Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Lohnende Aufholjagd von BMW-Williams in Ungarn
Nach einem verpatzten Start holten Montoya (3.) und Schumacher (4.) noch bravourös auf ? WM-Titel nun zum Greifen nahe
(Motorsport-Total.com) - Wer dem BMW-Williams-Team nach dem ernüchternden Saisonauftakt prophezeit hätte, dass man 2003 bis zum Schluss um den Titel fighten wird, wäre wohl belächelt worden. Nach dem heutigen Grand Prix von Ungarn hat die Truppe aber die Führung in der Markenwertung übernommen und auch bei den Fahrern fehlt nur noch ein Punkt zur Spitzenposition.

© xpb.cc
Nach diesem Dreher holte Ralf Schumacher noch gewaltig auf
Unmittelbar nach dem Start auf der schmutzigen Fahrbahnseite hat es jedoch gar nicht nach einem erfreulichen Resultat ausgesehen: Ralf Schumacher kam mäßig weg und fiel weit zurück, drehte sich in der ersten Kurve auch noch hinter seinem Teamkollegen. Aus der ersten Runde kam das Duo auf den Positionen acht und 18 zurück, was laut Chefingenieur Sam Michael natürlich ?niemals hätte sein dürfen?, wie er im Nachhinein lachend zugeben konnte.
?Das Ergebnis ist für beide WM-Wertungen gut?, erklärte der Brite. ?Wir haben die Führung in der Konstrukteurswertung übernommen und Juan hat direkt zu Michael aufgeschlossen. Juan und Ralf haben fantastische Arbeit geleistet, indem sie nach der ersten Runde von den Plätzen acht beziehungsweise 18 aufgeholt haben. Beide Autos sind furchtbar schlecht gestartet und durch die ersten beiden Kurven gekommen. Dieser Sache werden wir auf den Grund gehen.?
Furiose Aufholjagd von ?Schumi II? nach Dreher
?Schumi II? machte das Beste aus seiner Situation und zündete eine bemerkenswerte Aufholjagd, während der er vor allem mit Wilson seine liebe Mühe hatte. Schlussendlich reichte es zu Platz vier hinter dem Teamkollegen, womit er nicht unzufrieden war: ?Mir ist eine ziemlich gute Aufholjagd vom letzten Platz aus gelungen. Von daher kann man sich vorstellen, wo ich gelandet wäre, wenn der Start funktioniert hätte, wobei ich Fernando Alonso wohl so oder so nicht geschlagen hätte.?
?Ich habe keine Ahnung, was beim Start los war, ich hatte einfach keine Traktion?, so der Deutsche weiter. ?Zwei Kurven später musste ich aufpassen, Juan nicht ins Heck zu fahren. Dabei habe ich mich gedreht. In der Weltmeisterschaft schaut es für mich nicht wirklich positiv aus. Es müsste schon viel passieren, damit ich noch eine Titelchance habe. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.?
Montoya profitierte heute von glücklichen Umständen, zumal sein Dreher in der Schlussphase ohne Folgen geblieben ist. Weil im Gegensatz dazu Michael Schumacher das Pech förmlich an den Fersen zu kleben scheint, ist er in der WM-Wertung bis auf einen Zähler an seinen Kontrahenten herangekommen ? und bei drei noch zu fahrenden Rennen ist plötzlich alles offen. Entsprechend glücklich präsentierte sich der Kolumbianer im Anschluss an den Grand Prix.
Montoya nur am Start mit Problemen
Nur die Anfangsphase war schwierig: ?Mein Start auf der schmutzigen Fahrbahnseite was sehr schlecht. Es war, als hätte ich einen Anker geworfen. Nach der ersten Runde war ich Achter und es war wirklich schwierig, die Anderen zu überholen, um meine verlorenen Plätze zurückzuerobern. Ich habe eine Weile versucht, an Michael vorbeizukommen, aber er hat mir dir Tür zugemacht. That's racing. Aber deshalb habe ich lieber erstmal abgewartet, ob sich bei den Boxenstopps etwas ändert.?
?Ich habe alles gegeben und war Dritter, als ich zehn Runden vor Schluss noch einen Fehler gemacht habe und mich drehte. Dabei hatte ich Glück, meinen Platz vor Ralf zu behalten. Ich freue mich sehr über die sechs Punkte, die ich heute gewonnen habe. Vor allem angesichts der Tatsache, dass Michael nur einen Zähler verbucht hat. Unser Team hat die WM-Führung übernommen, das finde ich großartig?, ergänzte er.
BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen fühlte sich auch ohne Sieg als Gewinner, denn ?aus diesen ernüchternden Positionen heraus noch auf die Plätze drei und vier zu fahren, war von beiden eine hervorragende Leistung. Und das noch dazu auf einer Strecke, auf der das Überholen sehr schwer fällt. Wir haben nun erstmals in dieser Saison die Führung in der Konstrukteurs-WM übernommen und der Kampf um den Fahrertitel verspricht zu einem Thriller zu werden.?

