• 16.03.2006 15:12

Bell: "R26 hat keine offensichtlichen Schwächen"

Renault-Technikchef Bob Bell im Interview über Bahrain, Giancarlo Fisichellas dortigen Defekt und die bevorstehende Hitzeschlacht von Malaysia

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Bob, wie war der Grand Prix von Bahrain für dich?"
Bob Bell: "Ich war zu Hause - und habe es genossen! Es war ein Rennen voller Spannung, was gut für den Sport ist. Fernandos (Alonso; Anm. d. Red.) Sieg war fantastisch, auch wenn wir über Giancarlos (Fisichella; Anm. d. Red.) Problem enttäuscht waren. Ich denke, dass wir in den ersten beiden Rennen Wichtiges für die Zukunft lernen konnten. Ich denke, dass wir am besten auf das neue Qualifying vorbereitet waren, aber es gibt noch einiges feinzutunen."

Titel-Bild zur News: Bob Bell

Bob Bell erwartet von Renault in Malaysia wieder eine starke Performance

Frage: "Hat das Team die Probleme von Giancarlo Fisichella identifiziert?"
Bell: "Ja. Es war ein Problem mit der Gaszugkontrolle. Vereinfacht gesagt: Wenn 'Fisico' auf das Gas gestiegen ist, lieferte der Motor nur 90 Prozent seiner Leistung. Das Problem trat nur auf, wenn er attackierte, weshalb es uns in der Garage oder während der Installationsrunden nicht aufgefallen ist."#w1#

Renault hat ein Auge auf der Gaszugkontrolle

"Wir haben spezielle Tests zu den normalen Prozeduren hinzugefügt." Bob Bell

Frage: "Bist du besorgt, dass das wieder passieren könnte?"
Bell: "Nein. Wir haben spezielle Tests zu den normalen Prozeduren hinzugefügt, um das Thema im Auge zu behalten, also werden wir den gleichen Defekt nicht noch einmal erleiden. Sollten wir dennoch Zeichen erkennen, dass sich der Defekt wiederholen könnte, dann dürften wir die betroffene Komponente ohne Strafversetzung wechseln."

Frage: "Wie verhält sich der R26 auf der Strecke?"
Bell: "Ich bin zufrieden mit der Performance. Wir hatten in Bahrain ein umfangreiches aerodynamisches Update - einige Teile wurden sogar zum ersten Mal ans Auto geschraubt. Die wichtigste Stärke unseres Autos ist, dass es keine offensichtlichen Schwächen hat. Genau so haben wir uns das vorgestellt."

Frage: "Die anderen Teams waren aber nahe an euch dran..."
Bell: "Ja, waren sie - und ich denke, dass wir uns auf eine hart umkämpfte Saison einstellen müssen. Schon in den Wintertests haben wir gesehen, dass die Topautos innerhalb von ein paar Zehntelsekunden liegen, und Bahrain hat das genau bestätigt. Wir müssen daher die Weiterentwicklung so aggressiv wie möglich vorantreiben."

Weiterentwicklung während der Saison könnte entscheiden

"Dieses Jahr wollen wir noch einmal einen Schritt zulegen." Bob Bell

Frage: "Noch aggressiver als 2005?"
Bell: "Vergangenes Jahr steckten wir alles in die Entwicklung des Pakets, gingen weiter als je zuvor. Dieses Jahr wollen wir noch einmal einen Schritt zulegen."

Frage: "Welche neuen Teile werden wir in Sepang am Auto sehen?"
Bell: "Die Hauptänderungen betreffen die Zuverlässigkeit. Wir haben hoch gesetzte Ziele und wir wissen, dass es ein sehr enges Rennen wird. Es sind aber alle im Team dafür bereit."

Frage: "Könnte die Hitze zum Problem werden?"
Bell: "Nicht, wenn wir richtig damit umgehen. Die Teams müssen den richtigen Kompromiss zwischen Kühlung und aerodynamischer Effizienz finden. Den Zeitunterschied zwischen einem Auto mit eher geschlossenen Kühllufteinlässen und einem Auto für Hitzerennen kann man im Zehntelbereich festmachen. Der R25 war in dieser Hinsicht sehr konkurrenzfähig, der R26 ist aber sogar noch besser. Ich erwarte diesbezüglich keine Probleme."