• 11.05.2025 12:17

  • von Adrian Padeanu

Tschüss Downsizing? AMG könnte den neuen V8 in vielen Autos bringen

Mercedes-AMG erwägt die Einführung weiterer V8-Modelle, sobald der neue Achtzylindermotor fertig ist - Der AMG-Chef sagt, dass der V8 nicht so bald ausstirbt

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Mercedes ist überzeugt: Auch in einer elektrifizierten Autowelt gibt es noch Platz für großvolumige Motoren. Trotz immer strengerer Emissionsvorgaben arbeitet die Performance-Tochter AMG mit Hochdruck an einem komplett neuen V8. Der Motor soll nicht nur in bestehende Achtzylinder-Modelle kommen - er könnte sogar Fahrzeuge antreiben, die bislang mit weniger Zylindern auskommen.

Titel-Bild zur News: V8-Motor von Mercedes-AMG (Symbolbild)

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance (2024) Zoom

AMG-Chef Michael Schiebe erklärte gegenüber "Car and Driver", dass in Affalterbach ein neuer V8 entwickelt wird. Mercedes hatte das Aggregat zuvor als "elektrifizierten Hightech-V8 der nächsten Generation" angekündigt. Schiebe relativiert: Man müsse bei der Hybridisierung "nicht zwangsläufig so weit gehen". Gerade Track-Enthusiasten würden das reine Verbrenner-Erlebnis eines GT63 Pro dem schwereren Plug-in-Hybrid GT63 S E-Performance vorziehen - auch wenn Letzterer mehr Leistung liefert.

Warum also hält Mercedes am V8 fest, während die Konkurrenz zunehmend verkleinert? AMG sieht weiterhin eine stabile Nachfrage nach luxuriösen Achtzylindern - und will die "Träume der Kunden erfüllen". Dabei spielt natürlich auch das Debakel des vierzylindrigen C63 eine große Rolle, auch wenn es niemand offen zugibt.

Interne Berechnungen sprechen dafür, dass sich die Investition langfristig auszahlen wird. Laut Schiebe hat der V8 noch "einige Jahre" vor sich, auch wenn in der EU ab 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor praktisch verboten werden. Abseits der 27 EU-Staaten - insbesondere in den USA - gelten deutlich lockerere Vorgaben. Dort sieht AMG weiterhin ein starkes Marktpotenzial.

Trotz der breiteren Einsatzmöglichkeiten des neuen V8 wird er so schnell nicht im C63 auftauchen. Anfang des Jahres wies ein AMG-Sprecher gegenüber Motor1 Gerüchte zurück, wonach der C63 wieder acht Zylinder bekommen soll. Zuletzt kursierte sogar das Gerücht, Mercedes könne den C63 ganz streichen und durch einen sechszylindrigen C53 ersetzen. Eine offizielle Stellungnahme dazu gibt es nicht - man verweigert den Kommentar. Entsprechend vorsichtig sind solche Spekulationen zu bewerten.

Wenn es also keinen V8 im C63 geben wird, bleibt zu hoffen, dass AMG dem kommenden CLE63 den Motor spendiert, den ein Performance-Coupé verdient. Und der V8 ist nicht einmal das Ende der Fahnenstange: Mercedes will auch den V12 im Programm behalten - einen 6,0-Liter-Biturbo, der exklusiv in der S-Klasse zum Einsatz kommt. Wobei: Auch der Pagani Utopia greift auf den AMG-Zwölfzylinder zurück.

Dabei ist der V12 längst vom Aussterben bedroht. BMW hat ihn schon vor drei Jahren beerdigt, Audi seit 2017 keinen W12 mehr verkauft. Bei Bentley war vor rund einem Jahr Schluss mit dem W12. Ferrari, Aston Martin, Rolls-Royce, Lamborghini und Gordon Murray Automotive halten den V12 hingegen am Leben - Bugatti geht sogar noch weiter und entwickelt einen irrwitzigen V16.

Mehr V8-Themen:

Land Rover Defender Octa (2025) im ersten Test: Last Action Hero
Ram Heavy Duty: Der Anti-Christ aus Übersee

Quelle: Car and Driver

Neueste Kommentare