• 08.05.2005 19:56

Alonso: "Räikkönen war zu schnell"

Fernando Alonso konnte sich auch über den zweiten Platz riesig freuen, Kimi Räikkönen war für den Spanier einfach zu schnell unterwegs

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Es war sicher ein großartiger Tag für dich, auch wenn du nicht gewonnen hast. Aber was hast du gedacht, als Kimi Räikkönen dir in den ersten Runden davonfuhr?"
Fernando Alonso: "Nun, ich dachte, dass es unmöglich war, ihm zu folgen. Dafür war er zu schnell. Ich war mit den Reifen etwas konservativer, denn ich wusste, dass das der riskante Teil des Rennens war. Doch danach fühlten sich die Reifen nicht sehr gut an, daher habe ich nicht sehr angegriffen. Dann fühlte sich das Auto immer besser an. Und von Runde 25 bis zum Ende war es perfekt."

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso war von den eigenen Fans an der Strecke begeistert

"Aber Angreifen hätte keinen Sinn gemacht, Kimi war weit voraus und Jarno Trulli 20 Sekunden hinter mir. Als das Auto gut war, griff ich also nicht so sehr an, aber der zweite Rang in meiner Heimat ist wie ein Sieg für mich. Es sind weitere acht wichtige Punkte und das Ergebnis ist für mich und das Team fantastisch. Somit können wir auch in der 1. Qualifikation in Monaco sehr spät starten, auf diesem Kurs sollte das ein Vorteil sein. Aber dieses Rennen auf dem Podest zu beenden, ist sicher wie ein Traum."#w1#

Frage: "Bist du vom Pace-Unterschied zwischen McLaren-Mercedes und Renault überrascht?"
Alonso: "Wirklich beruhigend war das bei diesem Rennen nicht. Ich denke, dass wir im Moment Probleme haben dürften, McLaren zu besiegen, denn sie sehen schon sehr stark aus. Aber auch wir sind stark. Giancarlo Fisichella fuhr die schnellste Rennrunde. Aber wir sind dabei, müssen aber etwas finden. Es kommen neue Teile für die Autos, ich bin also zuversichtlich, dass wir weiterhin Rennen gewinnen können."

Frage: "Und eure Zuverlässigkeit stimmt ja auch noch. Du stehst heute zum fünften Mal nacheinander auf dem Podest."
Alonso: "Ja, fünf Rennen und fünf Podestplätze. Ich habe schon erklärt, dass ich diesen Start in die Saison nicht erwartet hätte. Ich hoffe, dass es so weitergehen wird, dass wir Rennen beenden und Punkte holen. Nur von Rennen zu Rennen kann man diese Zuversicht bekommen."

Frage: "Beim Start hast du heute gleich Mark Webber geschnappt."
Alonso: "Ja, der Start war gut. Natürlich standen wir auf der sauberen Seite, das hat mir also vielleicht ein wenig geholfen, vielleicht auch Kimi. Der Abstand zu Kimi blieb gleich, aber Mark fiel zurück. Und als ich in den Spiegel schaute, sah ich auch Ralf Schumacher, er hatte also noch einen Platz verloren. Das Safety Car kam dann etwas überraschend, denn das kam zum ersten Mal in diesem Jahr zum Einsatz. Daran sind wir gar nicht mehr gewöhnt. Nach dem Neustart habe ich alles gegeben, aber Kimi war zu schnell."

Frage: "So in Runde 14 oder 15 hast du viel Zeit verloren. Was war da passiert?"
Alonso: "Ich hatte ein Problem mit dem Auto. Es fühlte sich nicht mehr gut an, speziell das Heck. Ich habe im Spiegel gesehen, dass mit den Reifen etwas nicht stimmte. Sie waren nicht in einem perfekten Zustand und ich bekam mehr und mehr Probleme. Ich hatte zwei oder drei Situationen, in denen ich mich in den schnellen Kurven fast drehte. Ich konnte nicht so schnell fahren wie gewohnt, daher schlossen Jarno und Ralf schnell auf."

Frage: "Haben sich die Reifen wieder erholt?"
Alonso: "Ja, so nach Runde 25 war das Auto wieder perfekt, hatte eine gute Balance. Aber Angreifen hatte keinen Sinn mehr, denn Kimi war zu weit weg und Jarno zu weit zurück. 'Fisico' war zwei Runden lang vor mir, wir waren ähnlich schnell. Dann war das Auto wieder gut und ich holte auf ihn auf. Da dachte ich: 'Ich bin wirklich superschnell'. Aber 'Fisico' hatte ein Problem, mein Rennen war von da an nur konservativ."

Frage: "Überhaupt keine Probleme mehr gehabt?"
Alonso: "Nein. Ich hatte, wie auch Kimi, beim ersten Stopp das Problem, dass der Motor fast abgestorben wäre. Aber beim Zweiten war das wieder okay, vielleicht hatten heute alle Teams damit zu kämpfen."

Frage: "Hast du mit dem spanischen König Juan Carlos auf dem Podest gesprochen? Was hat er gesagt?"
Alonso: "Nichts Spezielles. Er sagte etwas wie: 'Weiter so.' Ich denke, jeder auf den Tribünen hat das Rennen genossen, wir haben an diesem Wochenende in Spanien eine große Party erlebt. Ich möchte den Leuten danken, die gesamte Formel 1 sollte sich vor dieser Atmosphäre in Spanien verneigen."

Frage: "Hast du zu Beginn des Rennens noch geglaubt, dass Kimi leichter als du unterwegs ist?"
Alonso: "Nein, schon beim Start dachten wir, dass er ähnlich schwer wie wir sein würde. Ich folgte ihm nicht, weil ich heute nicht schnell genug war, aber nicht nur heute, schon das gesamte Wochenende. Das war auch gestern mit leeren Tanks ersichtlich. Bei gleichen Bedingungen war Kimi einfach der Schnellste an diesem Wochenende. Ich war von ihrer Pace nicht überrascht. Die einzige Chance im Rennen war, so nah wie möglich an Kimi zu bleiben und vielleicht bei den Boxenstopps oder einem Reifenproblem zu überholen. Wir wussten, dass es sehr schwer werden würde, sie heute zu schlagen."

Frage: "Hast du befürchtet, dass sich Ferrari hier ähnlich stark präsentieren würde wie in Imola?"
Alonso: "Bei Ferrari weiß man nie, und gerade bei den neuen Reifenregeln kann bei 66 Runden alles passieren. Aber Ferrari war nicht so stark wie noch in Imola. Aber sie hatten auch andere Probleme, es war kein glückliches Wochenende für sie."

Frage: "Glaubst du, dass Michael Schumacher noch eine Chance hat, den Fahrertitel zu gewinnen?"
Alonso: "Bei normalen Rennen, in denen alle in das Ziel kommen, wird es beim jetzigen Punktesystem schwer, eine große Lücke zu schließen. Aber bei zwei oder drei Ausfällen kann sich alles ganz schnell drehen. Und es sind noch 14 oder 15 Rennen zu fahren, es ist also uninteressant, jetzt schon über die Meisterschaft zu reden. Ich weiß nicht, ob sie kämpfen oder gewinnen werden, aber es wird eng werden."