GP USA

Austin in der Analyse: Strafe für Lando Norris sorgt für Diskussionen

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Doppelsieg für Ferrari in Austin +++ Strafe für Lando Norris sorgt für Diskussionen +++ Max Verstappen baut WM-Vorsprung aus +++

19:02 Uhr

Russell: Werde fürs Team alles geben

Weniger als zwei Stunden noch bis zum Start und inzwischen hat George Russell in den sozialen Medien ein kurzes Statement veröffentlicht. Dort erklärt er: "Gestern war ein sehr enttäuschender Tag."

"Das Team hat so hart an der Verbesserung des Autos gearbeitet, das am Freitag großes Potenzial gezeigt hat. Gestern schienen wir diese Pace nicht zu haben, und ich habe über das Limit hinaus gepusht, was ich schließlich mit einem Crash bezahlt habe."

"Heute ist ein neuer Tag, und das Team hat über Nacht einen fantastischen Job gemacht, um das Auto zu reparieren. Leider müssen wir aus der Boxengasse starten, aber ich werde alles geben, um ihrer harten Arbeit gerecht zu werden", so Russell.


17:53 Uhr

Statistisch gesehen ...

... kann der Sieger nachher übrigens nur Lando Norris oder Max Verstappen heißen. Denn in den bisherigen elf Formel-1-Rennen in Austin kam der Sieger zehnmal aus der ersten Startreihe.

Fünfmal wurde das Rennen bislang von der Pole gewonnen, fünfmal von P2 aus. Einzige Ausnahme: Im Vorjahr siegte Verstappen, nachdem er nur von Startplatz sechs ins Rennen gegangen war.

Mehr Statistiken zum US-Grand-Prix findet ihr in unserer großen Datenbank!


17:44 Uhr

Unterschiedliche Pakete bei Mercedes

Und auch da noch einmal zur Klarstellung: Russell wird also gleich nicht mit dem Austin-Update fahren, für das Mercedes keine Ersatzteile mehr hatte, sondern mit der Singapur-Spezifikation.

Teamkollege Hamilton dagegen bestreitet das Rennen mit den aktuellsten Teilen.


17:38 Uhr

Warum Russell nach hinten muss

Ein wichtiger Hinweis noch dazu: Russell muss nicht deshalb aus der Box starten, weil er andere Teile als im Qualifying verwendet. So ein Umbau ist an einem Sprint-Wochenende nämlich erlaubt.

Allerdings hat der Umbau einfach zu lange gedauert, so dass Mercedes das Auto aus dem Parc ferme geholt hat. Deswegen muss er seinen sechsten Startplatz aufgeben.


17:29 Uhr

Russell startet aus der Boxengasse

Für Mercedes kommt es knüppeldick: Nicht nur Hamilton muss nachher von weit hinten starten, für Russell geht es nach seinem Crash in Q3 von P6 aus sogar zurück bis in die Boxengasse.

Mercedes hat sein Auto über Nacht komplett auf eine andere Spezifikation umgebaut, weshalb der Brite dem Feld nachher aus der Boxengasse hinterherfahren muss.

Alle Piloten hinter ihm rücken in der Startaufstellung also einen Platz nach vorne.


17:20 Uhr

Reifen fürs Rennen

Über die Strategie haben wir ja eben schon gesprochen, daher werfen wir jetzt auch schnell noch einen Blick darauf, welcher Fahrer für das Rennen noch welche Reifen zur Verfügung hat.

Und da ist die Situation dieses Mal bei allen Teams an der Spitze ähnlich. Einzige kleine Auffälligkeit: Red Bull hat noch einen zweiten (gebrauchten) Satz harte Reifen, McLaren und Ferrari nur noch jeweils einen.

Ansonsten haben alle Toppiloten noch zwei frische Sätze Mediums, weshalb es im Normalfall in der Tat auf die von Pirelli prognostizierte Strategie mit zweimal Medium und einmal harten Reifen rauslaufen sollte.


17:08 Uhr

Ist Ferrari der Favorit auf den Rennsieg?

Ferrari wird mit Sainz und Leclerc aus der zweiten Startreihe ins Rennen gehen. Doch obwohl der Scuderia über drei Zehntel auf die Pole-Zeit fehlten, rechnen viele Experten mit einem Vierkampf um den Sieg in Austin. Denn Ferrari hat gleich mehrere Asse im Ärmel.

Üblicherweise performt der SF-24 im Renntrimm deutlich besser als in einer schnellen Runde im Qualifying. Und auch die Daten des Sprintrennens können Ferrari Mut machen, denn die Scuderia hatte mit großem Abstand das beste Reifenmanagement aller zehn Teams.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


17:00 Uhr

Pirelli rechnet mit zwei Stopps

Und natürlich werfen wir auch schon einmal einen Blick auf die Strategie nachher. Bei Pirelli ist man sich sicher, dass die Fahrer im Rennen auf zwei Stopps setzen werden beziehungsweise müssen.

Mario Isola erklärt: "Wir wissen, dass der weiche Reifen nicht wirklich für das Rennen geeignet ist, es sei denn, man will eine schnelle Runde fahren. Der Reifenverschleiß ist höher als erwartet."

"Das ist auch der Grund, warum das Rennen mit zwei Stopps gefahren wird. Wir rechnen nicht mit einer Einstoppstrategie", stellt er klar und betont, dass der bevorzugte Reifen wohl erneut der Medium sein wird.

Bereits gestern im Sprint fuhren alle 20 Piloten mit dem gelben Reifen und Isola erklärt, dass es mit der Variante Medium-Hard-Medium "auf dem Papier" am schnellsten gehen sollte.

Alternativ könne man die letzten beiden Stints auch tauschen, also Medium-Medium-Hard.


16:48 Uhr

Wetter

Noch gut vier Stunden bis zum Start und wir werfen schnell den obligatorischen Blick zum Himmel. Da können wir es auch heute wieder kurz machen: Es wird in Austin erneut trocken bleiben, Regen ist weiterhin nicht in Sicht.

Wir erwarten ganz ähnliche Bedingungen wie an den beiden Vortagen.


16:39 Uhr

Verstappen: Kein klärendes Gespräch mit der FIA

Ist der Streit zwischen Max Verstappen und der FIA beigelegt? Zumindest hat der Weltmeister in den Pressekonferenzen in Austin wieder normale Antworten gegeben - etwas, das er in Singapur nicht gemacht hat.

Doch Verstappen sagt, dass er in dieser Angelegenheit "überhaupt nichts" von der FIA gehört habe. Zwar habe er einen kurzen Wortwechsel mit Präsident Mohammed bin Sulayem gehabt.

Doch danach gefragt, was der ihm gesagt habe, antwortet Verstappen: "Hallo." War es wirklich nur das? "Ja, ich hatte ihm auch nicht viel zu sagen. Was soll ich auch sagen?", meint der Niederländer.

Unsere komplette Story zu dem Thema findet ihr hier!


16:29 Uhr

Viel Abwechslung auf der Pole

Auch eine irre Statistik: Rechnet man die Sprints nicht mit dazu, dann gab es in den vergangenen sechs Rennen in Austin sechs verschiedene Polesitter:

Lewis Hamilton (2018)
Valtteri Bottas (2019)
Max Verstappen (2021)
Carlos Sainz (2022)
Charles Leclerc (2023)
Lando Norris (2024)

Pech für Norris allerdings: In diesem Zeitraum seit 2018 konnte das Rennen in Austin lediglich zweimal von der Pole gewonnen werden (2019 und zuletzt 2021).

Nicht die besten Vorzeichen also für ihn nachher. Mehr Statistiken zum US-Grand-Prix findet ihr in unserer großen Datenbank!


14:45 Uhr

ANZEIGE: Formel-1-Watchparty präsentiert von CyberGhost VPN

Ihr seid leidenschaftliche Formel-1-Fans, sucht nachher aber nach einer Alternative zu den Kommentatoren von Sky? Dann ist unsere Formel-1-Watchparty präsentiert von CyberGhost VPN zum US-Grand-Prix genau das Richtige für euch!

Holt euch CyberGhost VPN und unser dynamisches Duo Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski wird euch ab 20:30 Uhr deutscher Zeit auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de durch das gesamte Renngeschehen begleiten.

Und für all unsere Fans haben wir dazu noch ein ganz besonderes Angebot: Sichert euch jetzt einen VPN-Zugang bei unserem Partner CyberGhost VPN mit unserem exklusiven Rabatt für nur 2,03 Euro monatlich.

Hier geht es direkt zum Angebot!



14:37 Uhr

Mercedes rätselt: Wo ist die Pace?

Russell und Hamilton gehen heute nur von P6 und P18 ins Rennen und Andrew Shovlin von Mercedes gesteht: "Nach einem vielversprechenden Freitag war heute ein harter Samstag."

"Schon früh im Sprint wurde deutlich, dass wir nicht den Speed unserer Konkurrenten hatten. Wir haben hart gepusht, um mit der Spitze mitzuhalten, was die Reifen aber zusätzlich beansprucht hat."

"In dem Bemühen, das Auto wieder in den Sweetspot zu bringen, den wir am Freitag gefunden hatten, haben wir vor dem Qualifying einige Setup-Änderungen vorgenommen", erklärt Shovlin.

Doch auch das habe "nicht den gewünschten Effekt" gehabt. Zu allem Überfluss habe man durch den Crash von Russell in Q3 dann auch noch "viel Arbeit" mit der Reparatur des Autos bekommen.

Die gute Nachricht: Heute kann es eigentlich nur besser laufen ...


14:27 Uhr

Heute vor 33 Jahren ...

... gewann Ayrton Senna seinen dritten WM-Titel. Beim Großen Preis von Japan 1991 reichte dem Brasilianer ein zweiter Platz für den vorzeitigen Titelgewinn. Den Sieg überließ er seinem McLaren-Teamkollegen Gerhard Berger.

Damals ahnte noch niemand, dass es Sennas letzter WM-Titel sein sollte. Hier geht es zu unserem Feature zum legendären Suzuka-Rennen damals!


Fotostrecke: Ayrton Senna: Die Karriere einer Legende


14:18 Uhr

Alonso knöpft sich Lawson vor

Im ersten Rennen seiner Formel-1-Rückkehr hat es sich Liam Lawson gleich mal mit Fernando Alonso verscherzt. Der zweimalige Weltmeister beschimpfte seinen 21 Jahre jüngeren Kontrahenten im Sprint am Funk als "Idiot".

Doch was brachte den sonst so abgebrühten Spanier derart auf die Palme? "Wir haben heute im Sprint sehr hart gekämpft, er hat sehr hart gekämpft, meiner Meinung nach, für Platz 16 oder 17", erklärt der Aston-Martin-Pilot.

nach dem Aussteigen im Anschluss an den Sprint nahm sich Alonso den Racing-Bulls-Piloten direkt zur Brust. Was er ihm in der hitzigen Diskussion gesagt habe, wollte Alonso später allerdings nicht verraten.

Lawson allerdings zeigt sich diesbezüglich redefreudiger. Seine Aussagen findet ihr hier!


14:11 Uhr

Verstappen: Mussten alles in den Müll werfen

Kommen wir damit erst einmal zur sportlichen Situation, und da läuft es für Red Bull an diesem Wochenende wieder deutlich besser als zuletzt. Nach seinem Sprint-Sieg dürfte Verstappen auch heute eine realistische Chance auf P1 haben.

Das Auto sei "viel einfacher" als zuletzt zu fahren, erklärt er zufrieden und betont, dass es zwar noch immer Luft nach oben gebe. Doch "zumindest" die Balanceprobleme der vergangenen Monaten seien jetzt "viel besser" geworden.

Seit Monza habe Red Bull "einige Dinge verstanden", so Verstappen, der aber auch verrät, dass man die Probleme nicht einfach so beheben konnte. Tatsächlich habe es einen kompletten Reset gebraucht.

"Alles, was [für das Auto] geplant war, musste in den Müll geworfen werden", so der Weltmeister. Doch dafür gehe es jetzt "in die richtige Richtung".