GP Bahrain

Bahrain-Donnerstag in der Analyse: Horner-Leak & Mercedes-Bestzeit

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton und Russell vorne +++ Mercedes: Sollten nach Bestzeit "nicht abheben" +++ "Horner-Leak" überschattet Auftakt+++

17:55 Uhr

Paddy Lowe ist wieder da!

Eine kleine News haben wir abseits des sportlichen Geschehens noch für euch: Paddy Lowe ist wieder da! Der langjährige Williams-, McLaren- und Mercedes-Mann tritt neuerdings bei Sauber auf - allerdings als Sponsor.

Mit seiner Firma Zero Petroleum, die synthetische Kraftstoffe herstellt, ist er seit heute Partner des zukünftigen Audi-Werksteams. Übrigens: Auch Damon Hill, Weltmeister von 1996, zählt zu den Investoren des Unternehmens.

Wenn das mal keine schlagkräftige Truppe ist!


17:34 Uhr

Topspeeds

Und noch ein Blick auf die Topspeeds. Das ist deshalb interessant, weil Ferrari auf den Geraden ziemlich langsam war, was dafür sprechen könnte, dass die Italiener den Motor heute noch ziemlich zurückgedreht hatten.

Wenig überraschend: Williams ist auch in diesem Jahr wieder ganz vorne dabei, das war uns ja während der Trainings schon aufgefallen. Noch davor lagen heute aber die Racing Bulls.


17:26 Uhr

Longrunpace

Hier einmal der Überblick über die Pace, die wir vorhin bei den Longruns in FT2 gesehen haben. Keine Überraschung: Dank Verstappen ist Red Bull hier vorne. Dahinter sticht jedoch McLaren positiv heraus.

Eine Katastrophe könnte das Wochenende dagegen für Alpine werden. Nach den Tests hatte ich persönlich ja noch die Vermutung, dass die Franzosen sich zurückhalten. Aber auch heute war das wieder nichts ...


17:09 Uhr

Schneller als 2023

Zum Vergleich: 2023 lag die Tagesbestzeit am Freitag bei 1:30.907, gefahren von Fernando Alonso. Ein Jahr später war Lewis Hamilton in FT2 noch einmal mehr als eine halbe Sekunde schneller (1:30.374).

Setzt sich dieser Trend morgen fort, wovon wir ausgehen können, werden wir auch die Pole-Zeit von Verstappen aus dem Vorjahr (1:29.708) deutlich unterbieten. Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Donnerstag!


17:01 Uhr

FT2-Übersicht

Bericht

Ergebnis FT2

Gesamtergebnis Donnerstag


Fotos: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2024



15:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das zweite Training in Bahrain und wir verlagern das Geschehen damit wieder in unseren Session-Ticker. Hier an dieser Stelle geht es nach dem Ende von FT2 wie gewohnt weiter mit den Stimmen zum Tag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Bahrain im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


15:30 Uhr

Analyse: Wer soll Verstappen & Red Bull schlagen?

So detailliert habt ihr Formel-1-Tests noch nie analysiert: Alex Bodo, CEO unseres Technologiepartners PACETEQ, analysiert mit Tools, mit denen sonst nur die Teams selbst arbeiten, was man aus den drei Tagen in Bahrain herauslesen kann!

Außerdem in diesem Video: Ein Interview mit Alex Bodo darüber, was PACETEQ eigentlich so macht und welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Auswertung von Daten in der Formel 1 und im Motorsport insgesamt spielt.

Schaut vor FT2 schnell noch rein!


Analyse: Wer soll Verstappen & Red Bull schlagen?

So detailliert habt ihr Formel-1-Tests noch nie unter die Lupe genommen: Alex Bodo, CEO unseres Technologiepartners PACETEQ, analysiert die Daten. Weitere Formel-1-Videos


15:21 Uhr

Racing Bulls die Geheimfavoriten?

Bereits vor der Ricciardo-Bestzeit in FT1 galten die Racing Bulls als Geheimfavorit im Mittelfeld. Beim Team selbst gibt man sich allerdings noch zurückhaltend. Yuki Tsunoda erklärt, er sei sich "ziemlich sicher", dass das Auto bei jedem Rennen gut genug für Q2 sein werde.

Ob man es allerdings auch in Q3 und damit in die Top 10 schaffen werde, das könne er noch nicht sagen. "Immerhin die Balance selbst fühlt sich nicht so schlecht an", verrät er, betont aber auch, dass man noch immer Luft nach oben habe.

Die Vorderachse sei noch ein Problem, und auch die Hinterachse sei zwar "stärker" als 2023, aber noch immer nicht gut genug. Auch die Effizient müsse man noch verbessern. Oder anders gesagt: Einige Baustellen gibt es am VCARB 01 noch.


15:07 Uhr

Feierabend

Damit endet die PK dann nach gut einer halben Stunde auch. Zur Erinnerung: Auf der Strecke geht es bereits in gut 50 Minuten weiter, um 16:00 Uhr unserer Zeit steht das zweite Training auf dem Plan.


15:05 Uhr

Zwei große Themen

Die Fragen wechseln sich fast nur zwischen Horner-Affäre und technischen Partnerschaften ab. Das sind heute die beiden großen Themen in dieser Pressekonferenz, die wir natürlich auf unserem Portal auch noch einmal in aller Ausführlichkeit aufarbeiten werden.

Es ergibt aber auch Sinn, sich hier vor allem auf politische Themen zu konzentrieren. Denn sportlich lässt sich nach bislang nur einem Training bei nicht repräsentativen Bedingungen natürlich nicht viel sagen ...


14:55 Uhr

Klarstellung

Brown selbst stellt in diesem Zusammenhang noch einmal klar, dass auch er kein Problem mit Red Bull habe. Ihm gehe es darum, dass jedes Team komplett unabhängig voneinander arbeiten müsse.

Und das sieht er bei Red Bull und den Racing Bulls nicht gegeben. Es gehe ihm nicht darum, dass Red Bull zwei Teams besitze. Aber die Regeln müssten dafür sorgen, dass es keine zu enge Partnerschaft gebe.


14:51 Uhr

Partnerschaften

Jetzt geht es um zu enge Partnerschaften zwischen zwei Teams. Da hat ja vor allem Brown zuletzt wiederholt striktere Regeln gefordert. Konkret geht es um Red Bull, die eben zwei Teams besitzen.

"Der Sport schuldet ihnen eine Menge", sagt Wolff über Red Bull. Das Unternehmen habe in der Vergangenheit eine Menge für die Formel 1 getan, und das dürfe man nicht vergessen.

Gleichzeitig müssten die Regeln aber "robust genug" sein, damit es keine Schlupflöcher gebe. Und die Aufgabe sei es, die Regeln für 2026 so zu schreiben, dass es keinerlei Zweifel gebe.


14:45 Uhr

Wolff wünscht sich mehr Transparenz

Die erste Frage der Journalisten dreht sich um die Horner-Affäre. Wolff erklärt, er wünsche sich bei so einem wichtigen Thema mehr Transparenz. Man hört heraus, dass er mit dem Red-Bull-Statement nicht wirklich zufrieden ist.

Browns Einschätzung klingt ähnlich. Auch er wünscht sich komplette Transparenz und findet, dass auch der Sport selbst sich die Sache ansehen sollte, denn es gebe noch viele offene Fragen.

Hier sieht er nun die Formel 1 in der Verantwortung, weil es nicht "gesund für den Sport" sei, dass es noch immer viele Gerüchte gebe.


14:36 Uhr

Der übliche Smalltalk

Die PK beginnt mit dem üblichen Smalltalk mit Moderator Tom Clarkson. Im Prinzip wird dabei von den Teamchefs nichts erzählt, was wir nicht nach dem Test schon gehört haben. Die spannenden Themen gibt es wie gewohnt erst, wenn die Journalisten vor Ort ihre Fragen stellen dürfen.


14:05 Uhr

Kleine Korrektur

Falls ihr auf die PK wartet: Die startet erst um 14:30 Uhr. Eine Neuerung der FIA in diesem Jahr, die mir glatt durchgerutscht ist. Bislang ging es immer schon eine halbe Stunde nach dem Ende von FT1 los. Das wurde für dieses Jahr geändert.

Kurze (Zwangs-)Pause also, bevor wir uns dann gleich mit der Pressekonferenz zurückmelden.


13:50 Uhr

Vor der PK ...

... lege ich euch gerne noch einmal unsere Fotogalerie mit den besten Technikbildern ans Herz. Wie versprochen gibt es inzwischen neue Schnappschüsse, es lohnt sich also, noch einmal schnell reinzuschauen!


Fotos: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2024, Technik