• 25.08.2003 10:33

  • von Fabian Hust

Berger von Mercedes-Politik wenig begeistert

BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger ist von der Mercedes-Politik in der Formel 1 wenig begeistert

(Motorsport-Total.com) - BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger hat sich in einem Interview mit der 'Welt' wenig begeistert über die Politik von Mercedes in der Formel 1 geäußert. Demnach würden die Schwaben Mitarbeiter von der Konkurrenz mit finanziellen Lockangeboten abwerben: "Wenn uns Mercedes Leute abgeworben hat, lief das über einen heftigen Gehaltssprung. Wir sind inzwischen gewohnt, für Mercedes das Personal auszubilden. Bisher allerdings nur im technischen Bereich."

Titel-Bild zur News: Gerhard Berger

Gerhard Berger sieht den Mercedes-Geldbeutel ziemlich locker sitzen...

Das könnte sich jetzt ändern, denn bekanntlich hat McLaren-Mercedes für die Saison 2005 Juan-Pablo Montoya im Visier, angeblich hat der BMW-Williams-Pilot sogar schon einen Vertrag unterschrieben. Auf die Frage der 'Welt', ob der Kolumbianer bei den Silbernen bessere Perspektiven habe als bei Weiß-Blau meint der Österreicher: "Sportlich gesehen sicher nicht, finanziell bestimmt..."

Den Weggang von Leuten wie Ex-BMW-Entwicklungschef Heinz Paschen oder nun vermutlich auch Montoya sieht Berger gelassen: "Unsere Stärke ist unsere Struktur. Wir haben die Abgänge alle intern wieder besetzt. Ich hasse es, wenn Leute einen Apparat aufbauen, der nur mit ihrer Hilfe funktioniert. Sind sie weg, bricht alles zusammen. Dem haben wir vorgebaut. Und wir werden auch den Weggang eines Fahrers kompensieren, wenn es dazu kommt."

Auf die These der 'Welt' "Bis 2009 soll BMW angeblich eine Milliarde Dollar in die Formel 1 investieren" meint Berger: "Die Zahl werde ich weder bestätigen noch dementieren. Bei diesem Budget sind wir vielleicht mit Mercedes verwechselt worden." Bei allen Vorwürfen gegenüber Mercedes muss Berger aber zugeben, dass er zu seiner aktiven Zeit auch dem Lockruf des Geldes erlegen ist: "Ich bin mein ganzes Leben immer des Gehalts wegen gewechselt..."