Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Der Ursprung dieses Autos ist noch merkwürdiger als sein Aussehen
Dieses Auto wurde von der Firma Friendly Robotics in Auftrag gegeben, um einen fahrbaren Nachbau eines ihrer Roboterrasenmäher zu erstellen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Dank eines Videos, das Edd China auf YouTube gepostet hat, können wir einen Blick auf eines der seltsamsten Einzelanfertigungen werfen, die je gebaut wurden. Diese einzigartige Konstruktion wurde von der Firma Friendly Robotics in Auftrag gegeben, um eine fahrbare 3:1-Nachbildung eines ihrer Roboter-Rasenmäher zu erstellen.

© Motor1.com Deutschland
Auto-Rasenmäher von Friendly Robotics Zoom
Friendly Robotics wollte also Interesse an ihren Robo-Mähern wecken. So beschloss man, sich an das Team von Cummfy Banana zu wenden, um ein fahrbares Roboter-Rasenmähermobil zu bauen. Diese einzigartige Konstruktion wurde kürzlich von den Enthusiasten von Reddit R/WeirdWheels entdeckt, wo sie Edd Chinas YouTube-Video aus dem Jahr 2011 entdeckten.
Laut der Videobeschreibung von Edd China verfügt dieser fahrbare Roboter-Rasenmäher über drei Sitze. In der gleichen Anordnung wie in einem McLaren F1. Um das Aussehen eines Mähers zu erreichen, wurde ein Rohrchassis zusammen mit Karosserieteilen aus Fiberglas verwendet.
In der Videobeschreibung wird erklärt, dass die für 4.500 US-Dollar (4.100 Euro nach aktuellem Wechselkurs) angefertigte Frontscheibe zerstört wurde, weil ein mit Kies beladener Lastwagen umkippte und seine zerstörerische Ladung direkt vor das wunderliche Auto schüttete. Aber Unfälle können eben passieren. Auch bei der Gartenarbeit.
Mehr wunderliche Umbauten:
So klingt ein Toyota Supra mit 96 Trillerpfeifen am Auspuff
Gestreckter Toyota Century ist JDM-Opulenz mit V12
Wohnmobil-Umbau aus den USA ist halb Camper und halb Lastwagen
Dieser russische Mini-Hot-Rod könnte nicht großartiger sein
Das Fahrgestell wurde schließlich in die rekordverdächtige Chasie Lounge von Edd China umgebaut, die laut Guinness-Buch der Rekorde auch als schnellste Couch der Welt bekannt ist.
Heute heißt Friendly Robotics Robomow und verkauft immer noch die neuesten Roboterrasenmäher an Kunden, die das Rasenmähen automatisieren möchten. Seit 1995 hat Robomow die Grenzen der Mährobotertechnologie immer weiter hinausgeschoben und 1998 den ersten Roboterrasenmäher für den Endverbraucher auf den Markt gebracht.
Von diesem innovativen Gerät wurden zwischen 1998 und 2001 4.000 Stück verkauft. Heute setzt das innovative Unternehmen die Grenzen von Roboter-Rasenmähern auch ohne sein großes Roboter-Rasenmäher-Promo-Auto fort.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar