Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ferrari: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Ferrari bereitet sich darauf vor, im Jahr 2025 sein erstes Elektroauto vorzustellen und die ersten Exemplare des F80 und des 12Cilindri Spider auszuliefern
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Jahr 2025 verspricht, ein historisches Jahr für Ferrari zu werden. Die Marke aus Maranello bereitet sich nämlich darauf vor, ihr erstes rein elektrisches Modell auf den Markt zu bringen, über das im Moment noch sehr wenig bekannt ist. Es ist ein Sprung in die Zukunft für das tänzelnde Pferd, das nach wie vor fest mit seinen mächtigen Verbrennungsmotoren verbunden ist. Der 12Cilindri Spider und der F80 sind der Beweis dafür.

© Motor1.com
Ferrari-Neuheiten für 2025 Zoom
Und was hat Ferrari sonst so für 2025 geplant? Hier kommt unsere Übersicht über alle Modelle, die im kommenden Jahr von Relevanz sein werden.
Ferrari F80
Die Auslieferung des F80, der - zumindest in der Philosophie - die ikonischen Modelle F40, F50, Ferrari Enzo und LaFerrari beerben wird, beginnt 2025. Abgeleitet vom 499P, dem Sieger der letzten beiden Ausgaben der 24 Stunden von Le Mans, verfügt der F80 über einen Hybrid-Antriebsstrang, bestehend aus einem 900 PS starken 3,0-Liter-V6 und drei Elektromotoren, die zusammen 1.200 PS leisten und einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 2,15 Sekunden ermöglichen.
Mit einer geplanten Produktionsmenge von 799 Einheiten (alle sind bereits verkauft) wird der F80 ab Ende 2025 zu den Besitzern kommen. Der Preis? 3,6 Millionen Euro. Ohne Sonderausstattungen.
Modell: Ferrari F80
Karosserie: 2-sitziger Supersportwagen
Antrieb: 3,0-Liter-V6 Plug-in-Hybrid
Markteinführung: Anfang 2025
Preise: ab 3,6 Millionen Euro
Ferrari 12Cilindri Spider
Wie das Coupé wird auch der Ferrari 12Cilindri Spider ab Anfang 2025 ausgeliefert. Die Frischluft-Version aus Maranello behält die gleichen Eigenschaften wie das Modell mit Dach, nämlich den nicht-elektrifizierten (und nicht aufgeladenen) 6,5-Liter-V12 mit 830 PS und 678 Nm.
Auch die Proportionen sind gleich geblieben, und viele ästhetische Details erinnern an Ferraris vergangener Zeiten, wie den 365 GTB von 1967. Wer den Spider in die Garage stellen möchte, sollte sich darauf einstellen, einen Scheck über rund 400.000 Euro auszustellen. Ganz zu schweigen von den unendlichen Individualisierungsmöglichkeiten.
Modell: Ferrari 12Cilindri Spider
Karosserie: 2-sitziges Cabriolet
Antrieb: 6,5-Liter-V12
Markteinführung: Anfang 2025
Preise: ab ca. 400.000 Euro
Elektro-Ferrari
Der seit Jahren erwartete Elektro-Ferrari wird Ende 2025 auf den Markt kommen. Es ist nur sehr wenig über ihn bekannt (nicht einmal der offizielle Name), außer dass er etwa 500.000 Euro kosten wird und dass er die für einen Rossa typischen Leistungen und Handlingeigenschaften haben soll. Er wird im neuen E-Gebäude der Marke produziert werden und einen künstlichen Sound haben, der an einen V12 erinnert.

© InsideEVs Deutschland
Elektro-Ferrari im Rendering von Motor1.com Zoom
In einigen Erlkönigvideos ist er bereits zu sehen und könnte ähnliche Proportionen wie der Purosangue haben.
Modell: Elektro-Ferrari
Karosserie: Limousine/Crossover
Antriebe: Elektrisch
Markteinführung: Ende 2025
Preise: ab 500.000 Euro
Ferrari 296 Speciale
Obwohl es noch nicht offiziell bestätigt wurde, ist es möglich, dass Ferrari eine neue Variante des 296 GTB vorstellt. Dabei könnte es sich um eine "Versione Speciale" handeln, die noch stärker auf die Rennstrecke ausgerichtet ist und ein aggressiveres Styling aufweist. Sie könnte in einer limitierten Auflage hergestellt werden und einen Plug-in-Hybrid-Antrieb haben, der so überarbeitet wurde, dass er leistungsfähiger ist als der des Basismodells.

© Motor1.com Hersteller
Ferrari 296 GTB Zoom
In diesem erwähnten Basismodell handelt es sich um einen 2,9-Liter-V6 in Kombination mit einem Elektromotor, sodass das System auf insgesamt 830 PS kommt. Der Preis des Sondermodells könnte über 350.000 Euro liegen.
Modell: Ferrari 296 Speciale
Karosserie: 2-sitziger Supersportwagen
Antriebe: 2,9-Liter-V6 Plug-in-Hybrid
Markteinführung: Zweite Hälfte 2025
Preise: k.A.
Ferrari SF90 Stradale
Ferrari arbeitet auch an einem Nachfolger des SF90 Stradale, der sich als zweitstärkster Rossa der Baureihe hinter dem F80 behaupten soll. Er könnte den Namen 499 GTB tragen und seine Form sollte immer noch typisch für ein Modell mit Mittelmotor sein.
Dieser neue Ferrari dürfte den 4,0-Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung und die Plug-in-Hybrid-Konfiguration beibehalten, wobei die Gesamtleistung die 1.000 PS des aktuellen SF90 übersteigen dürfte. Für weitere Informationen warten wir auf die Enthüllung, die Anfang 2025 stattfinden könnte.
Modell: Ferrari F173M oder 499 GTB
Karosserie: 2-sitziger Supersportwagen
Antriebe: 4,0-Liter-V8 Plug-in-Hybrid
Markteinführung: Anfang 2025
Preise: ab ca. 500.000 Euro
Neuheiten anderer Hersteller aus Italien:
Alfa Romeo: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Fiat: Die Neuheiten für 2025 im Überblick


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar