• 16.03.2025 11:55

  • von Jeff Perez

Nissans neuer CEO ist ein "echter Car Guy"

Der neue CEO von Nissan, Ivan Espinosa, ist ein echter Autokenner und hofft, einen erschwinglichen Sportwagen in die Produktpalette aufnehmen zu können

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die jüngsten Schwierigkeiten von Nissan sind kein Geheimnis. Nach einem gescheiterten Fusionsversuch mit dem japanischen Mischkonzern Honda steht das Unternehmen am Rande des Bankrotts. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen CEO ernannt, in der Hoffnung, die Dinge zu ändern. Und nach allem, was man hört, ist er ein echter Auto-Enthusiast - genau wie wir.

Titel-Bild zur News:

Ivan Espinosa Nissan CEO Zoom

Ivan Espinosa kam 2003 zu Nissan und arbeitete sich bis zum Vizepräsidenten für globale Strategie und zum Chief Planning Officer hoch, bevor er den Posten des CEO übernahm. Nach mehr als 22 Jahren bei der Marke ist Espinosa bei seinen Kollegen weithin als "Car Guy" bekannt.

Der neue Nissan-CEO Ivan Espinosa

Der neue Nissan-CEO Ivan Espinosa Zoom

"Espinosa ist noch in seinen 40ern und voller Energie", sagte der scheidende CEO Makoto Uchida über seinen Nachfolger. "Außerdem ist er ein echter Autonarr."

Einen echten Enthusiasten an der Spitze zu haben, ist eine gute Nachricht für Nissan (man denke daran, was ein Autonarr bei Toyota bewirkt hat). Das Unternehmen hat vor kurzem seinen ikonischen GT-R eingestellt und verfügt derzeit nur über ein einziges Hochleistungsfahrzeug: Den Nissan Z. Aber wenn es nach Espinosa ginge - und das ist jetzt der Fall - hätte Nissan ein ganzes Portfolio von Hochleistungsfahrzeugen.

In einem Interview mit Top Gear im Jahr 2024 sagte Espinosa, dass Nissan neben dem Z und dem GT-R, der damals noch verkauft wurde, einen Einstiegssportwagen (möglicherweise mit Elektroantrieb) brauche. Sein Traum? Die Wiederbelebung des Namens Silvia.

Nissan Z für die USA

Nissan Z für die USA Zoom

"Es wird eine Herausforderung sein [den Silvia wiederzubeleben]", sagte Espinosa gegenüber Top Gear. "Aber es ist mein Job, Wege zu finden, so etwas zu tun, weil ich denke, dass es für die Kunden und die Marke großartig wäre, und wenn ich die richtige Formel aufstellen kann, könnte es funktionieren."

Vor allem aber wird es Espinosas Aufgabe sein, Nissan wieder auf Kurs zu bringen.

"Ich glaube aufrichtig daran, dass Nissan so viel mehr Potenzial hat als das, was wir heute sehen", sagte Espinosa in seiner Einführungspressekonferenz. "Ich freue mich darauf, auf den Bemühungen derer aufzubauen, die vor mir da waren."

Ivan Espinosa übernimmt offiziell am 1. April 2025 das Amt des CEO von Nissan. Es genügt zu sagen, dass er einen harten Weg vor sich hat.

Mehr von Nissan:

Nissan Qashqai vs. Toyota Corolla Cross: Hybrid im Vergleich
Nissan Primera (P10, 1990-1997): Kennen Sie den noch?

Quelle: NissanTop Gear

Neueste Kommentare