Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Skoda Fabia (2021): Weitere Teaser der Neuauflage
Kurz vor der Weltpremiere im Mai zeigt Skoda mehr von der Optik des neuen Fabia: Die Bilder zeigen, dass sich der Kleinwagen treu bleibt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Eigentlich hätte es ein Paarlaufen geben können, wäre das Embargo zum neuen VW Polo nicht früher als geplant aufgehoben worden: Hier der gründlich überarbeitete Polo, dort sein technischer Bruder, der komplett neue Skoda Fabia auf weiteren Teaser-Bildern. Sie zeigen vor der offiziellen Weltpremiere im Mai: Der aktuell kleinste Skoda bleibt sich formal treu.

© Motor1.com Hersteller
2021 Skoda Fabia-Teaser Zoom
Mit Blick auf den Polo kann der aufmerksame Beobachter sich schon einiges zusammenreimen: Keine Diesel, dafür Turbobenziner plus eventuell eine CNG-Variante. Dazu LED-Leuchten rundum (wie auch beim gelifteten Seat Ibiza), ein digitaleres Cockpit und mehr Funktionen fürs autonome Fahren.
Der beliebte Kleinwagen des tschechischen Automobilherstellers wird deutlich größer, dynamischer und emotionaler als seine erfolgreichen Vorgänger. Der Wechsel auf den Modularen Querbaukasten MQB-A0 des Volkswagen Konzerns ermöglicht neue Proportionen und noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Vor allem die Länge legt deutlich auf rund 4,11 Meter zu, der Radstand bekommt sieben Zentimeter mehr verpasst.
Motoren zwischen 65 und 150 PS
Das sorgt für viel Platz, auch im Kofferraum, der knapp 50 Liter mehr schluckt. Apropos Kofferraum: Beim Fabia Combi startet die nächste Generation erst Ende 2022/Anfang 2023. Bis dahin soll das aktuelle Modell durch diverse Maßnahmen frisch gehalten werden.
Zurück zum "normalen" Fabia: Der langgezogene Dachspoiler mit seitlichen Finlets sorgt zusammen mit den aerodynamisch optimierten Außenspiegeln sowie einer aktiv verstellbaren Kühlerjalousie im unteren Lufteinlass für eine hervorragende Aerodynamik. Die Turbobenziner im neuen Fabia leisten zwischen 65 und 150 PS, der kleinste Motor richtet sich an bisherige Citigo-Besitzer. Mit dem 150-PS-Aggregat erreicht der Fabia eine Spitze von 225 km/h.
Die weiteren Skizzen vermitteln einen detaillierteren Eindruck von den modernen Leuchteinheiten. In den scharf geschnittenen Voll-LED-Frontscheinwerfern, die bis an den Grill heranreichen, sind die LED-Module wie Eisblöcke geformt. Außerdem ist ein L-förmiges Tagfahrlicht-Modul zu erkennen. Die Skoda-typischen kristallinen Strukturen finden sich auch in der Leuchtgrafik der betont flach gezeichneten Heckleuchten, die ebenfalls in einer Voll-LED-Variante erhältlich sein werden.
Weitere Neuheiten von Skoda:
Skoda Kodiaq (2021): Alles zum Facelift
Schon gefahren: Skoda Enyaq iV (2021)
Seit seiner Einführung 1999 ist der Skoda Fabia eines der meistverkauften Fahrzeuge seiner Klasse. Bereits die erste Generation, die 2000 auch als Kombi erscheint, wird in rund acht Jahren 1,79 Millionen Mal produziert, die 2007 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellte zweite Generation findet insgesamt 1.704.000 Käufer.
Die 2014 präsentierte dritte Generation setzt die Erfolgsgeschichte fort und ist etwa im Jahr 2019 das am zweitmeisten verkaufte Modell der Marke nach dem Octavia. Bislang wurden mehr als 4,7 Millionen Fabia gebaut.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar