Bridgestone erwartet interessantes Rennen
Die weichen Pneus werden im Hockenheim-Rennen vermutlich nicht lange halten - Die große Chance für Michael Schumacher?
(Motorsport-Total.com) - Über die Reifenmischungen in Hockenheim wurde schon vor Wochen heiß diskutiert. Bridgestone hatte frühzeitig angekündigt, die harten und superweichen Pneus mit nach Baden-Württemberg zu bringen. Sofort wurde Kritik laut, denn es stand zu befürchten, dass die sogenannten "Option"-Reifen nicht lange durchhalten könnten. Die ersten beiden Tage in Hockenheim waren diesbezüglich entspannt, weil es kühl und oft nass war.

© xpb.cc
Die McLaren-Techniker werden die harten Reifen erst später installieren
Die Piloten äußerten sich nach Training und Qualifying gelassen, denn bei den Bedingungen der beiden ersten Tage stellten die Reifen kein Problem dar. Das könnte sich am Renntag ändern, denn die Sonne scheint und es wird immer wärmer. "Wenn es heiß wird, dann wird es eine interessante Sache", verspricht Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima auf 'Autosport'.#w1#
Vor allem Rekordchampion Michael Schumacher könnte von den neuen Voraussetzungen möglicherweise profitieren. "Michael wird wohl auf harten Reifen starten", verrät Hamashima. Der Mercedes-Superstar war am Samstag denkbar knapp am Einzug in Q3 gescheitert. Dies ermöglicht ihm zum Rennstart freie Reifenwahl. Der 41-Jährige könnte demnach also gut auf die harte Variante setzen, während die Piloten der Top 10 auf ihren weichen Qualifikationsreifen ins Rennen gehen müssen.
"Wenn die Piloten auf harten Reifen schnell die Pneus auf Temperatur bringen können, dann wird es interessant", meint der japanische Reifenfachmann. Im Moment geht man davon aus, dass die ersten Zehn spätestens zwischen den Runden zehn und zwölf neue Gummis installieren lassen müssen. Schumacher und Co. könnten deutlich länger auf der Strecke bleiben und taktisch profitieren.
"In Kanada baute sogar der harte Pneu nach dem Rennstart recht schnell ab. In Hockenheim werden sie aber wohl deutlich länger in guter Verfassung bleiben", sagt Hamashima. In Montréal waren die Reifen zum entscheidenden Faktor im Grand Prix geworden. Ein ähnliches Szenario könnte auch in Hockenheim passieren. Vor allem die Piloten außerhalb der Top 10 hoffen nun auf einen weiteren Anstieg der Temperaturen.

