• 03.10.2022 14:26

  • von Adrian Padeanu, Übersetzung: Roland Hildebrandt

BMW XM (2023): Neue Bilder zeigen den G09 komplett in Schwarz

BMW präsentiert den neuen XM, intern G09 genannt - Frische Fotos zeigen das XXL-SUV der M GmbH mit Plug-in-Hybrid in schwarzer Lackierung

(Motorsport-Total.com/Motor1) - "Extravagant" und "unverwechselbar" sind die Worte, mit denen BMW den kühn gestylten XM beschreibt. Das neue Plug-in-Hybrid-SUV präsentiert sich zumeist in einer Version mit goldfarbenen Elementen, die ( BMW möge es verzeihen) besonders die Niere schweineschnäuzig wirken lassen.

Titel-Bild zur News: BMW XM

BMW XM (2023) Zoom

Aber es geht natürlich auch anders: Was uns bei der Durchsicht der Pressebilder aufgefallen ist, ist die schwarze Version ohne die goldenen Akzente, aber mit den 23-Zoll-Rädern. Der dunkle Look verdeckt die Hauptscheinwerfer noch mehr und macht auch den großen Frontgrill weniger aufdringlich.

Der BMW XM, interner Code G09 (G07 ist übrigens der X7, also ist der XM indirekt eine Art X9), der als "kompromissloses Design" angepriesen wird, ist mit 2.005 Millimeter breiter als jeder andere BMW, der heute verkauft wird.

Kleinere Nieren als beim Concept XM von 2021

Obwohl wir die geteilten Scheinwerfer bereits beim 2023er X7 und 7er gesehen haben, sehen sie immer noch polarisierend aus. Ungewöhnlich sind die einzelnen Cluster für das obere Tagfahrlicht und das Abblend- und Fernlicht hinter einer darunter liegenden abgedunkelten Scheibe.

Die Nieren sind kleiner als beim Concept XM von 2021 und verfügen über eine beleuchtete Kontur, um sich zusätzlich abzuheben. Auf dem vorderen linken Kotflügel befindet sich ein Ladeanschluss, der unterhalb einer markanten goldenen XM-Plakette angebracht ist. Ein noch größeres Logo wurde auf der Heckklappe angebracht, wo es keine BMW-Plakette gibt.


Fotostrecke: BMW XM (2023): Neue Bilder zeigen den G09 komplett in Schwarz

Stattdessen befinden sich in den oberen Ecken der Heckscheibe zwei Rundungen als Anspielung auf den legendären M1. Er war 1978 das erste und bislang letzte reine M-Fahrzeug von BMW.

Gleicher Radstand wie der X7 - Trotzdem nur zwei Sitzreihen

Extrem breite Rückleuchten verleihen dem XM eine dominante Präsenz, während die sechseckigen, gestapelten Auspuffendrohre, die einen massiven Diffusor flankieren, eine Premiere für ein BMW M Modell darstellen. Es ist erwähnenswert, dass der elektrifizierte SUV den gleichen Radstand wie der X7 hat, aber ausschließlich mit zwei Sitzreihen verkauft wird.

Die sanft abfallende Dachlinie folgt anderen High-End-SUVs, die eine Coupé-Linie verfolgen, darunter der Lamborghini Urus und BMWs eigener X6 M.

Der 653 PS starke XM ist zweifelsohne ein Hingucker (wenngleich für manch einen provokant) und unterscheidet sich deutlich von den aktuellen M-SUVs. BMW geht davon aus, dass seine Hauptmärkte die USA, China und der Nahe Osten sein werden, aber der Hochleistungs-Luxuswagen soll auch in Europa und anderen Regionen verkauft werden. Preis hierzulande: 170.000 Euro.

3.0 CSL wird im November vorgestellt

Da wohlhabende Menschen in High-End-SUVs verliebt sind, sieht es so aus, als hätten die Münchner einen weiteren Verkaufsschlager in der Hinterhand. Ein Supersportwagen in Kleinserie nach Art der M1 Hommage wäre eine gute Möglichkeit gewesen, ein halbes Jahrhundert M zu feiern, aber das wird nicht passieren.

BMW wird jedoch im November 2022 einen 3.0 CSL als modernes Pendant zum ursprünglichen E9 CSL vorstellen. Er wird ein Schaltgetriebe mit Hinterradantrieb in einer Karosserie im Retro-Stil kombinieren und etwas mehr Leistung haben als der M4 CSL, auf dem er basieren wird.

Neueste Kommentare