• 27.06.2003 18:40

Andersson: Kundenmotoren von Toyota erst ab 2005

Der Toyota-Teamchef auf der Freitagspressekonferenz über die bisherige Saison, Toyotas Probleme und Cristiano da Matta

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Ove, werdet ihr nächstes Jahr schon Kundenmotoren anbieten können?"
Ove Andersson: "Nun, wir haben immer gesagt, dass wir es untersuchen werden ab 2005 Motoren anzubieten, wenn das eine Hilfe für die Formel 1 sein sollte. Wenn jemand von da an unsere Motoren haben möchte und es eine positive Unterstützung für die Formel 1 wäre, dann werden wir das gerne tun."

Titel-Bild zur News: Ove Andersson

Andersson hofft, dass Toyota den Rückstand bis Saisonende aufgeholt hat

Frage: "Glauben Sie, dass Ihr das für einen Preis tun könnt der für kommerziell gehalten wird?"
Andersson: "Ja. Wir können das für einen kommerziellen Preis machen, doch man kann den Preis nicht schon festlegen bevor man weiß was für ein Paket man einem anderen Team zur Verfügung stellen muss. Ich meine, es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Service-Vereinbarungen und genau das muss man zuerst festlegen. Anschließend kann man dann über den Preis entscheiden."

Frage: "Inwiefern ist das hier ein Heimrennen für Toyota? Auf jeden Fall musstet Ihr ja nicht mit einem Flugzeug hierher anreisen..."
Andersson: "Richtig. Ich selbst lebe nur anderthalb Stunden von hier entfernt, insofern ist das sehr gut. Das Rennen hier ist aber ganz eindeutig unser Heim-Grand Prix, denn unsere Belegschaft besteht zu 75 Prozent aus Deutschen. Unsere Fabrik ist auch nicht weit entfernt, insofern ist es unser Heimrennen."

Frage: "Werden alle Angestellten das Rennen hier besuchen?"
Andersson: "Ja. Das gesamte Team wird kommen. Nicht alle am gleichen Tag, doch über das Wochenende verteilt werden alle aus dem Unternehmen dabei sein."

Frage: "Wie sind Ihre Gefühle was die Leistung des Teams in der ersten Saisonhälfte angeht?"
Andersson: "Mir wird diese Frage ziemlich häufig gestellt. Ich würde sagen, dass ich ein wenig enttäuscht über die ersten Rennen war, denn bei den Wintertestfahrten waren wir ziemlich gut und in Australien und Malaysia hatten wir dann Probleme die wir auf Grund der Temperaturunterschiede bei den Tests nie hatten. Das hat uns meiner Ansicht nach zurückgeworfen. Als dann die Saison in Europa begonnen hat, sind wir meiner Meinung nach in punkto Entwicklungsgeschwindigkeit hinter den anderen Teams zurückgefallen. Ich hoffe aber, dass wir das bis zum Ende dieses Jahres wieder aufholen können."

Frage: "Wie sehen Sie Cristianos Leistungen, angesichts der Tatsache, dass er neu in der Formel 1 ist?"
Andersson: "Ich denke, dass er sich sehr gut schlägt. Er ist von der mentalen Seite sehr stark und er hat den Speed. Er muss sich einfach nur an alles gewöhnen. Ich meine, mehr oder weniger ist ja jede Strecke für ihn neu. Wir sind sehr zufrieden und denken, dass er sehr gute Arbeit verrichtet."

Frage: "Nach der heutigen vom Wetter beeinflussten Qualifikation, würden Sie da gerne bestimmte Veränderungen am Reglement für das nächste Jahr sehen?"
Andersson: "Nun, wenn so etwas das Ganze für die Fans spannender macht und gut ist, dann ist es für uns alle gut. Der Freitag ist doch dazu da, dass wir unseren ultimativen Speed zeigen und am Samstag geht es nun etwas strategischer zu."