ja sehr eng beisammen, sind nur durch eine Zehntelsekunde getrennt, also muss man Webber auf jeden Fall zu Nico dazurechnen. Man hat in Bahrain schon gesehen, wie schnell sie im Rennen unterwegs waren, man muss aber auch die Gewichtsumstände berücksichtigen. Insofern gehe ich schon davon aus, dass wir schneller sind als sie. Man muss aber natürlich erst einmal überholen - und zu sehen, ob das überhaupt möglich ist, wird morgen sicher interessant."
Frage: "Es ist ein Wochenende mit vielen Motorwechseln. Muss man da den V8-Motoren Tribut zollen, weil am Anfang einfach noch nicht alles rund laufen kann?"
Schumacher: "Ganz offensichtlich ist das neue Reglement doch noch nicht ausgereift. Wir hatten in der Vorbereitung im Winter einige Probleme, waren uns sicher, dass wir die gelöst haben - aber offensichtlich ist das nicht der Fall."
Frage: "Habt ihr Befürchtungen, dass das Problem mit dem Motor noch öfter auftreten könnte?"
Schumacher: "Wir hoffen nicht. Man darf sich aber nie ganz sicher sein."
Frage: "Wie sehr ärgert es dich, den Motor wechseln zu müssen, nachdem du in den Freien Trainings sehr konkurrenzfähig warst?"
Schumacher: "Ich habe lieber die Gewissheit, dass wir den Motor vorher wechseln und dass er dann das Rennen durchhält als wenn er hochgeht und wir wertvolle Punkte verlieren. Damit kann ich gut leben, das gehört dazu. Es ist aber schade. Jeder versucht das Beste, also darf man jetzt niemandem böse sein."
Alonso ist für Schumacher nicht außer Reichweite
Frage: "Apropos gut leben: Wie gut kannst du jetzt mit deiner Startposition leben?"
Schumacher: "Ganz gut - natürlich auch angesichts des Umstands, dass Alonso nur Achter (Startplatz sieben; Anm. d. Red.) ist. Das ist natürlich auch hilfreich."
Frage: "Was kannst du von Platz 13 im Rennen noch erreichen?"
Schumacher: "Punkte sollten normalerweise definitiv drin sein - und wenn wir auf das Treppchen kommen sollten, wäre ich hochzufrieden."
Frage: "Am Donnerstag findet in deiner Wahlheimat, in der Schweiz, eine Abstimmung statt, ob Motorsportveranstaltungen dort wieder erlaubt werden sollen. Was hältst du davon?"
Schumacher: "Ich stimme gerne mit ab, wenn ich darf!"
Frage: "In welche Richtung?"
Schumacher: "Selbstverständlich dafür!"

