Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Au revoir Olivier!
Das erhoffte gute Ergebnis zum letzten Rennen blieb zwar aus, dennoch verabschiedete BAR Panis in Suzuka warmherzig
(Motorsport-Total.com) - Das letzte Rennen für das BAR-Honda-Team hätte für Olivier Panis auch besser ausgehen. Startplatz 16 mit 2,875 Sekunden Rückstand und ein Ausfall wegen technischer Probleme waren sicherlich nicht ein schönes Abschiedsgeschenk. Dennoch traf sich das Team in der Box, um mit ein paar Bechern Champagner und einer Torte, auf der "Good luck Olivier" (Viel Glück Olivier; d. Red.) geschrieben stand, eine kleine Verabschiedungsfeier zu zelebrieren.

© BAR
Teamchef David Richards verabschiedet seinen Fahrer Olivier Panis
Nach zwei Jahren der Zusammenarbeit mit dem Team, von der der neue Teamchef David Richards allerdings nicht einmal ein Jahr erlebte, meinte der Brite: "Er war ein großartiger Kerl. Jeder im Team mag ihn und wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute." Das Fazit seiner 34 Rennen für BAR: Ein vierter Platz, zwei Mal Rang fünf und ein sechster Rang ? macht acht WM-Punkte. Hinzu kommt ein sechster Startplatz als bestes Ergebnis und insgesamt 16 Ausfälle, 13 davon technisch bedingt. In der kommenden Saison wird der Oullins (Lyon) zu Toyota wechseln.
Dass Toyota den Franzosen verpflichtet hat, war zwar eine kleine Überraschung, aber die Wahl war in sich logisch. Das Team ist erst seit einem Jahr in der Formel 1, man benötigt dringend einen Fahrer mit viel Erfahrung und einem guten technischem Verständnis. Nachdem die Option Heinz-Harald Frentzen geplatzt ist (der Mönchengladbacher entschied sich für Sauber), war Panis die beste Wahl. Der Franzose hat 124 Grand Prix auf dem Buckel und auch wenn er mit seinen 36 Jahren nicht mehr der Jüngste ist, kann er während seiner zwei Jahre bei Toyota dem Team wertvolle Dienste leisten.
Olivier Panis, der sich 1997 bei einem Unfall in Montreal an den Beinen schwer verletzte und mehrere Rennen pausieren musste, gab 1994 bei Ligier sein Formel-1-Debüt, wo er bis 1996 blieb. Auch als das Team 1997 von Prost aufgekauft wurde, blieb er dem Team bis 1999 treu. 1996 gelang ihm bei einem Regenrennen in Monaco sein bisher einziger Formel-1-Sieg.
In der Saison 2000 arbeitete der zweifache Familienvater als Testfahrer bei McLaren-Mercedes, obwohl ihm BMW-Williams ein Cockpit anbot. Bei den Silbernen wusste Panis durch seinen Speed und sein technisches Fachverständnis zu glänzen und wechselte mit den besten Empfehlungen 2001 zu BAR-Honda, wo er sich an der Seite von Jacques Villeneuve sehr gut schlug und nicht selten dem hoch angesehenen Ex-Weltmeister die Show stehlen konnte. Die Formel-1-Bilanz nach acht Jahren Formel 1: Ein Sieg, fünf Podiumsplätze, zwei dritte Plätze in der Startaufstellung, 64 WM-Punkte und Rang 8 in der Fahrerwertung in der Saison 1995.
Allgemein gilt Olivier Panis als schneller Rennfahrer, der über ein gutes technisches Verständnis verfügt. Natürlich wird auch seine Erfahrung bei Toyota viel wert sein. Dass ihm bisher der Durchbruch in der Formel 1 nicht gelang, hängt vor allem mit seinem schweren Unfall 1997 zusammen, der einen Knick in seiner Karriere darstellte. Viele Experten halten Panis für mindestens genauso schnell wie Villeneuve ? was dem Franzosen fehlt ist die Risikobereitschaft, die ein Villeneuve an den Tag legt, wenn es darauf ankommt.
Olivier Panis hatte bis zuletzt die Hoffnung nicht aufgegeben, bei BAR-Honda bleiben zu können. Teamchef David Richards wollte den Franzosen ebenfalls halten und stattdessen Jacques Villeneuve ein Jahr in die CART-Serie schicken, dementsprechend ernst gemeint war die warmherzige Verabschiedung. Nachdem der Kanadier ein entsprechendes Angebot ablehnte, wird er nun 2003 Teamkollege von Jenson Button sein. Panis blieb somit nichts anderes übrig, als sich nach Alternativen umzusehen und hat in Toyota wohl die beste Variante gesehen.

