Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Tesla hat nun 20 Millionen 4680-Zellen in Texas gefertigt
Tesla feiert die 20-millionste Batteriezelle des Typs 4680 - Klingt beeindruckend, doch für hunderttausende Cybertrucks braucht man auch einige
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Gigafactory in Texas hat soeben Teslas 20-millionste Batteriezelle des Typs 4680 hergestellt. Das gab die Firma nun auf der Plattform X (ehemals Twitter) bekannt. Damit hat sich die Zahl der produzierten Zellen dieser Bauform binnen vier Monaten verdoppelt. Denn am 16. Juni hatte Tesla noch die 10-millionste 4680-Zelle gefeiert.

© InsideEVs Deutschland
Tesla feiert 20 Millionen 4680-Zellen Zoom
Die Zellen haben die Form eines Zylinders mit 46 mm Durchmesser und 60 mm Länge. Sie sollen für hohe Energiedichten sorgen, wie sie für den Cybertruck gebraucht werden. Von 10 Millionen zusätzlichen Zellen in 117 Tagen ausgehend kommt Tesla-Zahlenexperte Troy Teslike auf durchschnittlich 85.470 Zellen pro Tag. Nach inoffiziellen Angaben speichert eine Zelle 89,4 Wattstunden. Das ergibt 7.641 kWh pro Tag oder 53.487 kWh pro Woche.
Klingt beeindruckend, aber für wie viele Autos reicht das? Beim Tesla Cybertruck, der sicher über 100 kWh hat, genügt das für etwa 534 Autos pro Woche, bei größeren Batterien entsprechend weniger. Wenn das Auto einen 120-kWh-Akku hat, könnte Elon Musk 446 Stück pro Woche produzieren. Wenn man von 500 Autos pro Woche ausgeht, wären das hochgerechnet rund 25.000 Cybertrucks pro Jahr.
Auch das Model Y aus Texas, ein Allradmodell, das in den USA die günstigste Variante war, wurde mit 4680-Zellen bestückt. Dieses Model Y AWD entfiel allerdings Mitte September, wie Electrek damals berichtete. Die Kollegen hatten damals gemutmaßt, das könnte mit dem Anlauf des Cybertruck zu tun haben - denn die beiden Autos hätten um dieselben Zellen konkurriert.
Der erste Cybertruck wurde bereits im Juli gebaut. Doch laut Elon Musk will nach eigenen Angaben die Produktion nur sehr langsam hochgefahren, die eigentliche Massenproduktion soll erst im Jahr 2024 starten. Finanzanalyst Ming-Chi Kuo aus Hongkong schätzt, dass dieses Jahr nur 100 bis 200 Stück gebaut werden. Dafür müsste die aktuelle Produktion locker reichen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
ANZEIGE: Sie haben ein Model Y oder einen anderen Tesla, und wollen Ihr Auto individueller machen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Partner Tessi-Supply.com. Dort gibt es zum Beispiel Fußmatten für das Model Y, diverse Carbon-Teile für innen und außen oder Accessoires für ihren nächsten Roadtrip. NEU: Mit dem Rabattcode INSIDEEV5 bekommen Sie 5 Prozent Preisnachlass auf 100 Produkte. (Gilt nicht für Taschenset, Echt-Carbon-Teile, Reifen, Felgen und Ladezubehör).
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn es im nächsten Jahr tatsächlich schon über 100.000 Stück sein sollten, wie Kuo schätzt, wird es allerdings knapp. Für 2025 sagt Kuo sogar bis zu 260.000 Stück voraus. Zum Vergleich: Im laufenden Jahr will Tesla weltweit 1,8 Millionen Autos bauen und verkaufen. Eine Viertelmillion Cybertrucks im Jahr wären also schon mehr als ein nettes Zubrot, zumal die Margen bei dem teuren Modell noch höher sein dürften als bei den bisherigen Teslas.
Wenn die Zellproduktion bisher für rund 25.000 Cybertrucks pro Jahr reicht und es in Zukunft mehrere hunderttausend Stück jährlich sein sollen, wird Tesla die Produktion der 4680-Zellen enorm steigern müssen. Vermutlich ist die Zahl der verfügbaren Batteriezellen nach wie vor der limitierende Faktor beim Cybertruck.
Mehr zum Thema 4680:
Tesla: Update zur Produktion von 4680-Batteriezellen
Tesla Model Y: Neue US-Basisversion soll 4680-Zellen haben
Quelle: InsideEVs.com


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar