• 30.09.2022 14:14

  • von Stefan Leichsenring

BMWs Neue Klasse erhält 46XX-Zellen ähnlich wie sie Tesla nutzt

Für die Neue Klasse verwendet BMW zylindrische Zellen von CATL und Eve mit 46 mm Durchmesser und zwei verschiedenen Höhen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Kürzlich hatte es schon CATL gemeldet, nun bestätigt es BMW: Die 2025 startende Elektro-Plattform "Neue Klasse" erhält zylindrische Zellen, ähnlich wie sie Tesla einsetzt. Der Konzern erwartet sich mehr Energiedichte, schnelleres Aufladen und niedrigere Batteriekosten.

Titel-Bild zur News: BMW - zylindrische Zelle mit 46 mm Durchmesser für die Neue Klasse

BMW - zylindrische Zelle mit 46 mm Durchmesser für die Neue Klasse Zoom

Die von BMW verwendeten Rundzellen haben 46 Millimeter Durchmesser, aber es gibt zwei verschiedene Höhen, die nicht genannt werden. Ob 4680-Zellen dabei sind, teilt BMW nicht mit, aber die beigefügten Bilder passen ungefähr zu diesem Format. Im Vergleich zu den bisherigen Gen5-Zellen wird an der Kathode mehr Nickel und weniger Cobalt verwendet - das könnte auf eine NCM811-Chemie hindeuten. An der Anode erhöht sich der Siliciumanteil.

Alles in allem erwartet BMW im Vergleich zu den bisher verwendeten Zellen:

- 20 Prozent höhere volumetrische Energiedichte auf Zellebene
- 30 Prozent höhere Ladegeschwindigkeit
- 30 Prozent mehr Reichweite
- 50 Prozent niedrigere Kosten für die Gesamtbatterie

Was diese Zahlen bedeuten, kann man sich anhand der Daten des BMW i4 klar machen (der natürlich noch kein Neue-Klasse-Fahrzeug ist): 30 Prozent mehr würden die Reichweite von 590 auf über 750 km heben, die Ladedauer würde sich von 31 auf 22 Minuten verkürzen (DC-Laden von 10 bis 80 Prozent).

In der Neuen Klasse wird eine Spannungslage von 800 Volt verwendet. Damit lässt sich beim Schnellladen mit bis zu 500 Ampere Gleichstrom eine deutlich höhere Ladeleistung erzielen, so BMW. Rein rechnerisch ergäbe sich bei 500 A und 800 V eine maximale Ladeleistung von 400 kW, also fast doppelt soviel wie beim i4, der mit 205 kW aufgeladen werden kann.

Quelle: BMW

Neueste Kommentare