Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Abu Dhabi
Abu-Dhabi-Donnerstag in der Analyse: Mick-Aus und Monacogate
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wie geht es für Mick Schumacher weiter? +++ Max Verstappen genervt von "Bullshit" +++ Binotto-Gerüchte weiter Gesprächsthema +++
Weitere Hommage-Helmdesigns ...
... findet ihr übrigens in dieser Fotostrecke! Auch Sebastian Vettel selbst ist ja im Verlauf seiner Formel-1-Karriere mit dem ein oder anderen gefahren ...
Spezialdesign
Das ist mal eine tolle Geste! Vorhin in der PK haben wir ja bereits gehört, dass Fernando Alonso Karriere eng mit der von Sebastian Vettel verbunden ist. Der Spanier fährt daher an diesem Wochenende sogar mit einer Hommage an den viermaligen Champion!
"Ich wünsche dir alles Gute für dein nächstes Kapitel", schreibt Alonso dazu und gesteht: "Es wird emotional und zugleich traurig sein." Definitiv ein Spezialhelm der besseren Sorte!
Heute vor neun Jahren ...
... stellt Sebastian Vettel einen neuen Formel-1-Rekord auf! Der Deutsche gewann den Großen Preis der USA 2013 und damit sein achtes Rennen in Serie. So viele Siege in Folge holte vor ihm und nach ihm bis heute kein anderer Fahrer!
Letztendlich endete Vettels Siegesserie sogar erst nach dem neunten Triumph nacheinander. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:
Schumachers Ziel: 2024 wieder in der Startaufstellung!
Noch ist nicht bekannt, wie es für Mick Schumacher 2023 weitergeht. Für 2024 hat er aber ein klares Ziel. "Mein Ziel ist es auf jeden Fall, 2024 wieder auf dem Grid zu sein", stellt er im Gespräch mit den Kollegen von 'Sky' klar.
"Dementsprechend werde ich hart an mir arbeiten und schauen, dass ich alle Schachfiguren in der richtigen Position habe, um dann halt auch hoffentlich erfolgreich zu sein", so Schumacher.
Wie er sich 2023 auf dieses Ziel vorbereiten will, ist aktuell noch offen. "Im Endeffekt möchte ich in einem Platz sein, wo ich wachsen kann, wo ich meine Leistung, die ich in mir habe, zeigen kann", betont er.
Vielleicht klärt sich Schumachers Zukunft ja bereits in den kommenden Tagen. Behalten wir natürlich im Auge!
Spezialhelm
Mehrere Piloten werden an diesem Wochenende zum Abschluss des Jahres mit einem besonderen Helmdesign fahren. Diese sollen natürlich wie immer auch hier im Ticker ihren Platz finden. Hier gibt es das Modell von Guanyu Zhou in Abu Dhabi.
Wolff hofft auf "Überraschungen" in Abu Dhabi
Über viele Dinge haben wir heute schon diskutiert - allerdings nur ganz selten über sportliche Punkte. Denn wer ist nun eigentlich Favorit für das Finale in Abu Dhabi? Ist es Mercedes nach dem jüngsten Sieg in Brasilien?
"Der Doppelsieg in Brasilien war ein unglaubliches Ergebnis für das Team", freut sich Toto Wolff, der allerdings auch betont: "Aufgrund der Streckencharakteristik erwarten wir nicht, dass wir in Abu Dhabi genauso konkurrenzfähig sein werden."
"Aber angesichts der Überraschungen, die wir in diesem Jahr mit dem W13 erlebt haben, müssen wir einfach abwarten, was passiert", so Wolff, der zudem erinnert: "Wir haben immer noch eine Außenseiterchance auf Platz 2 in der Weltmeisterschaft."
"Hoffentlich können wir diesen positiven Schwung beibehalten und das Jahr stark beenden", so Wolff. Ob es allerdings zu einem weiteren Sieg reichen wird, das kann man aktuell noch nicht absehen.
Red Bull: Ist die Beziehung noch zu retten?
Max Verstappen betont, es gebe kein Problem zwischen ihm und Sergio Perez. Ralf Schumacher kauft ihm das nicht so wirklich ab. "Ich glaube, dass da viel kaputtgegangen ist [in Brasilien]", sagt er bei 'Sky'.
Er spekuliert sogar: "Ich wäre nicht 100 Prozent sicher, dass Sergio Perez nächstes Jahr noch der Teamkollege ist bei Max. Ich glaube, dass Daniel Ricciardo eine gute Chance hat."
"Hinter den Kulissen muss es da wohl sehr sehr aggressiv zugehen und ich glaube, Max wünscht sich da eine neue Kombination", so Schumacher. Es ist kein Geheimnis, dass Red Bull mit Ricciardo über eine Rolle als Ersatzfahrer spricht.
Für Schumacher ist aber sogar mehr denkbar. Er könne sich "vorstellen, dass [Max] aufgrund seines Vertrags auch die Möglichkeit hat, mitzuentscheiden, wer neben ihm fährt. Und Daniel Ricciardo ist ihm da, glaube ich, lieber."
Mick: Zum Abschied noch einmal "Spaß" haben
Das hat er bei 'Sky' verraten. Auf die Frage, wie er sein letztes Wochenende angehen werde, antwortet er: "Ich würde sagen mit Spaß. [...] Das Auto sollte eigentlich ganz okay sein. Ich glaube, wir sind geradeso an der Schwelle vom zehnten Platz."
Auf die Frage, wie er sich vom Team verabschieden werde, antwortet er: "Das muss ich mir noch anschauen, was ich Spezielles machen kann, weil die waren natürlich mega das ganze Jahr. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen."
"Dementsprechend will ich mich dann auch in der richtigen Art und Weise bedanken", so Schumacher. Rein sportlich wären Punkte natürlich ein schönes Abschiedsgeschenk! Wird aber sicher nicht leicht.
Sainz: Brauchen eine neue Regel
Auch der Spanier wurde zum Qualifying in Monaco befragt und erklärt: "Ohne einen Kommentar abzugeben, ob es Absicht war oder nicht", so Sainz, sei er der Meinung, dass es einfach eine Regeländerung brauche.
Sollte eine Fahrer eine rote oder eine gelbe Flagge im Qualifying auslösen, dann müsse er bestraft werden, "weil man die anderen neun [Fahrer] beeinträchtigt hat", erklärt Sainz und betont: "Dafür sollte man eine Strafe bekommen."
Andernfalls würden die Fahrer das weiterhin ausnutzen. Er verrät: "Wenn wir diese Vorfälle analysieren, dann wissen wir sofort, ob es jemand mit Absicht gemacht hat oder nicht, denn wie sind nicht dumm."
Trotzdem wolle er sich nicht zum konkreten Vorfall in Monaco äußern. Wichtig sei einfach, dass es in Zukunft eine Regel gebe, die so etwas generell verhindere.
Perez: Bin in Monaco nicht mit Absicht gecrasht
Der Mexikaner hat in seiner Medienrunde eben Stellung zu den Vorwürfen bezogen, er sei im Qualifying in Monaco mit Absicht gecrasht. "Ich wusste, dass ihr das fragen würdet", grinst er und erklärt: "Jeder macht Fehler in Monaco."
Die entsprechenden Behauptungen seien "Spekulationen" und "Gerüchte", und er stellt klar: "Dieses Gerücht ist falsch." Was wirklich zwischen ihm und Verstappen vorgefallen ist, das möchte er allerdings auch nicht verraten.
"Wir haben intern besprochen, was in Sao Paulo passiert ist. Und wir haben uns geeinigt, dass es zum Wohle des Teams intern bleiben sollte", so Perez, der betont, er und Verstappen seien in der Lage, das Thema damit abzuhaken.
Steiner reagiert auf Selbstdarsteller-Vorwurf
Ralf Schumacher hat Günther Steiner bei 'Sky' vorgeworfen, er könne es nicht ertragen, wenn eine andere Person im Mittelpunkt stehe. "Ich versuche, einen guten Job zu machen", betont der Haas-Teamchef in Reaktion auf diesen Vorwurf.
"Es geht nicht um Aufmerksamkeit", stellt er klar und betont: "Ich mache einen Job. Und wenn die Leute das interessiert, dann kann ich nicht sagen: 'Schaut nicht auf mich!' Ich mache das nicht mit Absicht."
"Ich denke nicht, dass ich mich hier verteidigen muss", so Steiner bei 'Sky'. Er betont, er tue einfach nur das, von dem er denke, dass es "das Beste für das Team" sei.
Helmtausch
Vermutlich nicht der einzige für Sebastian Vettel an diesem Wochenende! Der Deutsche hat einen seiner Helme mit George Russell getauscht. Anziehen kann Russell den allerdings nie - denn sein Kopf ist zu groß!
Auf jeden Fall eine ganz witzige Szene, die ihr euch hier noch einmal anschauen könnt:
Vettel kritisiert Haas: "Schwer zu verstehen"
Der Deutsche hat sich bei 'Sky' inzwischen auch zum Aus von Mick Schumacher bei Haas geäußert und erklärt: "Ist natürlich bitter für ihn und tut mir in dem Sinne leid. Ich glaube, die Teamführung bei Haas ist manchmal ein bisschen schwer zu verstehen."
Mick habe "absolut einen Platz verdient" in der Formel 1, und Haas sei sicher nicht "unschuldig" daran, dass es in diesem Jahr nicht wie erhofft gelaufen sei. Er hoffe nun, dass Mick "stärker zurückkehren" werde aus dieser schwierigen Phase.
"Ich denke und hoffe, dass er eine Chance bekommt, weil das Potenzial hat er auf jeden Fall", so Vettel.
Viel zu bereden!
Dieser Medientag liefert eine Menge Gesprächsstoff. Ein Grund mehr, bei der großen Analyse von Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll einzuschalten! Los geht es wegen der Zeitverschiebung heute bereits um 17:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Red-Bull-Statement
Während der PK hat übrigens auch Red Bull ein Statement zum vergangenen Wochenende veröffentlicht. In diesem heißt es unter anderem: "Wir als Team haben in Brasilien einige Fehler gemacht."
Außerdem erklärt man: "Max hat nach dem Rennen offen und ehrlich gesprochen. Das hat es beiden Fahrern erlaubt, jedwede ungeklärten Dinge oder Themen aus der Welt zu schaffen." Weiter heißt es: "Das Team akzeptiert Max' Argumentation."
Den kompletten Inhalt des Statements könnt ihr hier nachlesen!


Neueste Kommentare