GP Brasilien
Brasilien-Sprint in der Analyse: Mercedes jetzt Favorit fürs Rennen?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine Strafen für Hamilton und Co. +++ Russell holt Sprintsieg für Mercedes +++ Verstappen: Schaden spielte keine Rolle +++
Alle im Grid
Auch in fünf Minuten kein Problem, alle 20 Fahrer haben es in die Startaufstellung geschafft. Zur Erinnerung: Trotz seiner Gridstrafe wird Sainz gleich von P5 starten. Alle Strafen werden erst nach dem Sprint für das Rennen am Sonntag angewendet.
Fest steht bereits, dass die offizielle Pole in den Geschichtsbüchern an Kevin Magnussen gehen wird. Hier geht es jetzt zwar gleich um Startplatz eins für das Rennen. Der wird dann allerdings nicht als Poleposition bezeichnet.
Ablauf
Zur Erinnerung: Im Sprint wird das Tempo etwas angezogen - auch im Vorfeld. Um 20:00 Uhr öffnet gleich die Boxengasse, dann allerdings nur für fünf statt wie beim Rennen am Sonntag für zehn Minuten.
Gefahren werden heute 24 Runden, alle Piloten haben freie Reifenwahl. Einen Pflichtboxenstopp gibt es nicht.
Ziemlich einseitige Bilanz ...
Heute findet der sechste Sprint in der Geschichte der Formel 1 statt. Und in den bisherigen fünf gab es lediglich zwei verschiedene Gewinner! Die Siegerliste liest sich so:
Silverstone 2021: Max Verstappen (Red Bull)
Monza 2021: Valtteri Bottas (Mercedes)
Sao Paulo 2021: Valtteri Bottas (Mercedes)
Imola 2022: Max Verstappen (Red Bull)
Spielberg 2022: Max Verstappen (Red Bull)
Da wir Valtteri Bottas heute als Sieger von P18 aus wohl ausschließen können, lautet die Frage eigentlich nur, ob wieder Max Verstappen gewinnt oder wir einen neuen Sieger sehen.
Alles, was ihr sonst noch zum Sprint wissen müsste, erfahrt ihr hier!

© Motorsport Images
Wetter-Update
Noch knapp eine Stunde bis zum Sprint-Start und wir melden uns im Ticker mit einem kleinen Wetter-Update zurück. Aktuell scheint über der Strecke in Sao Paulo weiterhin die Sonne, die Strecke ist trocken.
Aber: Einige Wolken sind am Himmel zu erkennen. Wir können Regen also nicht komplett ausschließen. Wir behalten die Lage im Blick!
Heute vor 27 Jahren ...
... feierte Damon Hill einen der überlegensten Siege der Formel-1-Geschichte! Beim Saisonfinale 1995 in Adelaide hatte der Williams-Pilot zwei Runden Vorsprung auf den Rest des Feldes - profitierte dabei aber auch von zahlreichen Ausfällen.
Lediglich acht Fahrer sahen die Zielflagge, Piloten wie die Ferrari-Fahrer Jean Alesi und Gerhard Berger, Hill-Teamkollege David Coulthard oder auch Weltmeister Michael Schumacher schieden aus und ermöglichten Hill so den großen Vorsprung.
Bis heute war es das letzte Formel-1-Rennen, bei dem der Sieger das komplette Feld überrunden konnte.

© Motorsport Images
Marko: Verstappen soll kein Risiko eingehen
Im 'ORF' sagt der Österreicher zum anstehenden Sprint, Verstappen solle gegen Kevin Magnussen kein "Risiko" eingehen. Er gehe nämlich nicht davon aus, dass der Däne bis zum Schluss vor Verstappen bleiben könne.
"Aber er ist ein harter Kämpfer", erinnert Marko und betont: "Auch wenn [Max] ein bisschen länger hinter ihm bleiben sollte, sollte das kein Problem sein." Deutlich mehr Arbeit hat Sergio Perez von P9 aus vor sich.
"Dadurch, dass Max den Fehler machte, hätte er das Auto auf Pole stellen können. Das ist leider nicht passiert. Jetzt muss er halt schauen, wie er von hinten nach vorne kommt", so Marko, für den die Reifenwahl noch offen ist.
"Die Temperaturen sind drastisch gestiegen. Der schnellere Reifen wäre wahrscheinlich der [weiche]", so Marko. Allerdings sei nicht klar, ob dieser über die ganze Distanz halte. Es sei daher "eine ganz enge Entscheidung zwischen Medium und Soft."
Helmtausch
Apropos Pietro Fittipaldi: Der Brasilianer hat im Rahmen des Rennens den Helm mit Fernando Alonso getauscht. Wirklich vergleichbar sind die Karrieren der beiden natürlich nicht. Alonso hat zwei WM-Titel, Fittipaldi zwei GP-Starts ...
Fittipaldi wird Red-Bull-Junior
Neuigkeiten gibt es von Red Bull: Dort hat man sich mit Enzo Fittipaldi nämlich einen neuen Fahrer für das Nachwuchsprogramm gesichert! Enzo ist der Enkel von Ex-Weltmeister Emerson und der Bruder von Haas-Ersatzpilot Pietro.
Helmut Marko erklärt, Fittipaldi habe ihn in diesem Jahr in der Formel 2 überzeugt, wo er für "Mittelfeldteam" Charouz starke Ergebnisse geholt habe. 2023 soll er für Carlin in der Formel 2 an den Start gehen - und sich dort für die Formel 1 empfehlen.
Zudem verrät Marko, dass nicht alle aktuellen Junioren 2023 im Nachwuchsprogramm der Bullen bleiben werden. Wer rausfliegt, das verrät er allerdings noch nicht. Behalten wir natürlich im Auge!

© Motorsport Images
Schumacher: Ferrari wird "einiges ändern müssen"
Laurent Mekies hat gestern erklärt, dass man sich ganz bewusst entschieden habe, beide Autos in Q3 auf unterschiedliche Reifen zu setzen. Am Ende ging der Plan mit P5 und P10 ziemlich in die Hose. Entsprechend gibt es nun Kritik an der Scuderia.
"Sie werden einiges ändern müssen", sagt Experte Ralf Schumacher bei 'Sky' und erklärt: "Wenn es so bleibt, sehe ich da wenig Hoffnung [auf den Titel], weil das Potenzial war dieses Jahr da, um um die WM zu fahren."
"Das Auto war schnell und sie haben es immer wieder geschafft, das Wenigste daraus zu machen. Da muss dringend in der Führung was passieren, ansonsten wird das schwierig", so Schumacher, der klarstellt: "Da muss sich was ändern."
Harte Worte. Aber nach dieser Saison durchaus nachvollziehbar ...
FT2: Feierabend
Tja, was soll man groß sagen? Die (wertlose) Bestzeit geht an Ocon vor Perez und Russell. Am besten wir vergessen diese Session schnell und freuen uns einfach auf den Sprint in drei Stunden!
Die FT2-Übersicht gibt's natürlich trotzdem:
Bericht
Ergebnis
Technikbilder
Weiterhin wenig los in FT2. Nutzt die Gelegenheit doch einfach, um nebenbei einen Blick in unsere Fotostrecke mit den besten Technikbildern aus Brasilien zu werfen! Auf der Strecke verpasst ihr gerade nicht viel ...
FT2: Schlussphase
Die letzten 20 Minuten laufen schon. Gute Nachrichten für Williams: Sargeant hat erfolgreich 100 Kilometer abgespult und sich damit einen zusätzlichen Punkt für die Superlizenz gesichert. Das war das Ziel.
Auch alle anderen Piloten fahren mehr oder weniger ohne Probleme. Vorne liegt weiter Ocon. Die Action bleibt überschaubar.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Strafe für Stroll
Der Kanadier wurde eben mit 81,6 km/h in der Boxengasse geblitzt. Erlaubt sind nur 80. Macht 200 Euro Strafe für das Team. Derweil hat sich Ocon mit einer 1:14.604 vor Russell auf P1 geschobene.
Aber noch einmal: Die nackten Zeiten sind hier eigentlich komplett wertlos.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Soft oder Medium?
Auf der Strecke tut sich wenig, daher wollen wir uns einmal anhören, was Andreas Seidl eben im 'ORF' zur Reifenwahl im Sprint gesagt hat. In FT2 gehe es darum, "einen Vergleich zu fahren zwischen den Soft- und den Mediumreifen."
Der harte Reifen dürfte nämlich keine Option sein. "Wobei es natürlich hier einiges zu berücksichtigen gibt in der Analyse nach dieser Session. Es ist Moment sehr warm, die Sonne ist draußen. Später wird es definitiv bewölkt sein", erklärt Seidl.
"Gleichzeitig gibt es schon wieder ein relativ hohes Risiko, dass es wieder regnen könnte so wie gestern", so der McLaren-Teamchef. Ich sag's ganz ehrlich: Ich persönlich hätte nichts gegen etwas Regen im Sprint!
Könnte die Sache deutlich spannender machen ...
FT2: Zeiten
Russell führt aktuell mit einer 1:14.916. Das ist deutlich langsamer als gestern, als Perez in FT1 mit einer 1:11.853 der schnellste Mann war. Im Qualifying haben wir in Q2, als die Strecke trocken war, sogar 1:10er-Zeiten gesehen.
Hintergrund ist, dass die Fahrer natürlich jetzt nur noch Longruns fahren, um für Sprint und Rennen zu üben. Auf eine schnelle Runde zu gehen ergibt keinen Sinn, weil das Qualifying eben schon vorbei ist.
Für die Zuschauer ist das natürlich nicht übermäßig spannend. Latifi war gerade einmal kurz neben der Strecke, konnte aber weiterfahren.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT2: Kein Regen
Die Session läuft - und zwar im Trockenen. Zur Erinnerung: Weil das Qualifying bereits gestern stattgefunden hat, darf am Set-up nicht mehr viel verändert werden. Der Wert dieser Session ist also überschaubar.
Trotzdem fahren neun Piloten gleich mal auf die Strecke. Ein bisschen kann man eben immer lernen!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


Neueste Kommentare