GP Brasilien
Brasilien-Samstag in der Analyse: Qualifying und Rennen verschoben
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Heftiger Regen verhindert Qualifikation +++ Qualifying und Rennen verschoben +++ Verstappen nach dem Sprint bestraft +++
Norris "nicht stolz" auf den Sieg
Der Brite hätte derweil wohl gerne unter anderen Umständen gewonnen und erklärt: "Ich bin nicht stolz darauf, aber wir haben als Team gut zusammengearbeitet. Deshalb danke ich Oscar."
"Wir haben als Team einen tollen Job gemacht. Heute war es das Ergebnis, das wir wollten", betont er und stellt klar: "Oscar hatte [den Sieg] verdient, aber wir haben getan, was wir tun mussten."
Norris gesteht, dass es "hart" gewesen wäre, Piastri ohne Stallregie zu überholen. "Es ist einfach so, dass die 'dirty Air' einen eine Menge Rundenzeit kostet. Ich fühlte mich etwas schneller, aber ich konnte nicht überholen", verrät er.
"Ich denke, wir waren deutlich schneller als die Jungs hinter uns. Es ist nur schwierig, im Sprintrennen zu wissen, wie viel man managen und pushen muss. Aber wir haben es gut gemacht", so Norris.
Verstappen zu früh auf dem Gas?
Expertin Bernie Collins erklärt bei Sky, was vermutlich der Grund für die Untersuchung gegen Verstappen ist. "[Die Fahrer] wissen nicht genau, wann [das VSC] endet", so Collins.
Denn das passiert in einem zufälligen Zeitraum zwischen fünf und zehn Sekunden. Daher versuchen die Fahrer, den Punkt, an dem das Rennen wieder freigegeben wird, zu antizipieren, erklärt sie.
Das könnte Verstappen zum Verhängnis geworden sein. "Wir haben gesehen, wie er auf der Geraden beschleunigt hat, [...] aber vielleicht war er zu früh dran", vermutet Collins.
Verstappen droht Ärger nach dem Sprint
Gegen den Weltmeister wurde eine Untersuchung eingeleitet, weil es hinter dem VSC einen Verstoß gegeben haben soll. Das könnte eine nachträgliche Strafe geben. Wir bleiben natürlich dran!
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt der Sprint in Sao Paulo. Wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach der Zieldurchfahrt geht es an dieser Stelle ganz normal weiter mit Reaktionen und Co.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Verstappen-Strafe greift am Sonntag
Auch das noch einmal zur Erinnerung: Die Motorenstrafe, die Max Verstappen an diesem Wochenende kassiert, greift ausschließlich beim Hauptrennen. Da muss er dann in der Startaufstellung fünf Plätze zurück.
Jetzt gleich startet er ganz regulär von P4.
Wärmer als gestern
Wie bereits erwähnt ist der Regen erst für den Abend angekündigt. Deshalb ist es jetzt gerade sogar noch wärmer als gestern im Qualifying, das Thermometer zeigt 27,8 Grad.
Alle 17 Fahrer haben es übrigens in die Startaufstellung geschafft. Die Aston-Martin-Piloten und Zhou fahren dem Feld gleich ja bekanntlich aus der Boxengasse hinterher.
Sollten Kommissare Vollzeit beschäftigt werden?
Hätte Lando Norris in Austin wirklich eine Fünfsekundenstrafe aufgedrückt bekommen sollen? Warum hat Norris fünf Sekunden erhalten, Max Verstappen in Mexiko aber zweimal zehn?
Ist das späte Aufmachen der Bremse, um am Scheitelpunkt auf Biegen und Brechen vorn zu sein, erlaubt - oder verzerrt das den Geist der Regeln? Die Fahrstandards in der Formel 1 sind aktuell ein heiß diskutiertes Thema.
Mitten hinein in die Diskussion mischt sich auch die Frage, ob das Gremium der FIA-Rennkommissare nicht neu aufgesetzt werden sollte. George Russell, fordert beispielsweise eine Umstellung auf permanente und vor allem professionelle Kommissare.
Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!
Ablauf
Zur Erinnerung noch einmal schnell der Ablauf gleich: Die Boxengasse öffnet beim Sprint erst eine halbe Stunde vor dem Start (also 14:30 Uhr) und das auch nur für fünf Minuten.
Der Sprint geht dann über 24 Runden. Es herrscht freie Reifenwahl, wobei laut Pirelli die meisten Piloten auf den Medium setzen werden. Einen Pflichtboxenstopp gibt es nicht.
Punkte bekommen am Ende die ersten acht Fahrer nach dem Schema 8-7-6-5-4-3-2-1. Einen Bonuspunkt für die schnellste Runde gibt es heute nicht.
Auf das Rennen morgen hat der Sprint keine Auswirkung, der Grand Prix bekommt später dann noch sein eigenes Qualifying.
Reißt die Serie?
Max Verstappen ist bei Sprintrennen in der Formel 1 inzwischen seit fast genau 13 Monaten ungeschlagen. Die letzte "Niederlage" kassierte er im Oktober 2023 in Katar.
Anschließend gewann er saisonübergreifend zuletzt sechs Sprints in Serie. Der letzte Sieger vor ihm damals in Katar: Oscar Piastri. Nur für den Hinterkopf ...
Nur 17 Autos in der Startaufstellung
Die Startaufstellung wird gleich beim Sprint ziemlich leer sein. Mit Alonso, Stroll und Zhou starten nämlich gleich drei Fahrer aus der Boxengasse. Sie haben nach dem Sprint-Qualifying das Set-up umgebaut.
Sonderlich überraschend kommt das nicht, denn Alonso erklärte ja gestern nach der Qualifikation bereits, dass der Sprint für Aston Martin nutzlos und nur ein besseres Training sei.
Denn Punkte waren nach P16 und P19 sowieso nicht in Reichweite. Und Zhou war im Sauber ohnehin Letzter geworden.
Keine WM-Entscheidung in Brasilien
Nur noch gut eine Stunde bis zum Sprint und wir erinnern noch einmal schnell daran, dass Max Verstappen an diesem Wochenende noch nicht Weltmeister werden kann. Eine WM-Entscheidung ist bei "nur" 47 Punkten Vorsprung auf Lando Norris nicht möglich.
Denn zwar gibt es in Brasilien den Sprint und damit maximal 34 Zähler zu holen. Das heißt allerdings, dass der Niederländer Sao Paulo selbst im Optimalfall mit maximal 81 Punkten Vorsprung verlassen kann.
In Las Vegas, Katar und Abu Dhabi sind dann aber noch insgesamt 86 Punkte zu vergeben, weshalb eine WM-Entscheidung an diesem Wochenende rechnerisch ausgeschlossen ist.
Weltmeister kann Verstappen frühestens in Las Vegas werden - und auch das nur abhängig davon, wie das Brasilien-Wochenende verläuft.
Stella: Die Punkte aus Österreich fehlen am meisten
47 Punkte liegt Lando Norris in der WM noch hinter Max Verstappen. Er könnte aber bereits deutlich näher dran sein, denn McLaren hat im Laufe des Jahres schon mehrfach Punkte liegenlassen.
Teamchef Andrea Stella sagt, dass die fehlenden Punkte aus Österreich die sind, die das Team am meisten ärgern. Generell ist er mit der Ausbeute zufrieden, nur Spielberg hätte besser laufen können.
"Die Punkte, die wir in Österreich verloren haben, sind die Punkte, die wir am meisten bereuen", sagt Stella. Mit allem anderen sei man fein - abgesehen von vielleicht Austin, "wo wir das Endergebnis immer noch nicht für korrekt halten."
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!
Welche Auswirkung hätte der Regen?
Sollte es heute oder morgen wirklich regnen, wonach es aktuell aussieht, dann könnte das zu ziemlich chaotischen Szenen führen. Das erklärt zumindest Pirelli-Chefingenieur Simone Berra.
Zur Erinnerung: Die Strecke in Interlagos wurde neu asphaltiert und laut Berra steckt noch eine Menge Öl im neuen Asphalt. "Bei starkem Regen kann dieses Öl aus dem Asphalt austreten", erklärt er.
"Das wird während des Rennens einige rutschige Situationen schaffen", glaubt er. Da werden gleich Erinnerungen an den Türkei-Grand-Prix 2020 wach ...
Weitere dramatische WM-Entscheidungen ...
... findet ihr in dieser Fotostrecke:

