GP USA

Austin in der Analyse: Strafe für Lando Norris sorgt für Diskussionen

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Doppelsieg für Ferrari in Austin +++ Strafe für Lando Norris sorgt für Diskussionen +++ Max Verstappen baut WM-Vorsprung aus +++

23:28 Uhr

Hamilton: Waren die Upgrades schuld?

Der Brite zählte mit seinem frühen Aus zu den großen Verlierern des Tages. Er selbst sagt über seinen Crash: "Ich habe zu diesem Zeitpunkt nicht einmal gepusht, ich habe nur versucht, in Fahrt zu kommen und die Reifen auf Temperatur zu bringen."

"Das Auto fing an zu bouncen, die linke Front fing an zu hüpfen und das Heck drehte sich einfach. Es war dasselbe wie bei George gestern", so Hamilton. Der Teamkollege war in Q3 an der gleichen Stelle gecrasht.

Hamiltons Vermutung: "Ich habe gerade gesagt, dass George gestern offensichtlich das gleiche Problem hatte, und er ist zum alten Auto zurückgekehrt und sieht da draußen gut aus. Also ist da vielleicht etwas mit dem neuen Upgrade."

"Wir werden so viel wie möglich untersuchen, und nach dem heutigen Tag werden wir die Daten erhalten und sehen, ob wir nächste Woche mit der alten oder der neuen Spezifikation fahren werden", so der Brite.


23:19 Uhr

Norris: Ich mache nicht die Regeln

Der Brite hat sich bei Sky inzwischen auch zur Verstappen-Situation geäußert und erklärt: "Ich habe es versucht. Er ist auch von der Strecke abgekommen. Wenn er also von der Strecke abgekommen ist, ist er eindeutig zu hart vorgegangen und hat sich dadurch einen Vorteil verschafft."

"Aber ich mache die Regeln nicht", zuckt er die Schultern und erklärt: "[Die Stewards] konnten sich erst nach ein paar Runden entscheiden, also ist es offensichtlich keine leichte Entscheidung, sonst wäre sie schon etwas früher gekommen."

Einer Strafe hätte er wohl entgehen können, wenn er Verstappen die Position zurückgegeben hätte. Doch das tat er nicht.


23:07 Uhr

Alpine klaut Williams Bonuspunkt

Wer sich fragt, warum Alpine Esteban Ocon ganz am Ende noch einmal hereingeholt und auf die weichen Reifen gesetzt hat: Das haben die Franzosen gemacht, um Williams den Bonuspunkt für die schnellste Runde noch zu klauen.

Die hatte nämlich bis dahin Franco Colapinto. Ärgerlich für den Rookie, für den es die erste schnellste Runde seiner noch jungen Formel-1-Karriere gewesen wäre.


23:01 Uhr

Sainz: Sieg beim Start verloren

Der Spanier verlor den Sieg laut eigener Aussage gleich auf den ersten Metern. "Ich wusste, dass ein großer Teil des Rennens am Start entschieden werden würde", erklärt Sainz.

"Ich wusste, dass Lando und Max in Kurve 1 hart fahren würden, aber leider erwischte es mich am schlechtesten und ich konnte die Führung nicht übernehmen", so der Spanier.

Stattdessen schoss sein Teamkollege von P4 auf P1 nach vorne. Das sei letztendlich entscheidend gewesen, weshalb er sich am Ende dann mit P2 arrangiert habe.

In der Konstrukteurs-WM rückte Ferrari durch den Doppelsieg übrigens bis auf acht Zähler an Red Bull und 48 Punkte an McLaren heran.


22:54 Uhr

Verstappen: Müssen die Stewards entschieden

Der Niederländer hat sich bereits zum Duell mit Norris geäußert und erklärt: "Ich habe meine Meinung, aber die brauche ich hier nicht zu sagen. Ich lasse die Stewards ihr Ding machen."

"Am Ende auf dem Podium zu stehen, ist letztendlich ein tolles Ergebnis", so der Weltmeister, der die Zielflagge als Vierter sah, wegen der Norris-Strafe aber als Dritter gewertet wird.

Davon abgesehen erklärt er: "Es war ein ziemlich schwieriges Rennen. Ich hatte nie wirklich das Tempo, um zu attackieren." Er habe "eine Menge" Untersteuern und Probleme beim Bremsen gehabt.

Da ist P3 am Ende ein ganz ordentliches Ergebnis.


22:48 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch dieses Mal habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die Fahrer für ihre Leistung am Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung nach die besten Fahrer in Austin? Jetzt abstimmen!

Zum offiziellen Fahrer des Tages wurde übrigens Rennsieger Charles Leclerc gewählt.


22:46 Uhr

Übersicht

Rennbericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2024



20:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten geht es los mit dem US-Grand-Prix und wir verlagern das Geschehen damit in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach der Zieldurchfahrt melden wir uns dann mit den Stimmen zum Rennen zurück.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Austin im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


20:40 Uhr

Neues Lenkrad für Verstappen

Beim Weltmeister wurde kurz vor dem Rennen noch einmal das Lenkrad getauscht. Bei Sky gibt er allerdings Entwarnung und erklärt: "Auf dem Dashboard waren ein paar Kratzer drauf. Das hat bei der Sicht gestört."

Kein größeres Problem also. Und zu seinen Chancen im Rennen ergänzt er: "Der zweite Startplatz ist nicht schlecht. Wenn wir so fahren wie gestern, sind wir wieder dabei."


20:30 Uhr

Alle im Grid

Alle 19 Fahrer haben es ohne größeren Zwischenfall in die Startaufstellung geschafft. Russell wird dem Feld ja bekanntlich gleich aus der Box hinterherfahren.

Die Bedingungen sind mit 27,3 Grad Luft- und 46,2 Grad Asphalttemperatur ganz ähnlich wie gestern. In 30 Minuten geht es los in Austin.


20:20 Uhr

Norris: Kommt auf Strategie und Reifen an

Der Polesitter erklärt kurz vor dem Start bei Sky: "Die Strategie wird eine große Rolle spielen, auch das Reifenmanagement. Das kann uns das Rennen gewinnen oder verlieren lassen."

"Wir haben uns gut vorbereitet. Das gestrige Rennen war nicht schlecht, nur im Vergleich zu den Ferraris nicht schnell genug", so Norris, der im Sprint Dritter wurde.

Man glaube bei McLaren aber, dass man für das Rennen ein "besseres Set-up" gefunden habe. Mal schauen.


20:00 Uhr

Heiße Phase

60 Minuten noch bis zum Start, es geht also langsam in die heiße Phase. In 20 Minuten öffnet erst einmal die Boxengasse, dann haben die Piloten zehn Minuten, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen.

Wer auf welchen Reifen startet, das erfahren wir wie immer erst wenige Minuten vor dem Start.


19:54 Uhr

Sonderdesigns

Falls ihr am Freitag und Samstag nicht zugeschaut habt: Gleich drei Teams sind an diesem Wochenende in Austin mit einer Speziallackierung am Start. In unserer Fotostrecke könnt ihr euch vor dem Start noch schnell auf den aktuellen Stand bringen:


Fotostrecke: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024


19:38 Uhr

Verstappen überholt Schumacher

Auf der Liste der treuesten Formel-1-Piloten wird Max Verstappen gleich auf Platz den alleinigen zweiten Platz vorrücken. Er absolviert nämlich bereits seinen 181. Start für Red Bull und lässt damit Michael Schumacher hinter sich (180 Rennen für Ferrari).

Noch treuer war in der Geschichte der Königsklasse bislang nur ein Mann: Lewis Hamilton fährt heute bereits sein 241. Rennen vor Mercedes.


19:26 Uhr

Wann gibt's mal wieder ein Safety-Car?

Bernd Mayländer ist aktuell vielleicht der am besten bezahlte Arbeitslose der Welt ;-) Denn seit dem 9. Juni, also vor mehr als vier Monaten, gab es in keinem Formel-1-Rennen mehr eine Safety-Car-Phase.

Dass es in der Königsklasse eine so lange Strähne ohne Neutralisation gab, ist schon 20 Jahre her: Damals kam zwischen Ungarn 2003 und Spanien 2004 ebenfalls neunmal in Folge kein Safety-Car.

Mehr Hintergründe zu dem Thema findet ihr hier!


19:10 Uhr

Was bei Russell alles getauscht wurde

Die FIA veröffentlicht vor jedem Rennen ein Dokument, in dem genau aufgeführt ist, welche Teile bei den Autos nach dem Qualifying noch einmal gewechselt wurde. Bei Russell sieht diese Liste heute im Wortlaut so aus:

-Gearbox RNC assembly
-LHS and RHS rear outboard suspension assembly
-LHS and RHS rear inboard suspension assembly
-RHS front outboard suspension assembly
-Steering column and steering rack assembly
-Steering wheel
-Front wing/nose assembly
-Rear beam wing
-Engine cover
-RHS radiator assembly
-Radiator ducts (previous specification - Art 40.4 declaration)
-LHS & RHS sidepods (previous specification - Art 40.4 declaration)
-Floor assembly (previous specification - Art 40.4 declaration)
-Lower LHS and RHS side impact structures
-Hydraulic control manifold
-Seat belts
-LHS and RHS front and rear brake friction material
-Parameter changes associated with the listed items replacement

Kurz gesagt: Da ist nicht mehr viel vom Auto übrig geblieben. Selbst der Sicherheitsgurt wurde getauscht ...