• 04.06.2002 16:59

  • von Reinhart Linke

Coughlan hat Arrows offenbar verlassen

Medienberichten zu Folge hat sich das Arrows-Cosworth-Team von Technikdirektor Mike Coughlan getrennt

(Motorsport-Total.com) - Das Arrows-Cosworth-Team hat offenbar einen wichtigen Mitarbeiter verloren. Nach einem Bericht von 'Sport1' hat Technikdirektor Mike Coughlan das Team von Tom Walkinshaw verlassen und wird künftig nicht mehr für die Mannschaft aus Leafield arbeiten. Schon seit Wochen wurde über einen möglichen Wechsel des Briten spekuliert. Angeblich, so berichteten britische Medien, arbeitet Mike Coughlan in Zukunft für das McLaren-Mercedes-Team, wo er an der Seite von Adrian Newey die Aerodynamik des MP4-17 verbessern soll.

Titel-Bild zur News: Tom Walkinshaw

Hat sich Tom Walkinshaw von seinem Technischen Direktor getrennt?

Der britisch-schwäbische Rennstall wäre aber nicht das einzige Team, bei dem Mike Coughlan unterkommen können. 'Sport1' glaubt, dass der 43-Jährige bei Jaguar Racing unterkommen könnte, wo Niki Lauda seit Saisonbeginn mit Entlassungen und Neuverpflichtungen versucht, den bisher enttäuschenden R3 flott zu machen. Das Jaguar-Racing-Team fährt mit den selben Cosworth-Motoren wie Arrows, konnte bisher aber mit dem Team von Tom Walkinshaw nicht mithalten.

Noch hat das Arrows-Cosworth-Team zwar den Weggang vom Technischen Direktor nicht bestätigt, für eine Trennung spricht aber auch die Tatsache, dass zuletzt Chefrenningenieur Graham Taylor viele Aufgaben von Mike Coughlan übernommen hatte und unter anderem auch den Test des Teams in der vergangenen Woche in Silverstone betreut hatte.

Mike Coughlan stand schon bei zahlreichen Teams in der Königsklasse des Motorsports auf der Gehaltsliste. Anfang 1990 kam er bei Lotus unter, wo er als Chefdesigner tätig war, ehe er sich Ende des Jahres John Bernard anschloss und für das Benetton-Team arbeitete. Nach einem kurzen Wechsel zu Tyrrell kehrte der Techniker im August 1993 zu John Barnard zurück, der nun für Ferrari tätig war.

Gemeinsam mit John Barnard ging Mike Coughlan anschließend zu Arrows, wo er im Sommer 1997 zunächst Technikdirektor wurde, an der Seite von Eghbal Hamidy aber als Chefdesigner arbeitete. Erst als der gebürtige Iraner zu Jordan-Honda gewechselt war, wurde Mike Coughlan wieder Technikdirektor bei Arrows-Cosworth und baute den A23, mit dem Heinz-Harald Frentzen in diesem Jahr schon zwei WM-Punkte sammeln konnte.

Folgen Sie uns!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Rover P550e (2025) im Test: God save the King!" alt="Bild zum Inhalt: Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!" loading="lazy" decoding="async" width="300" height="150">
Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!

Bild zum Inhalt: Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025
Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025

Bild zum Inhalt: Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025
Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025

Bild zum Inhalt: Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht
Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test