• 10.10.2002 11:58

Barrichello: Der "virtuelle Ross" kommt klar rüber

Rubens Barrichello über die geplanten Reglementänderungen, den Zieleinlauf von Indy und die Abwesenheit von Ross Brawn

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Es wurden verschiedene Vorschläge gemacht, um die Formel 1 spannender zu gestalten, unter anderem, dass man die Autos wechseln soll. Natürlich möchte jeder in deinem Auto sitzen, aber würdest du in einem Auto fahren, das am Ende nicht konkurrenzfähig ist? Was denkst du darüber?"
Rubens Barrichello: "Ich möchte bestimmt nicht mit Olivier Panis (BAR-Honda) das Auto tauschen, das ist klar. Um ehrlich zu sein möchte ich dazu nicht zu viel sagen denn es wurden eine Menge Dinge gesagt und ich möchte abwarten, bis sie wirklich als Vorschlag unterbreitet wurden und wir absehen können, was sich durchsetzen wird, denn im Moment ist alles etwas aus der Luft gegriffen. Was ich aber sagen kann ist, dass Rillenreifen schon dem Geist der Formel 1 widersprechen. Wir haben Rillenreifen in der Formel 1, nicht aber bei den Go-Karts, in der Formel 3000 und der Formel 3, warum haben wir sie dann in der Formel 1? Ich möchte abwarten, bevor sie eine Entscheidung gefällt haben, bevor ich einen Kommentar abgebe."

Titel-Bild zur News: Barrichello und Schumacher

Rubens Barrichello glaubt, dass ihm Schumacher den Sieg geschenkt hat

Frage: "Du hattest nun Zeit, dir den Zieleinlauf von Indianapolis noch einmal anzuschauen. Hast du deine Ansichten überhaupt geändert?"
Barrichello: "Ich hatte nicht viele Ansichten um ehrlich zu sein. Ich war so verwirrt wie jeder andere auch. Es gab so viele Bilder von mir und meinen Gesten und wie man sehen kann, wusste ich nicht, was los war, da vorher nichts abgesprochen war. Als ich Michael vom Gas gehen sah, dachte ich zuerst, dass er versuchen will, mir den Österreich-Sieg zurückzuschenken. Ich fuhr neben ihn aber nicht vor ihn und sagte mir nicht, 'ja das ist meiner', ich ging immer noch ein wenig vom Gas, denn vielleicht war das gar nicht seine Idee. Aber als ich neben ihm war machte er nochmals langsamer und dann kam ich vor ihm ins Ziel. Ich wusste nicht, wo die Linie ist, ich wusste gar nicht, was passiert war. Ich wusste nicht, ob ich das Rennen gewonnen habe oder nicht, es herrschte zum Schluss eine große Konfusion und schlussendlich habe ich es so verstanden, dass mir Michael Österreich zurückgeben wollte."

Frage: "Was wirst du nach diesem Rennen machen? Wirst du in Ferien gehen?"
Barrichello: "Ich muss nach Italien für eine Woche PR-Arbeit gehen und danach gehe ich direkt zurück nach Brasilien, bevor die Testfahrten wieder beginnen."

Frage: "Die meisten Japaner glauben, dass die Leistung von Bridgestone der Schlüssel zum Erfolg bei der diesjährigen Weltmeisterschaft war. Kannst du erklären warum Ferrari so viel von der Leistung der Bridgestone-Reifen profitiert, nicht jedoch die anderen Teams?"
Barrichello: "Ich weiß nicht und es ist sehr schwierig für die anderen Teams zu sprechen, ich kann nur über Ferrari sprechen. Wir testen jeden Tag mit zwei Testfahrern und zwei Fahrern und wir entwickeln den Reifen für sie und jedes andere Team hat ebenfalls die Möglichkeit, den Reifen zu testen und zu sagen 'ja, der ist gut' oder 'nein, der ist nicht gut'. Ich kann nur sagen, dass wir mehr Einfluss auf Bridgestone haben, in welche Richtung wir gehen sollen. Aber ich weiß nicht, warum die anderen Teams nicht so schnell sind."

Frage: "Wie wird das an diesem Wochenende mit dem 'virtuellen Ross Brawn' funktionieren?"
Barrichello: "In Monza war er am Freitag nicht da, es war unglaublich, dass er durch das Telefon auf den Funk geschaltet werden konnte, er war also eigentlich da. Aber hier wird er überhaupt nicht herkommen, aber ich denke, dass Luca Baldisseri fantastisch arbeiten kann, denn er kennt schon alles und mit Sicherheit wird Ross auch mit einbezogen werden."

Frage: "Wird er in England oder in Italien sein?"
Barrichello: "Ich weiß es nicht. Ich kann nur sagen, dass er sehr klar rüberkommt, die Technik ist einfach fantastisch und auch wenn ich nicht weiß, wo er ist, kann er jederzeit mit uns im Funk sprechen."