• 25.07.2010 12:59

  • von Christian Nimmervoll & Dieter Rencken

Williams "extrem ermutigt" für zweite Saisonhälfte

Technikchef Sam Michael kündigt für Spa-Francorchamps ein großes Update an und freut sich generell auf die zweite Saisonhälfte

(Motorsport-Total.com) - Beim Williams-Team geht es seit einigen Rennen aufwärts, auch gestern in Hockenheim schafften wieder beide Fahrer den Sprung in die Top 10. "Valencia, Silverstone und hier sind drei völlig unterschiedliche Strecken, aber wir waren überall in den Top 10 oder sogar in den Top 8", zeigt sich Technikchef Sam Michael zufrieden. "In Montréal hat das Ergebnis noch nicht gestimmt, aber auch dort hat sich das schon abgezeichnet."

Titel-Bild zur News: Sam Michael

Sam Michael rechnet bald mit noch stärkeren Leistungen von Williams

Rubens Barrichello ist als WM-Elfter mit 29 Punkten ohnehin eine feste Größe, Nico Hülkenberg setzt zumindest zwischendurch immer wieder kleine Glanzlichter. So kegelte er gestern in Q2 Michael Schumacher in letzter Minute noch aus den Top 10. Wenn die beiden heute ihre guten Startpositionen nutzen, könnte Williams in der Konstrukteurs-WM bald zu Force India aufschließen. Platz sechs muss für diese Saison das Ziel sein.#w1#

"Wir hatten hier einige neue Teile, bekommen ein paar kleine Schritte für Budapest, aber nichts Weltbewegendes. Spa ist dann der nächste größere Schritt. Dort sollten wir gut sein", freut sich Michael schon auf die nächsten Rennen. "Das Gute ist, dass wir viele Schwächen des Autos kennen, denn das bedeutet, dass wir uns in Zukunft noch stark verbessern können. Das ist für die zweite Saisonhälfte ermutigend."

Die Idee, ähnlich wie Honda/Brawn von 2008 auf 2009 die Weiterentwicklung einzufrieren und stattdessen alles für das nächste Jahr in die Waagschale zu werfen, steht nicht zur Diskussion: "Die neuen Teams sind so weit weg, dass sie ihr Konzept grundlegend ändern müssen. Das ist bei uns nicht der Fall. Alle neuen Teile, die wir jetzt ans Auto schrauben, bringen uns auch für nächstes Jahr was - besonders, weil wir ja nur bei den Rennen testen können", erklärt Michael.