Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Buemi sammelt Erfahrungen im Regen
Toro-Rosso-Pilot Sébastien Buemi ist derzeit in Portimão unterwegs und gewöhnt sich weiter an das Fahren eines Formel-1-Boliden im Nassen
(Motorsport-Total.com) - Dass das Fahren im Regen nicht unbedingt eine einfache Disziplin sein muss, haben die vielen Regenrennen der vergangenen Saison deutlich unterstrichen. Umso wichtiger für einen Rookie, sich rechtzeitig mit der Materie auseinandersetzen zu können. Für Sébastien Buemi bietet sich derzeit im portugiesischen Portimão die perfekte Möglichkeit, genau diese Fähigkeiten zu optimieren - denn das Autódromo Internacional do Algarve wird dieser Tage immer wieder von Regenschauern heimgesucht.

© xpb.cc
Die Gischt ist in Portimão derzeit ein ständiger Begleiter der Formel-1-Fahrer...
Obwohl das Wetter die Testprogramme der Teams etwas beeinträchtigt, zeigte sich Buemi gegenüber 'Autosport.com' sehr zufrieden mit seinem Einsatz. "Es war sehr wichtig, bei diesen Bedingungen zu fahren, denn davor hatte ich lediglich einen halben Tag im Nassen in Jerez - und mehr nicht", meinte der Schweizer. "Die Strecke war aber sehr rutschig und es gab überhaupt keinen Grip."#w1#
"Es gibt dir einfach ein gutes Gefühl dafür, zu was ein Formel-1-Auto in der Lage ist und wie es herumrutscht. Frustrierend an der Geschichte ist nur, wenn du den ganzen Tag darauf warten musst, dass der Kurs abtrocknet", gab der Rookie zu Protokoll. "Dann fährst du raus, drehst ein paar Runden und schon ist es wieder nass. Danach braucht es wieder eine Ewigkeit, bis es erneut trocken ist."
"Aber so ist das nun einmal - die Bedingungen sind ja für alle gleich", fasste Buemi zusammen. Für ihn gehe es ohnehin vorrangig um das Kennenlernen der verschiedenen Abläufe im Auto und an den Boxen sowie um die Einstellungsarbeiten, so Buemi. "Selbst wenn es nass ist, versuchen wir, daran zu arbeiten. Sollte uns das gelingen, dann dürfen wir den Test durchaus als positiv für uns bezeichnen."

