Barrichello von Ferraris neuem Testteam begeistert
Mit Neuzugang Marc Gené und Luca Badoer hat Ferrari das stärkste Testteam der Formel-1-Saison 2005, glaubt Rubens Barrichello
(Motorsport-Total.com) - Da sich Ferrari 2005 aller Voraussicht nach über die freiwillige Testbeschränkung der anderen neun Teams hinwegsetzen wird, war es nahe liegend, das Testteam zu verstärken. Zusätzlich zu Luca Badoer und Aushilfsfahrer Andrea Bertolini wurde daher Marc Gené von BMW-Williams verpflichtet.

© xpb.cc
Freut sich, dass er vom starken Ferrari-Testteam entlastet wird: Barrichello
Ferrari hat damit als einziges Team neben McLaren-Mercedes, wo Alexander Wurz und Pedro de la Rosa unter Vertrag stehen, gleich zwei Testfahrer zur Verfügung. Dies hat einerseits den Vorteil, dass man praktisch jederzeit einen Mann für Bridgestone abstellen kann, gleichzeitig besteht dadurch aber auch die Möglichkeit, die Stammpiloten zwischen den Rennen zu entlasten, zumal der Kalender 2005 mit 19 Grands Prix so dicht gestaffelt wie nie zuvor ist.#w1#
Rubens Barrichello begrüßt die Entscheidung seines Arbeitgebers, Gené an Bord zu holen, und blickt daher zuversichtlich ins Testjahr 2005: "Die Paarung Badoer/Gené ist das, was mich am meisten optimistisch stimmt", erklärte er gegenüber 'Autosport'. "Da haben wir jetzt sicher einen großen Vorteil, denn schon mit Badoer alleine war das Testteam sehr effizient, aber mit Gené als zusätzlichem Mann können sie die Quantität und die Qualität sicher noch einmal steigern."
Beide seien "kompetente" Fahrer, "und sie werden sicher einen guten Job für uns machen", so der Brasilianer. Mit knapp mehr als 9.000 Kilometern bei den bisherigen Wintertests ist Ferrari ja das zweitaktivste Team nach Toyota - und Badoer und Gené haben alleine 7.280 Kilometer abgespult, sind damit der fleißigste und drittfleißigste Pilot seit Anfang November. Michael Schumacher kam im Gegensatz dazu seit dem Saisonfinale in Brasilien noch überhaupt nicht zum Einsatz.

