Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Das Oletha Coupe ist ein moderner BMW Z8 mit Hardtop
Das Oletha Coupe von Smit Vehicle Engineering macht aus einem aktuellen BMW Z4 einen modernen BMW Z8 mit 4,4-Liter-V8-Motor und 450 PS
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der BMW Z8 Roadster war um die Jahrtausendwende eines der skurrileren Autos des Herstellers. Er hatte ein einzigartiges Design und versteckte einen V8 unter der langen Motorhaube. Bis heute ist der Z8 ein echter Hingucker und dadurch auch zu einem äußerst gefragten Youngtimer avanciert. Das ist es, was das Oletha Coupe so auffällig macht. Es ist keine exakte Z8-Kopie, aber die Einflüsse sind deutlich sichtbar.

© Motor1.com Hersteller
Oletha By Smit Vehicle Engineering Zoom
Der Hersteller Smit Vehicle Engineering sagt nicht, was dem Oletha zugrunde liegt, aber wir glauben, dass er auf dem Z4 Coupe mit der internen Bezeichnung E86 und nicht auf einem Z8 basiert. Die Heckscheibe und das Kabine sehen identisch aus.
Und auch die Position der Tankklappe ist die gleiche - direkt hinter der Beifahrertür. Der Oletha verwischt jedoch fast jede Z4-Referenz mit einer atemberaubenden Karosserie, die das Modell in ein einzigartiges Auto verwandelt. Offiziellen Angaben zufolge verfügt der Oletha über eine Karosserie aus Kohlefaserverbundwerkstoff und bringt ein Gewicht von 1.401 Kilogramm auf die Waage.
Unter der Motorhaube steckt der 4,4-Liter-V8-Saugmotor "S65B44", der 450 PS leistet. Das Aggregat verfügt über einen speziell angefertigten Ansaugkrümmer aus Kohlefaser und Auspuffkomponenten aus Edelstahl und Inconel. Gekoppelt ist der Motor mit einem Sechsgang-H-Schaltgetriebe.
Die Kraft wird zusätzlich über ein mechanisches Sperrdifferenzial an die Hinterräder geleitet. Die Bremskraft kommt von AP Racing-Bremsen mit leichten, geschmiedeten Radi-CAL-Sätteln und schwimmend gelagerten Bremsscheiben. Michelin Pilot Sport 4S-Reifen wickeln sich um geschmiedete Monoblock-Räder.
Einen Blick in den Innenraum können wir nicht werfen, aber das Unternehmen verspricht ein fahrerorientiertes Cockpit, das mit den besten Materialien ausgestattet sein soll. Die Kunden haben die Wahl zwischen achtfach verstellbaren Touring-Sitzen und Sportsitzen aus Kohlefaserverbundstoff.
Man kann außerdem eine Sonderanfertigung anfordern, die eine Auswahl an Materialien, Farben und Texturen beinhaltet, und das Unternehmen begrüßt alle Sonderwünsche unabhängig von zusätzlicher Technik und Designarbeit.
Ikonische Modelle aus der Vergangenheit von BMW:
Vergessene Studien: BMW Z9 von 1999
BMW 7er (E65, 2001-2008): Klassiker der Zukunft?
Quelle: Smit Vehicle Engineering via Uncrate


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar