• 17.05.2025 15:05

  • von Anthony Alaniz

Endlich da: Apple veröffentlicht neues CarPlay

Aston Martin ist die erste Marke, die Apples neues In-Car-Erlebnis bekommt. Es übernimmt jeden Bildschirm im Auto

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Apples neue und deutlich erweiterte Version von CarPlay ist da. Ab heute bietet Aston Martin CarPlay Ultra an, das das Apple-Erlebnis auf jeden Bildschirm im Fahrzeug überträgt, inklusive des Instrumentendisplays.

Titel-Bild zur News: Apple Car Play ultra in einem Aston Martin

Apple CarPlay Ultra in einem Aston Martin Zoom

Alle neuen DBX, Vantage, DB12 und Vanquish, die ab heute bestellt werden, erhalten CarPlay Ultra als Standardausrüstung. Vorhandene Fahrzeuge mit Astons Infotainment-System der neuesten Generation - das 2024 im DB12 eingeführt wurde - werden es "in den kommenden Wochen" über das Händlernetz des Unternehmens erhalten.

Der britische Sportwagenhersteller hat nach eigenen Angaben eng mit Apple zusammengearbeitet, um ein System zu entwickeln, das "mit der einzigartigen Designphilosophie der Marke übereinstimmt und sofort als Aston Martin erkennbar ist". Sie werden bald selbst prüfen können, ob das zutrifft.

Mehrere Designoptionen für Tacho und Drehzahlmesser

Es gibt mehrere Designoptionen für den Tacho und den Drehzahlmesser. Beide werden in die Vollbildkarten und Medien-Optionen des Kombiinstruments integriert. Der Fahrer kann außerdem verschiedene Themen, Farben und Hintergrundbilder für das Kombiinstrument auswählen und den Bildschirm vollständig individualisieren.

Ultra ermöglicht es, Apple Widgets auf beiden Bildschirmen zu platzieren und bietet Zugriff auf Fahrzeugfunktionen wie Radio und Klimaanlage. Es gibt jedoch redundante physische Bedienelemente und Übersteuerungsschalter für wichtige Funktionen wie Heizung und Klimatisierung, Gangwahl, Auspuffsound oder Fahrwerkseinstellungen. Sie können den Touchscreen, die physischen Bedienelemente oder Siri zur Steuerung des Fahrzeugs verwenden.

Apple kündigte CarPlay Ultra ursprünglich im Jahr 2022 an. Zwei Jahre später gab es einen Teaser, der als Erscheinungsdatum 2024 versprach. Das ist nicht geschehen und von Apple hat man auch nichts zum verpassten Launch-Termin vernommen. Es ist möglich, dass der Tech-Gigant damit beschäftigt war, Aston Martins "komplett maßgeschneiderten" Version von Ultra den letzten Schliff zu geben. Wie auch immer, jetzt ist das System endlich da.

Nicht alle Hersteller mögen Apple CarPlay

Aston Martin ist eine von mehreren Marken, die Apple im Zuge der CarPlay Ultra-Entwicklung als Partner nannte. Porsche ist eine weitere, wobei der Umfang dort ein anderer sein könnte. Nicht jeder Autohersteller ist bereit, sein gesamtes In-Car-Erlebnis an Apple zu übergeben.

General Motors ist bekanntlich ein Gegner von CarPlay und hat die Funktion aus seinen Fahrzeugen gestrichen. Auch Rivian möchte ausdrücklich die Kontrolle über das digitale Ökosystem seiner Fahrzeuge behalten. Am anderen Ende des Spektrums steht Ferrari. Dort hat man den Versuch, ein eigenes Navigationssystem zu entwickeln, aufgegeben und gleichzeitig zugegeben, dass Smartphones den Job einfach besser erledigen.

Aston Martin führt CarPlay zunächst in den Vereinigten Staaten und Kanada ein und wird es im Laufe des Jahres auf alle weiteren Märkte ausweiten. Sie benötigen ein iPhone 12 oder neuer mit iOS 18.54 oder neuer, um CarPlay Ultra zu nutzen.

Wir müssen abwarten, ob und wie das System bei Porsche zum Einsatz kommt und wie andere Autohersteller darauf reagieren. Wenn es gut ist und die Leute es wollen, könnte es sich über die gesamte Branche ausbreiten, so wie es ja auch bei der ersten Version von CarPlay der Fall war.

Mehr zu CarPlay

Apple CarPlay und Navi für alte Porsche 911 und Boxster
Apple CarPlay: Ottocast revolutioniert die Smartphone-Verbindung

Quelle: Aston Martin

Neueste Kommentare