• 25.04.2009 11:25

  • von Fabian Hust

Briatore: Renaults Saison beginnt in Bahrain

Nachdem beide Autos mit einem Doppeldecker-Diffusor ausgerüstet sind, blickt Flavio Briatore der restlichen Saison nun deutlich optimistischer entgegen

(Motorsport-Total.com) - Beim Großen Preis von China stattete das Renault-Team das Auto von Fernando Alonso in der Nacht von Freitag auf Samstag mit einem Doppeldecker-Diffusor aus, beim Großen Preis von Bahrain darf auch Teamkollege Nelson Piquet dieses aerodynamische Hilfsmittel einsetzen.

Titel-Bild zur News: Flavio Briatore

Flavio Briatore blickt deutlich optimistischer nach vorn

Nach den ersten drei Saisonrennen rangiert der französische Rennstall mit vier WM-Punkten auf dem sechsten Rang, man hat ebenso viele Zähler wie das BMW Sauber F1 Team sowie die Scuderia Toro Rosso.#w1#

Den Ingenieuren ist es bereits gelungen, das Auto deutlich zu verbessern, denn bei den Testfahrten im Winter hinterließ man einen erschreckend schwachen Eindruck. Und auch wenn der zweite Rang von Fernando Alonso in der Qualifikation zum Großen Preis von China auch auf ein leichtes Auto zurückzuführen war, zeigte die Leistung, dass man mit dem Doppeldecker-Diffusor erneut einen Schritt nach vorn gemacht hat.

"Die Saison beginnt hier", so Renault-Teamchef Flavio Briatore gegenüber der 'Gazzetta dello Sport'. "Ich spreche über Renault, wir haben diese neuen Diffusoren und wir werden in der Lage sein, von KERS zu profitieren."

Man würde im Moment zwar "kämpfen", doch der 59-Jährige baut vor allem auf die starken fahrerischen Leistungen des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Fernando Alonso: "Er hat es drauf, eine großartige Aufholjagd zu starten. Im vergangenen Jahr holte er in der zweiten Saisonhälfte mehr Punkte als jeder andere. Ich bin zuversichtlich."

Nun muss das frühere Weltmeister-Team versuchen, den Rückstand auf die Konkurrenz aufzuholen, vor allem jenen auf Brawn, den Briatore "hauptsächlich" auf den Doppeldecker-Diffusor schiebt: "Aber nun müssen wir daran denken, die Lücke zu schließen."