• 04.02.2011 18:02

  • von Christian Nimmervoll & Roman Wittemeier

Button fühlt sich nicht vernachlässigt

Jenson Buttons Input wurde beim MP4-26 berücksichtigt und das Cockpit für ihn größer gestaltet - Lob von beiden Fahrern für das Design

(Motorsport-Total.com) - Die Entscheidung, als amtierender Weltmeister den aktuellen Arbeitgeber (Brawn) zu verlassen und ausgerechnet zu McLaren zu wechseln, wo Lewis Hamilton lange Zeit als unangefochtener "Platzhirsch" angesehen wurde, war eine mutige. Aber Jenson Button bereut sie nicht - und hat es offenbar geschafft, dass teamintern auch seine Meinung ernst genommen wird.

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Jenson Button hat nicht das Gefühl, bei McLaren nur die Nummer zwei zu sein

Nicht einmal zu Beginn musste Button um seine Position kämpfen: "Das Team hat schon das ganze Jahr über auf meine Meinung gehört", behauptet der 31-jährige Brite. "Die Entwicklung des MP4-26 ist daher von uns beiden gekommen. Manchmal kann man seine Wünsche nicht gleich beim ersten Auto, wenn man in ein neues Team kommt, umsetzten, denn man muss schon vor dem Bau involviert sein. Das Team hat mir aber zugehört und mir mit meinem Fahrstil geholfen."

Cockpit für Button komfortabel

"Wichtig ist vor allem das Cockpit", so der 1,83-Meter-Mann, der um neun Zentimeter größer ist als Hamilton. "Ich fühle mich darin nun viel mehr zu Hause, fühle mich mit dem Auto mehr als Einheit. Ich bin es zwar noch nicht gefahren, aber das Gefühl im Auto ist viel besser. Ich bin der limitierende Faktor, denn ich bin der größere Fahrer. Wir haben beim Komfort und bei der Balance die richtige Richtung eingeschlagen. Ich bin froh, dass auf meine Meinung gehört wurde."

Einig sind sich die McLaren-Fahrer, was die Optik des unkonventionell geformten MP4-26 angeht: "Unser Auto sieht sicher anders aus als die meisten anderen Boliden", sagt Button und fügt an: "Entschuldigung, unser Auto sieht besser aus! Wir müssen aber abwarten, ob das schönste Auto auch das beste ist." Hamilton nickt zustimmend: "Wenn dieses Auto so schnell ist wie schön, dann wird es eine sehr gute Saison."


Fotos: Präsentation des McLaren MP4-26


"Wir haben immer tolle Designs bei unseren Autos. Außerdem haben wir eine wunderschöne Lackierung, weshalb wir immer das attraktivste Auto haben. Der MP4-26 ist sehr cool", lobt der Weltmeister von 2008, der sein neues Arbeitsgerät "wie eine Lady behandeln" will und dem die neuen Seitenkästen in U-Form-Optik besonders gut gefallen: "Ich wusste darüber schon vorher Bescheid, denn ich habe sie im Windkanal gesehen."

Konkurrenz genau beobachtet

McLaren-Mercedes MP4-26

Der neue MP4-26 ist eine Schönheit, finden die beiden McLaren-Piloten Zoom

"Die bisher vorgestellten Autos habe ich mir genau angesehen", fährt Hamilton fort. "Vielleicht sind es Evolutionen mit Detailveränderungen. Jeder hat neue Lösungen, wie zum Beispiel beim Auspuff. Ich bin mir sicher, in den nächsten Wochen werden wir noch mehr sehen. Wir haben Innovationen, die sich hoffentlich auf der Strecke auszahlen werden. Wir werden weiter hart arbeiten. Ich finde, unser Auto sieht fantastisch aus, und ich freue mich auf die erste Ausfahrt."

Auch Button findet den MP4-26 "aufregend" und erklärt: "Red Bull und Ferrari ähneln den Vorjahresmodellen stark - ich weiß aber nicht, wie gleich sie wirklich sind. Der Renault ist sehr aufregend. Ihr revolutionäres Auspuffsystem könnte ihnen in die Karten spielen, es könnte aber auch schlecht sein. Manchmal ist es gut, einem anderen Team zu folgen, aber es ist auch wichtig, neue Ideen zu haben. Wenn man nur Trends folgt, wird man nie gewinnen."