• 18.05.2025 14:25

  • von Alberto Carmone

Der Ford EcoSport-Nachfolger im exklusiven Rendering

Wie könnte ein Nachfolger zum erfolgreichen Ford EcoSport aussehen? - Wir schauen uns Details zum möglicherweise 2026 erscheinenden Crossover an

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein neues Crossover des B-Segments dürfte bald die Ford-Produktpalette ergänzen. Verschiedenen (von der Marke unbestätigten) Gerüchten zufolge entwickelt das Unternehmen ein völlig neues Modell, das möglicherweise unterhalb des Puma positioniert und sowohl mit Hybrid- als auch mit vollelektrischen Antrieben ausgestattet wird.

Titel-Bild zur News: Ford EcoSport (2026) im Rendering von Motor1.com

Ford EcoSport (2026) im exklusiven Rendering von Motor1.com Zoom

Es ist noch nicht sicher, dass dieses Modell ebenfalls EcoSport heißen wird, aber es ist möglich, dass das Auto zumindest in Bezug auf Layout, Ausstattung und Preisliste sein geistiges Erbe antreten wird. Das offizielle Debüt könnte bereits 2025 stattfinden, die ersten Auslieferungen werden für 2026 erwartet. Das Ziel ist klar: das Auslaufen historischer Modelle wie Ford Fiesta und Focus muss kompensiert werden, um die Präsenz der Marke in Europa zu stärken.

Eine strategische Rückkehr nach Europa

Der Hauptmarkt für das Modell wäre demnach logischerweise Europa, wo die Nachfrage nach erschwinglichen, aber technologisch fortschrittlichen Crossovern nach wie vor hoch ist. Die vorherige Generation des EcoSport, die seit 2022 nicht mehr produziert wird, konnte mit fast 50.000 verkauften Einheiten pro Jahr attraktive Zahlen vorweisen.

Obwohl es noch keine offiziellen Bilder gibt, geht unser Rendering von einem modernen und aggressiven Design aus, das mit der aktuellen Designsprache von Ford übereinstimmt.

Zu den wiederkehrenden Elementen gehören die schlanken LED-Tagfahrlichter und der große Kühlergrill mit horizontalen Lamellen. Stoßstangenschützer und graue Kunststoffeinsätze dürften den besonders muskulösen Look abrunden.

Generell dürften die Abmessungen etwas kleiner ausfallen als beim Puma, angefangen bei der Länge, die bei vier bis 4,1 Metern liegen könnte. Der Innenraum hingegen könnte einige der technischen Instrumente des Puma übernehmen.

Produktion in Spanien und "Multi-Energie"-Architektur

Der neue Crossover soll im Ford-Werk Almussafes in Spanien gebaut werden, wo das amerikanische Unternehmen die Entwicklung eines "Multi-Energie-Modells" bestätigt hat. Diese Formulierung bezieht sich auf eine Plattform, die verschiedene Motoren aufnehmen kann, darunter Mild-Hybrid-, Vollhybrid- und vollelektrische Versionen.

Ein Ansatz, der es Ford ermöglichen wird, einen vielseitigen Crossover anzubieten, der auf die Bedürfnisse einer Kundschaft ausgerichtet ist, die zunehmend auf elektrifizierte Antriebe achtet.

Um sich in einem zunehmend überfüllten Segment zu behaupten, wird sich der neue EcoSport auch auf eine aggressive Preispositionierung konzentrieren müssen, vielleicht um die 20-24.000 Euro. Die Marke wird insbesondere versuchen, das Modell als konkrete Alternative zum Dacia Duster, Renault Captur und VW T-Cross anzubieten und dabei Technologie, Sicherheit und Erschwinglichkeit zu kombinieren.

Mehr zu Ford:
Volkswagen könnte Ford noch mehr umgemodelte Autos geben
Ford Kuga vs. Opel Grandland: Beliebte SUVs im Vergleich

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!