Bridgestone: Wie entwickelt sich der Monaco-Kurs?
Kann die Formel 1 in den Trainings genug Gummi für ein spannendes Zeittraining legen? In Monte Carlo ticken die Reifenuhren traditionell anders
(Motorsport-Total.com) - Monte Carlo nimmt eine Sonderstellung im Rennkalender der Formel 1 ein. Der Große Preis von Monaco ist das einzige Rennen des Jahres, dessen Termin nicht von Bernie Ecclestone festgelegt wird - selbst der britische Formel-1-Zampoano fügt sich dem Fürstenhaus an der Côte d'Azur. Und auch in Bezug auf die Beschaffenheit der Rennstrecke ist Monte Carlo etwas einmaliges.

© xpb.cc
Es ist angerichtet: Bridgestone hat in Monte Carlo Mittel und Superweich am Start
"Sowohl für die Fahrer als auf für die Reifeningenieure ist der Stadtkurs von Monaco überaus schwierig", erklärt Hirohide Hamashima, Entwicklungschef bei Bridgestone. "Die Strecke besteht aus öffentlichen Straßen, die selbst während des Wochenendes vom normalen Verkehr befahren werden. Das hat zur Folge, dass sich die Rennbahn nicht so entwickelt, wie wir das gewohnt sind."#w1#
"Der Asphaltbelag ist sehr glatt, weil die Oberfläche von den Straßenwagen abgeschliffen wird. Für die Fahrer wird es also darum gehen, Grip zu finden", meint der Japaner und fügt hinzu: "Wir haben uns die Daten von 2009 angesehen und uns im Zusammenhang der Neuaufstellung unserer Mischungen dazu entschlossen, dieses Mal die superweichen und mittleren Pneuvarianten anzubieten."
"Bei höheren Temperaturen und einer guten Beschaffenheit der Strecke sollte die mittlere Mischung prima funktionieren", sagt Hamashima. "In Kombination mit den superweichen Reifen sind wir sicher gut aufgestellt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir in der Vergangenheit einige aufregende Regenrennen gesehen haben - mit den unnachgiebigen Leitplanken in tragender Rolle."¿pbvin|512|2734|monaco|0|1pb¿
Für Bridgestones Motorsport-Chef Hiroshi Yasukawa ist auch der Glamourfaktor nicht zu unterschätzen: "Der Grand Prix von Monaco ist ein überaus prestigeträchtiger Event. Wir verstehen dieses Rennen als die Kronjuwelen der Formel 1. Die TV-Zahlen sind bei dieser Veranstaltung immer ausnehmend gut und das gibt uns eine hervorragende Plattform für unsere Marke", so Yasukawa.

