Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alonso: "Ich wünsche Nelson nur das Beste"
Renault-Fahrer Fernando Alonso im Interview über die Urlaubszeit, den Fahrertausch bei seinem Team und die Aussichten für sein Heimrennen
(Motorsport-Total.com) - Vieles hat sich getan bei Renault, seit die beiden R29-Boliden in Ungarn zuletzt die Ziellinie kreuzten: Erst wurde das Team für Valencia gesperrt, dann wieder zugelassen - und schließlich verlor Nelson Piquet sein Renault-Cockpit an Neuling Romain Grosjean. Im Interview spricht Fernando Alonso über die Situation im Team und seinen neuen Stallgefährten, dem er einen guten Einstieg prophezeit.

© xpb.cc
Fernando Alonso liebäugelt bei seinem Heimauftritt in Spanien mit einem Podium
Frage: "Fernando, was hast du in der Sommerpause gemacht?"
Fernando Alonso: "Eigentlich gar nichts."#w1#
Alonso rechnete mit Renault-Start
Frage: "Du siehst nicht aus, als hättest du viel Zeit in der Sonne verbracht..."
Alonso: "Nein, nicht viel."
Frage: "Warst du nur zuhause?"
Alonso: "Ja."
Frage: "Wie zuversichtlich warst du, in Valencia überhaupt am Start zu sein?"
Alonso: "Ich war zu 99 Prozent sicher."
Frage: "Du bist also nicht davon ausgegangen, dass es bei dieser Strafe bleibt?"
Alonso: "Ich habe gehofft, dass es nicht so bleibt. Ich halte diese Bestrafung für zu hart. Ich war daher sehr zuversichtlich für Renault, grünes Licht zu erhalten und in Valencia antreten zu dürfen."
"Ich denke, auch das Team war optimistisch in dieser Sache, denn sie haben auch die Trucks und die gesamte Ausrüstung schon eine Woche vor der Berufung nach Valencia geschickt. Ich denke, in unseren Köpfen stand zu einhundert Prozent fest, dass wir in Valencia fahren würden."
Wiedergutmachung für Valencia 2008?
Frage: "Dein letztes Rennen auf diesem Kurs war ziemlich bescheiden. Wie konkurrenzfähig schätzt du dich in diesem Jahr ein?"
Alonso: "Das werden wir sehen. Uns steht ganz gewiss ein sehr hartes Wochenende ins Haus. Ich kann aber schon jetzt sagen, dass die Zeiten sehr eng beieinander liegen werden, denn im Augenblick ist das gesamte Feld derart konkurrenzfähig. Von Platz zwei bis Rang zwölf sind es nur zwei bis drei Zehntel Abstand."
"Wir werden daher versuchen, an der Spitze dieser Gruppe zu landen. Schon am Nürburgring haben wir die schnellste Rennrunde gefahren und standen am Hungaroring auf der Pole-Position. Wir wollen hier vor meinem Heimpublikum eine gute Leistung zeigen. Wir wissen, dass das schwierig wird."
"Im vergangenen Jahr war das ziemlich knifflig, denn wir kamen nur eine Kurve weit, bevor Nakajima mich traf. Hoffentlich kann ich dieses Rennen beenden. Vor heimischem Publikum ist nichts schlimmer, als das Rennen vorzeitig zu beenden."
Frage: "Ist ein Podium für dich drin oder wird dein Auto auf diesem Kurs nicht besonders gut funktionieren?"
Alonso: "Das weiß ich nicht. Wenn wir uns die vergangenen beiden Rennen anschauen, dann dürfen wir sicherlich optimistisch sein. Wir haben das Auto stark verbessert und sehen nun wesentlich konkurrenzfähiger aus. Allerdings halte ich die Konkurrenz im Augenblick für sehr schwierig. Es ist nicht nur Red Bull, es sind McLaren, Brawn, Williams, Ferrari. Es befinden sich sehr viele Autos innerhalb einer nur geringen Zeitspanne."
"Wenn wir also ein perfektes Wochenende haben - warum nicht? Vielleicht können wir um die Top 5 fahren, hoffentlich aber um das Podium. Sollte uns allerdings ein kleiner Fehler unterlaufen, dann sind wir leicht auf Rang elf oder zwölf. Das ist aktuell aber auch das Tolle an dieser Meisterschaft: Alles ist so eng beieinander, so konkurrenzfähig."
"Man muss das gesamte Wochenende über eine perfekte Leistung bringen. Das werden wir versuchen. Es wird hier aber schwieriger werden als noch in Budapest, denn der dortige Kurs kam unserem Auto vermutlich etwas mehr entgegen. In Valencia könnten wir durchaus auf einige Bremsprobleme stoßen. Wir werden aber dennoch unser Bestes geben."
Beide Renault-Fahrer mit dem gleichen Material
Frage: "2001 ging es dir wie Jaime. Du warst im Minardi unterwegs und hattest keinen Druck, wohingegen Pedro de la Rosa das Zentrum der spanischen Aufmerksamkeit war. Vermisst du diese Zeit oder bist du lieber ein Champion?"
Alonso: "Nein, nicht sehr. Ich ziehe meine gegenwärtige Situation vor. Wenn man sich im Zentrum der Aufmerksamkeit befindet, dann hat man einige Möglichkeiten und auch die Leistung im Auto, um vielleicht einige gute Dinge zu zeigen. Keinen Druck zu haben mag für ein oder zwei Rennen ganz okay sein, doch wir sind alles konkurrenzfähige Leute und wollen unbedingt gewinnen."
Frage: "Was hatte dein ehemaliger Teamkollege nicht, was dein neuer Stallgefährte hat?"
Alonso: "Ich denke, ich hatte immer schon eine gute Beziehung zu Nelson. Ich halte ihn für einen sehr guten Fahrer und auch für einen sehr netten Kerl. Ich bin mir sicher, er wird noch weitere Möglichkeiten in der Formel 1 bekommen, denn ich glaube wirklich, dass er das Talent hat. Offensichtlich lief bei ihm, beim Team oder wo auch immer aber etwas falsch."
"Technisch gesehen hatten wir meiner Meinung nach immer das gleiche Auto. Das muss ich einfach klarstellen, denn darüber wurde im Sommer viel geschrieben. Vielleicht war er auf der anderen, der menschlichen Seite niemals sehr glücklich im Team. Dadurch wurde es möglicherweise schwierig für ihn."
"Ich kann mich noch gut an 2003 und 2004 bei diesem Team erinnern. Es war nicht einfach, neu zur Formel 1 hinzuzustoßen, gleich einhundert Prozent Vertrauen zu haben und sich im Team wohlzufühlen. Das war wohl leider eines der Probleme, auf das Nelson gestoßen ist. Was Romain betrifft, so müssen wir sehen. Für ihn ist es eine gute Gelegenheit, um in die Formel 1 zu kommen."
"Er hat keinen Druck. Im Hinblick auf das kommende Jahr sind alle Rennen, die er in diesem Jahr fährt, eine große Chance, um seine Formel-1-Karriere zu festigen. Ich wünsche Nelson nur das Beste und hoffe, dass Romain in den kommenden Rennen gut abschneidet und uns dabei hilft, einige Punkte in der Konstrukteurswertung zu holen. Dort liegen wir nämlich etwas zurück."
Frage: "Wo wirst du 2010 sein? Was kannst du uns darüber sagen?"
Alonso: "Ich werde ganz sicher in der Formel 1 sein."

