• 07.11.2024 10:00

  • von Manuel Lehbrink

So sieht der neue Kia Sportage (2025) mit Facelift aus

Kia zeigt das Facelift des Sportage mit neuer Front und neuem Innenraum: Die Markteinführung in Südkorea hat bereits begonnen, Europa folgt zeitnah

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Premieren bei Kia folgen alle einem gewissen Schema. Meist ist es so, dass der Hersteller erst einmal das Design des neuen Modells zeigt und erste Informationen für den Heimatmarkt in Südkorea präsentiert. Dieser erste Schritt wurde jetzt für das Facelift des Kia Sportage gegangen, denn das Kompakt-SUV mit neuer Front und neuem Innenraum wird nun auf den ersten Fotos gezeigt.

Titel-Bild zur News: Kia Sportage (2025) für Südkorea

Kia Sportage (2025) für Südkorea Zoom

Dabei ist das Facelift der fünften Sportage-Generation ziemlich leicht an der komplett neuen Frontpartie mit einem rechteckigeren Kühlergrill und vertikal angeordneten Scheinwerfern zu erkennen. Damit wird das SUV zu einer neuen Optik-Mischung aus dem größeren Verbrenner-Modell namens Sorento und dem (ebenfalls deutlich größeren) vollelektrischen EV9 sowie dem neuen und kleineren EV3. Auch der Picanto bekam schon ein Facelift nach ähnlichem Muster.

Am Heck tut sich vergleichsweise wenig und der Sportage behält trotz verändertem Stoßfänger und neuen Grafiken für die LED-Rückleuchten seine Eigenständigkeit im Modellprogramm. Der Vollständigkeit halber: Neu ist auch das Design der Felgen.

Im Innenraum des überarbeiteten Kia finden wir ein neues, horizontaleres Layout des Armaturenbretts mit neuen Lüftungsdüsen, ein polygonales Lenkrad mit neuem Design und einen gebogenen Panoramabildschirm, der die Instrumente und das Infotainment mit einem neuen Betriebssystem beherbergt. Auch hier verweisen wir gerne auf die bereits erwähnte Verwandtschaft im Modellprogramm. Hinzu kommen anklappbare Rückspiegel, ein 3D-Kameradisplay, eine Autobahn-Spurwechselassistent und eine Notbremsung, die auch Motorräder erkennt.


Fotostrecke: Kia Sportage (2025) für Südkorea

Bei den Motoren bietet der südkoreanische Markt den 1,6-Liter-Turbobenziner mit 180 PS, der erstmals an ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler gekoppelt ist, und seine Mild-Hybrid-Variante, ebenfalls mit 180 PS, mit einer Sechsgang-Doppelkupplung. Beide werden mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Eine Bifuel-Benzin-/LPG-Version mit dem 146 PS starken 2,0-Liter-Motor und Frontantrieb ist ebenfalls auf dem südkoreanischen Heimatmarkt erhältlich.

In Deutschland werden aller Voraussicht nach auch Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen angeboten werden, während noch nicht bekannt ist, ob die Diesel-Mildhybrid-Version es auch ins Facelift des Sportage geschafft hat. Wann hier die Premiere mit den entsprechenden Infos stattfinden wird, ist auch noch nicht klar. Ebenso wenig wie die möglichen Preisanpassungen.

Mehr von Kia:

Kia Tasman (2024): Hier ist der neue Korea-Pick-up
Kia EV2 (2025) in der exklusiven Vorschau

Neueste Kommentare