Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Krass: So viele Toyotas sind weltweit noch auf den Straßen unterwegs
Toyota will seine riesige Fahrzeugflotte nutzen, um mit Service, Ersatzteilen, Zubehör, vernetzten Diensten und Gebrauchtfahrzeugen mehr Geld zu verdienen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 10.159.336 - so viele Fahrzeuge hat Toyota im vergangenen Jahr verkauft, inklusive der Modelle unter dem Lexus-Label. Rechnet man die Auslieferungen der Tochtermarken Daihatsu und Hino dazu, ergibt sich ein Gesamtvolumen von 10.821.480 Einheiten. Trotz eines Rückgangs um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bleibt Toyota damit an der Spitze - zum fünften Mal in Folge vor dem Volkswagen-Konzern und weiterhin klar dominierend im globalen Automarkt.

© Motor1.com Deutschland
Toyota Corolla Facelift Zoom
Aber wie viele Toyotas sind aktuell überhaupt auf den Straßen unterwegs? Eine neue Schätzung direkt vom Unternehmen liefert nun erstmals eine konkrete Zahl: Rund 150 Millionen Fahrzeuge sind weltweit in Betrieb. Dass Toyota diesen Wert plötzlich öffentlich macht, ist kein Zufall - das Unternehmen will mehr Umsatz mit seinem bestehenden Fahrzeugbestand erzielen, vor allem durch einen intensiveren Service für Ersatzteile und Zubehör.
Auch der Gebrauchtwagenverkauf soll forciert werden. Gleichzeitig will Toyota mehr Besitzer dazu bringen, sogenannte Connected Services zu abonnieren - im Kern handelt es sich dabei um klassische Abo-Dienste. Einige Beispiele aus den USA: Drive Connect kostet 15 Dollar im Monat und bietet aktuelle Navigation, Unterstützung durch Live-Agenten und einen virtuellen Assistenten. Integrated Streaming, ebenfalls für 15 Dollar monatlich, ermöglicht Musikstreaming über Apple Music und Amazon Music. Wi-Fi Connect über AT&T schlägt mit 25 Dollar im Monat zu Buche.
In Deutschland ist das ein bisschen anders. Beispielsweise sind die Standard Services, die Informationen über das Fahrzeug und Fahrten bereitstellen, bis zu 10 Jahre kostenlos. Remote Services, die direkte Befehle an das Fahrzeug übermitteln, sowie Smart Services, die durch die Internetverbindung des Multimediasystems Reisen erleichtern, sind bis zu 4 Jahre kostenfrei. Der digitale Fahrzeugschlüssel ist bis zu 12 Monate kostenlos nutzbar.
Nach Ablauf der kostenlosen Nutzungszeiträume können die Dienste auf Abonnementbasis verlängert werden. Die genauen Kosten für die Verlängerung sind abhängig vom jeweiligen Dienst und Fahrzeugmodell. Ein Beispiel: Für das MyT Multimedia-System im Toyota Corolla beträgt die Jahresgebühr 29 Euro.
Versicherungen und Finanzdienstleistungen gewinnen ebenfalls an Bedeutung - sie sollen die Bilanz zusätzlich stützen. Finanzchef Yoichi Miyazaki geht sogar davon aus, dass sich mit diesen Bereichen künftig ein höherer operativer Gewinn erzielen lässt als mit dem Neuwagengeschäft - obwohl dieses trotz branchenweiter Unsicherheiten weiterhin solide läuft. Die Prognose bezieht sich auf das japanische Geschäftsjahr 2026, das am 1. April 2025 begann und am 31. März 2026 endet.
Und wie ordnet sich die Zahl von 150 Millionen Fahrzeugen global ein? Laut dem Marktforschungsunternehmen Hedges & Company sind weltweit etwa 1,64 Milliarden Fahrzeuge in Betrieb. Geht man von dieser Zahl aus, entfällt auf Toyota ein Anteil von rund 9,15 Prozent am weltweiten Fahrzeugbestand. Das heißt, jedes 10 Fahrzeug weltweit ist ein Toyota!
Bis September 2023 hat Toyota insgesamt 300 Millionen Fahrzeuge produziert - rund 88 Jahre nach dem Bau des ersten Modells. Technisch gesehen handelte es sich dabei um einen Modell G1, einen Lkw, gebaut im August 1935 von der "Automotive Production Division" der Toyoda Automatic Loom Works. Im Gründungsjahr wurden lediglich 20 Einheiten gefertigt. 1968 überschritt Toyota erstmals die Marke von einer Million Fahrzeugen pro Jahr. 2012 wurde Toyota dann der erste Hersteller, der in einem Kalenderjahr mehr als 10 Millionen Fahrzeuge produzierte.
Bis September 2023 entfielen 180,52 Millionen gebaute Fahrzeuge auf japanische Werke, 119,6 Millionen wurden im Ausland montiert. Erfolgreichstes Modell ist und bleibt der Corolla, dessen kumulierte Produktionszahl bis Ende September 2023 bei 53,4 Millionen Einheiten lag.
Toyota und seine Fahrspaß-Kisten:
Toyota macht GR Yaris 2025 noch schärfer: Neues Bodykit vorgestellt
Toyota GR Supra: Krasse Sondermodelle zum Abschied
Quelle: Toyota


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar