• 12.03.2004 14:29

  • von Marco Helgert

BAR-Honda: "Wollen Top-Teams herausfordern"

Nach einem guten Saisonstart in Australien reist das BAR-Honda-Team äußerst zuversichtlich zum zweiten Rennen nach Malaysia

(Motorsport-Total.com) - Viele dachten angesichts der Top-Zeiten von Jenson Button und Takuma Sato bei den Winterstests an "geschönte" Zeiten für Sponsoren und Medien, die mit einem extrem leichten oder sogar untergewichtigen Auto gefahren sein sollten. Doch der Saisonauftakt in Australien hat gezeigt, dass in dieser Saison mit BAR-Honda-Team zu rechnen ist.

Titel-Bild zur News: Jenson Button (BAR-Honda 006)

Jenson Button möchte in Malaysia wieder Punkte für BAR-Honda holen

Dabei hat das Team an den Malaysia-Grand-Prix in Sepang gute Erinnerungen. Im letzten Jahr konnte sich Jenson Button als respektabler Neunter qualifizieren und im Rennen mit dem siebten Platz zwei Punkte holen. Da man in diesem Jahr auf Michelin-Reifen antritt, welche die hohen Asphalttemperaturen in Malaysia noch besser vertragen sollten, macht sich die englisch-japanische Truppe große Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis.#w1#

"Nach dem ermutigenden Auftakt in Australien am letzten Wochenende, sieht auch der Malaysia-Grand-Prix für uns gut aus", so ein erwartungsfroher Jenson Button. "Es ist schön, bereits Punkte geholt zu haben, und wir reisen mit einem noch besseren Paket nach Sepang. Wir brauchen also gar nicht daran denken, dass wir uns nicht wieder gut qualifizieren und kein gutes Rennen abliefern werden."

"Der Kurs ist Sepang macht wirklich Spaß, hat viele schelle und fließende Kurven und einige wirklich schnelle Geraden", fuhr der Engländer fort. "Ich habe in der Vergangenheit dort gut ausgesehen. Es gibt mehr Überholmöglichkeiten als in Melbourne, und ich gehe von einem eng umkämpften Rennen aus. Es gibt mir Zuversicht, dass der BAR-Honda 006 im ersten Rennen zuverlässig war. Nun haben wir Erfahrung mit dem Auto und den Michelin-Reifen, sodass wie besser sein sollten."

Erste aerodynamische Veränderung für Malaysia

"Wir reisen zuversichtlich nach Malaysia, weil das Auto zuverlässig war", bestätigte Takuma Sato. "Persönlich war ich enttäuscht, dass ich in Australien keinen Punkt holen konnte, aber für das Team war es ein positiver Start in die Saison. In Malaysia werden wir sich ein noch besseres Paket haben, da schon einige aerodynamische Retuschen verfügbar sind. Ich freue mich darauf."

Sato, der vor zwei Jahren in Malaysia mit dem Jordan als Neunter das Ziel erreichte, freut sich auch auf den Kurs. "Sepang ist einzigartig und die Hochgeschwindigkeitskurven sind immer sehr fordernd, genau wie die Hitze und die Luftfeuchtigkeit. Die Fitness ist sehr wichtig, und ich werde mich vorher noch fünf Tage lang in einem Trainingscamp in Langkawi vorbereiten, ehe ich nach Kuala Lumpur aufbreche."

Das BAR-Team hatte die nun die Gelegenheit, das positive Ergebnis in Australien eingehend zu studieren, und der Ausblick von Teamchef David Richards macht Mut. "Wir sind sicher, dass das Auto und das Team noch mehr Leistung zeigen können. Die Strecke in Sepang und die hohen Temperaturen wird Malaysia ganz anders als Australien werden lassen, und ich bin sicher, dass dies ein Vorteil für BAR-Honda sein wird."

Sepang soll BAR-Honda entgegenkommen

Auch der Technische Direktor Geoffrey Willis blickt mit viel Optimismus auf das anstehende Rennen in Malaysia. "Wir waren mit dem Ergebnis in Australien ein wenig enttäuscht, aber wir hatten an beiden Autos ein Problem mit den Frontflügeln, die in der ersten Kurve beschädigt wurden", so der Engländer. "Sepang sollte unserem Auto ein wenig besser liegen, weil es besser funktioniert, wenn es heißer ist."

"In Sepang kommt es nicht unbedingt auf Motorleistung an, man muss nur aerodynamisch effizient sein und eine gute Bremsstabilität haben", fuhr Willis fort. "Bei höheren Temperaturen ist auch die Zuverlässigkeit ein Problem, das ist hart für die Fahrer und die Autos. Wir reisen zuversichtlich dorthin und wollen die drei Top-Teams herausfordern."

Auch Honda hat nach dem Auftaktrennen in Melbourne neue Energie geschöpft. Die Bilder der rauchenden BAR-Boliden, die mit einem Motorschaden ausschieden, wurden in Australien durch Aufnahmen von stark fahrenden Autos ersetzt. "Wir werden weiter entwickeln, um in der kurzen Zeit vor Malaysia ein noch besseres Paket schnüren zu können", so Hondas Chefingenieur Shuhei Nakamoto. "Wir freuen uns auf bessere Ergebnisse in den heißen und feuchten Bedingungen von Sepang."