Bald beide Schumacher-Brüder mit "Rentenverträgen"?
Nach Michael Schumacher könnte sich auch Bruder Ralf bald bis an das Karriere-Ende in der Formel 1 an sein Team binden
(Motorsport-Total.com) - Für Michael Schumacher steht nach seiner erneuten Vertragsverlängerung bei Ferrari bis in das Jahr 2006 fest, dass für ihn ein Teamwechsel nicht mehr in Frage kommt und er seine Karriere bei den Italienern beenden wird. Viele erfolgreiche Partnerschaften der letzten Jahre basieren auf langjähriger Zusammenarbeit, die oftmals Jahre harter Arbeit erforderte, bis dann die Früchte der Arbeit geerntet werden konnten. Als Beispiel neben der geschichtsträchtigen Paarung Schumacher-Ferrari sei auch noch die Häkkinen-McLaren-Erfolgsstory genannt.

© xpb.cc
Wer kann am Ende der Saison jubeln? Ralf oder Michael?
Nun könnte auch Ralf Schumacher sich für einen "Rentenvertrag" entscheiden, wie Manager Willi Weber angedeutet hat: "Ralf wäre sehr glücklich, für den Rest seiner Karriere zu unterschreiben. Warum nicht? Man kann doch sehen, was Michael bei Ferrari erreicht hat. Ralf möchte das Gleiche tun." Längst hat man Teamchef Frank Williams mitgeteilt, dass man gerne weiterhin für BMW-Williams fahren möchte, eine Entscheidung über eine Vertragsverlängerung könnte aber auch erst 2004 fallen, wenn der Vertrag ausläuft.
Unterstützung erhält Ralf Schumacher von BMW, wo man unbedingt mit dem Kerpener weitermachen möchte: "Ralf ist als deutscher Fahrer ein starkes BMW-Element. Wir wären sehr glücklich, wenn Williams seinen Vertrag bald verlängert", so BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger gegenüber dem 'Express'. Die Tatsache, dass BMW bis 2009 mit Williams kooperieren wird, lässt die Wahrscheinlichkeit steigen, dass es zu einer weiteren, längerfristigen Zusammenarbeit kommen wird.
Das größte Hindernis scheint im Moment das Gehalt von Ralf Schumacher zu sein, der im Jahr rund 15 Millionen Euro verdient. Teamchef Frank Williams möchte ebenfalls den Vertrag verlängern, allerdings für weniger Geld. Sein Fahrer jedoch meinte auf einer Pressekonferenz keck, dass er keine Gehaltskürzung akzeptieren wird. Seine starken Vorstellungen in letzter Zeit geben ihm natürlich Recht. Manager Willi Weber pflichtet bei: "Ralfs Marktwert hat sich ganz offensichtlich erhöht und wenn er weiterhin Rennen gewinnt, wird er Tag für Tag steigen."
Schumacher selbst bleibt auf dem Boden, wenn er an einen möglichen WM-Titel denkt: "Die Chancen sind sehr gering und ich träume nicht einmal davon", so der seit 1999 in den Diensten von Williams stehenden Rennfahrer gegenüber 'Reuters'. "Der 11-Punkte-Vorsprung, den Michael hat, ist zu groß und es wird sehr schwierig werden, den Rückstand gut zu machen. Aber wenn wir so hart und konzentriert wie bei den letzten paar Rennen arbeiten, so könnte es interessant werden?"

