• 10.06.2003 09:02

  • von Marco Helgert

Bridgestone hofft auf Wiedergutmachung

Bridgestone hatte im Monaco-Grand-Prix eine schwere Niederlage hinzunehmen - in Kanada soll die Revanche der Japaner folgen

(Motorsport-Total.com) - Der japanische Reifengigant Bridgestone musste in Monaco einen schweren Rückschlag hinnehmen. Nur die beiden Ferrari von Michael Schumacher und Rubens Barrichello standen in der Startaufstellung unter den besten Zehn. Auch im Rennen dominierten die Michelin-Teams klar das Geschehen. In Kanada möchte Bridgestone nun zurückschlagen.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Im letzten Jahr konnte Bridgestone in Kanada einen Sieg feiern

"Im letzten Jahr war Kanada ein extrem lohnendes Rennen für Bridgestone", begann der Motorsportdirektor der Japaner, Hiroshi Yasukawa. "Michael (Schumacher) eroberte auf unseren Reifen den 150. Sieg für Ferrari, und weitere fünf Bridgestone-Fahrer beendeten das Rennen in den Top-Ten, daher habe ich große Hoffnungen für das bevorstehende Wochenende."

"Wir befinden uns in einer wichtigen Phase der Saison, und unsere Teams müssen nun Punkte holen", fuhr der Japaner fort. "Der Circuit Gilles Villeneuve erlaubt uns mitten in der Saison eine Pause von den europäischen Strecken, und durch die wunderbare Atmosphäre in Montreal kommt das ganze Team gerne hierher."

Auch Bridgestone wird, ähnlich wie die Konkurrenz von Michelin, in Kanada eher auf weiche Reifenmischungen setzen. "Die glatte Oberfläche der kanadischen Strecke bietet wenig Grip, daher benötigen wir eine unserer weichen Reifenmischungen", erklärte Bridgestones Technischer Manager Hisao Suganuma. "Anders als auf anderen Kursen ist hier jedoch nicht der Reifenverschleiß und ?abtrieb ein Faktor, sondern die Hitzebeständigkeit."

"Die langen Geraden und wenig Kurven lassen uns hohe Geschwindigkeiten und harte Bremsmanöver erwarten", fuhr der Japaner fort. Auf dem zweitschnellsten Kurs der Saison heizt sich der Reifen durch die hohen Geschwindigkeiten enorm auf. "Wenn wir jedoch die Hitzebeständigkeit reduzieren, so könnte das auch einen Verlust an Grip mit sich bringen. Die Herausforderung wird sein, die Hitze in den Griff zu bekommen, ohne an Grip zu verlieren."