Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Volkswagen ID.6 (2021) zeigt sich erstmals mit Serienkarosserie
Eine neue Serie von Erlkönigbildern erwischt VW bei Bremsentests des elektrischen ID.6 - Das große SUV ist clever getarnt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - VW baut seine ID.-Familie weiter tüchtig aus: Neue Erlkönigbilder geben uns einen ersten Einblick in die Entwicklung der Serienversion des Volkswagen ID. Roomzz Concept. Wenn der große Bruder des ID.4 in den Verkauf kommt, dürfte die Marke ihn ID.6 taufen. ID.5 dürfte übrigens ein Kombi in ähnlichem Format werden, quasi der Elektro-Passat.

© Motor1.com Deutschland
Volkswagen ID.6 Spy Shots Zoom
Die hier gezeigten Fotos stammen aus der Entwicklung des Fahrzeugs in den österreichischen Alpen. Die Vorderseite der Karosserie trägt eine geschickte Tarnung. Man könnte den Wagen für einen Subaru halten.
Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass ein Großteil der Frontverkleidung, einschließlich der Elemente in den Ecken, in Wirklichkeit nur aufgeklebt ist, um die produktionsspezifischen Teile zu verdecken. Die Ingenieure scheinen die Scheinwerfer auf die gleiche Weise zu verbergen.
Im seitlichen Profil wird nicht mehr viel abgedeckt. Optisch wirkt der ID.6 wie der große Bruder des ID.4. Das laut Hersteller "multivariable Allround-Modell" ist ein Zero-Emission-SUV der Fünf-Meter-Klasse. Die Serienversion wird 2021 zuerst in China auf den Markt kommen.
Aber auch für den US-Markt ist der potenzielle Gegner des Tesla Model X wichtig: Große SUVs mit drei Sitzreihen erfreuen sich dort großer Beliebtheit und haben den klassischen Van als Taxi zum Kindergarten und Schulsport abgelöst.

© Motor1.com Hersteller
VW I.D. Roomzz (2021) Zoom
Wie die übrigen Modelle der ID-Familie fährt der ID.6 auf der MEB-Plattform für Elektrofahrzeuge von VW. Im Konzept war der Roomzz für 225 Kilowatt (306 PS) ausgelegt. Er verfügte über eine 82-Kilowattstunden-Batterie, die im WLTP-Test eine geschätzte Reichweite von 450 Kilometer ermöglichte. Die Studie beschleunigt laut VW in 6,6 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 180 km/h schnell (elektronisch abgeregelt).
Das Werk von FAW-VW Foshan in China soll bereits mindestens zwei Vorserienfahrzeuge des ID.6 produziert haben. Berichten zufolge beginnt dort 2021 die Massenproduktion. Die Variante für die USA und Europa würde später kommen.
Quelle: Automedia, CarPix
Mehr zur ID.Zukunft von VW:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar