Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alain Dassas: "Eine dankbare Aufgabe"
Der scheidende Präsident des Renault-Teams blickt im Interview auf seine 18-monatige Amtszeit an der Spitze des amtierenden Weltmeisters zurück
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Herr Dassas, wie bewerten Sie im Rückblick Ihre Zeit als Präsident des Renault F1 Teams?"
Alain Dassas: "Alles in allem betrachtet darf ich behaupten, dass dies eine sehr erfolgreiche Periode für das Team war. Auf der Rennstrecke haben wir in der vergangenen Saison unsere beiden WM-Titel verteidigen können."

© Renault
Alain Dassas (links) mit Carlos Ghosn (Mitte) und Flavio Briatore
"Hinter den Kulissen ist uns ein enormer Entwicklungssprung nach vorn gelungen. So konnte Renault sein langfristig angelegtes Engagement im Grand Prix-Sport dank der Übereinkunft, die alle Formel-1-Rennställe im Vorjahr mit dem Rechtevermarkter FOM erzielt haben, weiter verstärken."#w1#
"Zugleich ist es uns gelungen, das Formel-1-Programm in allen Bereichen der Renault-Gruppe fest zu verankern - eine wichtige Grundvoraussetzung, um maximalen Ertrag aus unserem erfolgreichen Engagement zu ziehen."
Frage: "Wie sieht die Zukunft des Teams aus?"
Dassas: "Derzeit bereitet sich Renault F1 intensiv auf die bevorstehende Saison vor. Das selbst gesteckte Ziel ist klar: Wir wollen wieder dorthin zurück, wo wir hingehören - an die Spitze des Feldes. Hierfür stehen die Aussichten gut."
"Auch aus finanzieller Sicht sind alle Weichen für nachhaltigen Erfolg gestellt. Mit 'ING' konnten wir einen wichtigen Titel-Partner gewinnen, der sich intensiv zur Formel 1 bekennt und bereits heute zu den bekanntesten Sponsoren im Grand-Prix-Sport zählt."
"Wir haben auf allen Ebenen eine ausgezeichnete Arbeitsbeziehung zwischen beiden Unternehmen aufgebaut. Zudem konnten wir bereits vor kurzem eine substanzielle Investition in die technologische Ausrüstung unseres Workshops in Enstone verkünden."
"Sie wird es uns ermöglichen, auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Motivation ist enorm hoch. Ich bin mir sicher, dass wir ab 2008 wieder konkurrenzfähig sind."
Frage: "Warum verlassen Sie das Team vor dem Ende der laufenden Saison?"
Dassas: "Carlos Ghosn, der Vorstandsvorsitzende unseres Konzerns, war seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Finanzchef für Nissan - eine Aufgabe, die für mich eine neue Herausforderung darstellt."
"Zugleich war der Zeitpunkt für einen Wechsel günstig: Er erlaubt mir, meine neuen Pflichten noch vor dem Beginn der zweiten Hälfte des japanischen Bilanzjahres aufzunehmen, die am 1. Oktober beginnt."
"Parallel dazu kann sich Bernard Rey, mein Nachfolger, rechtzeitig vor dem Start in die neue Saison in seine neue Funktion einarbeiten. Die konzentrierte Vorbereitung auf 2008 beeinflusst der Wechsel nicht."
Frage: "Letzte Frage: Was nehmen Sie persönlich aus der Formel 1 mit?"
Dassas: "Zuallererst natürlich eine enorme Prise Stolz. Der Gewinn beider Weltmeisterschaften 2006 war ein immenser Erfolg. Ich betrachte es als Privileg, Teil dieser unglaublich motivierten und talentierten Gruppe von Spezialisten gewesen sein zu dürfen."
"Darüber hinaus bin ich aber auch sehr zufrieden, das Renault F1 Team in einem rundherum gesunden Zustand übergeben zu können. Wir konnten das Bekenntnis unseres Unternehmens zur Königsklasse des Motorsports noch weiter vertiefen."
"Und zu guter Letzt die Erkenntnis, dass die Formel 1 für einen der größten Autohersteller der Welt eine sinnvolle Investition ist. Der Erfolg unseres Teams hat den Bekanntheitsgrad der Marke enorm verbessert und bietet, wenn sinnvoll umgesetzt, zugleich eine formidable Marketing-Plattform."

