Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mazda CX-50 (2022): Rendering auf Basis von Patentbildern
Im Vorfeld der offiziellen Vorstellung im November wurde der erste Mazda CX-50 spekulativ gerendert, wobei durchgesickerte Patentzeichnungen als Quelle dienten
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Bereits im Juli 2020 tauchten Gerüchte über einen Mazda CX-50 auf, die sich jedoch nur teilweise bewahrheiteten. Ja, ein CX-50 wurde Anfang dieses Monats offiziell bestätigt, aber nicht als CX-5-Ersatz, wie ursprünglich spekuliert. Stattdessen wird man die Modellpalette um eine größere und geräumigere Alternative zum CX-5 erweitern, ähnlich wie der CX-30 über dem CX-3 steht.

© Motor1.com Deutschland
Mazda CX-50 (2022) Rendering Zoom
Teilweise enthüllende Patentbilder des allerersten CX-50 machten letzte Woche die Runde im Internet, und es dauerte nicht lange, bis jemand mit Photoshop-Kenntnissen sie in Renderings verwandelte. Die digitalen Zeichnungen von Kolesa sind zwar noch inoffiziell, aber sie dürften ein genaues Bild davon vermitteln, was man vom echten CX-50 erwarten kann, der nächsten Monat offiziell vorgestellt werden soll.
Mazda wird in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild keine großen Veränderungen vornehmen, da wir den Eindruck haben, dass es sich eher um eine Variation des Designs des CX-5 handeln wird. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn wir finden die Kodo-Designsprache immer noch recht ansprechend, auch wenn wir sie bei einer Limousine lieber sehen als bei einem SUV, aber das ist Geschmackssache.

© Motor1.com/Kolesa
Mazda CX-50 (2022) Rendering Zoom
Mazda arbeitet zwar an einer Familie von SUVs mit Heckantrieb und Reihensechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren sowie Plug-in-Hybridantrieben, aber der CX-50 steht nicht auf dieser Liste. Die Modelle CX-60 bis CX-90 gehören zu dem, was das Unternehmen Zoom-Zoom als "große Produktgruppe" bezeichnet, während der CX-50 Teil der "kleinen Produktgruppe" ist.
Er wird mechanisch mit dem Mazda3 und dem CX-30 verwandt sein, also die gleiche Plattform mit Frontantrieb und optionalem Allradantrieb nutzen. Der turboaufgeladene 2,5-Liter-Benzinmotor scheint angesichts der größeren Grundfläche des Fahrzeugs und des damit verbundenen höheren Gewichts wahrscheinlich. Er könnte eine Leistung von 250 PS und ein Drehmoment von 434 Newtonmetern auf beide Achsen übertragen, sofern der Motor mit 93 Oktan betrieben wird.
Weitere Neuigkeiten von Mazda:
Offiziell: Mazda MX-30 mit Wankel startet 2022
Mazda kündigt CX-60 und CX-80 für Europa an
Nach seiner offiziellen Vorstellung im November wird der CX-50 im Januar 2022 in der neuen Fabrik, die Mazda und Toyota in Huntsville, Alabama, bauen, in Produktion gehen. Zum Preis gibt es noch keine Angaben, aber es versteht sich von selbst, dass man einen Aufpreis gegenüber dem CX-5 verlangen wird, der ab 25.370 Dollar für die 186 PS starke Basismotorisierung mit Allradantrieb erhältlich ist. Um eine Vorstellung von dem möglichen Preisunterschied zu bekommen: Der CX-30 ist in den USA nur 1.260 Dollar teurer als der CX-3.
Quelle: Kolesa


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar