• 25.06.2022 14:05

  • von Christopher Smith, Übersetzung: Roland Hildebrandt

VW Touareg Facelift für 2023 zeigt leichte Änderungen

Neue Fotos zeigen einen Erlkönig des VW Touareg mit Facelift, obwohl clevere Aufkleber ihn wie das aktuelle Modell aussehen lassen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Alles nur noch Elektroautos bei VW? Natürlich nicht. Die dritte Generation des großen Touareg debütierte 2018, und es scheint, dass bald ein kleines Facelift ansteht.

Titel-Bild zur News: Volkswagen Touareg Facelift auf neuen Erlkönigfotos

Volkswagen Touareg Facelift auf neuen Erlkönigfotos Zoom

Wenn man sich den hier gezeigten Erlkönig anschaut, würde man keinen Unterschied bemerken. VW hat sich bei der Tarnung ziemlich clever angestellt und verwendet strategisch platzierte Aufkleber und Folien mit aktuellen Designmerkmalen, die auf die Außenseite gedruckt werden, um die darunter liegenden Änderungen zu verbergen.

Wir haben diese Technik schon bei anderen VW-Prototypen gesehen, und sie ist, wie man dem Hersteller zugute halten muss, äußerst effektiv. Selbst bei genauer Betrachtung dieser Bilder ist es schwer zu erkennen, welche Änderungen das neue Modell mit sich bringt.

Änderungen am Kühlergrill, an den Scheinwerfen und den Stoßfängern

Wir können aber sicherlich einige Rückschlüsse ziehen, wenn wir die Aufkleber sehen. In diesem Fall ist "Facelift" ein sehr passender Begriff, denn die Änderungen beschränken sich auf den Kühlergrill, die Scheinwerfer und den Stoßfänger des Touareg.


Fotostrecke: VW Touareg Facelift für 2023 zeigt leichte Änderungen

Der Kühlergrill scheint ein wenig zu schrumpfen und die unteren Ecken reichen nicht mehr bis unter die Scheinwerfer. Apropos Scheinwerfer: Die Aufkleber verbergen Änderungen an den Linsen, aber die Gesamtform dürfte ähnlich sein. Weiter unten scheint die untere Verkleidung größere Lufteinlässe mit einer leichten Wölbung am oberen Ende zu haben.

Der Rest des Exterieurs scheint unverändert zu sein, obwohl ein aktualisierter Satz Rücklichter für das Serienmodell eine Möglichkeit sein könnte. Auch im Innenraum erwarten wir kleinere Änderungen, obwohl unsere Fotografen nicht nah genug an die Prototypen herankommen konnten, um einen klaren Blick ins Innere zu werfen.

So fährt VW in die Zukunft:

VW Amarok (2023): Heckklappe mit V6-Emblem enthüllt
Neuer VW Passat Variant (2023) mit Plug-in-Hybrid gesichtet

Bei solch kleinen optischen Änderungen erwarten wir auch, dass die Antriebsoptionen übernommen werden. Dazu gehören Benzin- oder Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid. Es ist möglich, dass Mildhybrid-Technologie die Motoren mit etwas mehr Effizienz ausstattet.

Dies ist unser erster Blick auf den überarbeiteten Touareg, aber angesichts der geringen Änderungen erwarten wir keine lange Testphase. Ein Debüt könnte Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres erfolgen, wahrscheinlich als Modelljahr 2023.

Quelle: Automedia, CarPix

Neueste Kommentare