• 22.01.2022 16:43

  • von Brandon Turkus, Übersetzung: Roland Hildebrandt

So unglaublich klingt der V12 des Aston Martin Valkyrie

Ein kundeneigener Aston Martin Valkyrie war letzte Woche auf den Straßen rund um München unterwegs und wurde dabei gefilmt

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wir stehen an der Schwelle zu einem goldenen Zeitalter der Hypercars. Die Einführung einer neuen Le-Mans-Hypercar-Klasse, der Wechsel zu elektrifizierter Leistung und die explosionsartige Zunahme der sehr wohlhabenden Bevölkerung veranlassen die Automobilhersteller, immer extremere Hochleistungsfahrzeuge auf den Markt zu bringen.

Titel-Bild zur News: Aston Martin Valkyrie

Aston Martin Valkyrie Zoom

Der Aston Martin Valkyrie ist genau so ein Fahrzeug, und jetzt haben wir die ersten bestätigten Aufnahmen eines Kundenfahrzeugs auf öffentlichen Straßen. Dieser bedrohliche grüne Valkyrie, der Motor1.com von einem anonymen Autobeobachter zugesandt wurde, war am vergangenen Freitag auf den Straßen von München zu sehen.

Und er erregte die Aufmerksamkeit anderer Autofahrer durch sein außergewöhnliches Design und den schrillen (und immer seltener werdenden) V12-Sound, der aus den beiden Endrohren kam. Wir fanden schon immer, dass Astons erstes Hypercar angemessen extrem aussieht, aber wenn man es auf der Autobahn neben Volkswagen Golfs und Alfa Romeo MiTos sieht, wirkt es geradezu fremdartig.


Aston Martin Valkyrie in München

Wir wissen nicht, wer der glückliche Besitzer dieser 3 Millionen Dollar teuren und limitierten Straßenwaffe ist, aber dem Video nach zu urteilen, scheint er seinen Valkyrie zu genießen. Wütende Beschleunigungsstöße und ein besonders beeindruckender Sprint durch einen Tunnel zeigen, dass man sich nicht scheute, das 1.160 PS starke Auto von der Leine zu lassen. Leider hat Aston die Produktion des Valkyrie auf nur 150 Exemplare begrenzt, sodass dieses Video für viele von uns der einzige Weg sein dürfte, einen solchen Wagen in natura zu sehen.

Für diejenigen, die eine Auffrischung benötigen: Aston Martin kündigte den Valkyrie 2016 als AM-RB001 an, eine gemeinsame Entwicklung mit dem Red Bull Racing Formel-1-Team. RBR-Teamchef Christian Horner bezeichnete den Valkyrie in einem Exklusivinterview mit Motor1.com im Oktober 2018 als "einen Diffusor auf Rädern", der mit Hilfe des legendären F1-Designers Adrian Newey entwickelt wurde.

Zusätzlich zu der aus der Formel 1 abgeleiteten Aerodynamik verfügt der Valkyrie über ein kinetisches Energierückgewinnungssystem von Rimac, das den 6,5-Liter-V12 aus dem Hause Cosworth ergänzt. Außerdem gibt es eine aktive Federung, die allerdings nicht funktionierte, als Newey den Wagen beim Goodwood Festival of Speed im Juli 2021 fuhr. Im November bestätigte Aston Martin, dass die Produktion der ersten Valkyrie-Fahrzeuge abgeschlossen ist und die Auslieferung in wenigen Wochen beginnen soll.

Hyper, Hyper!

Giddy-up! Bugatti Chiron und Bolide sind offiziell ausverkauft
Aston Martin Valkyrie Spider: 330 km/h ohne Dach

Wir haben Aston Martin um eine Stellungnahme gebeten. Laut Pressesprecher Nathan Hoyt handelt es sich um ein an einen Kunden geliefertes Auto und nicht um einen Prototypen. Das Unternehmen hat bisher 10 Valkyries ausgeliefert, darunter eine Mischung aus straßentauglichen Exemplaren wie dem hier gezeigten und dem AMR Pro, der nur für die Rennstrecke bestimmt ist.

Neueste Kommentare