• 28.06.2022 16:02

  • von Roland Hildebrandt

BMW R 18 Magnifica: Radikaler Chopper-Umbau aus Italien

Die BMW R 18 wird von ihrem Hersteller gerne für Umbauten zur Verfügung gestellt - Neu ist die Magnifica von Officine Riunite Milanesi und Radikal Chopper

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Im Rahmen der Top Marques Show in Monaco haben Officine Riunite Milanesi und Customizer Radikal Chopper am 8. Juni 2022 die mit Unterstützung von BMW Motorrad Italia entstandene R 18 Magnifica vorgestellt - ein weiteres einzigartiges Individualisierungsprojekt auf Basis der R 18.

Titel-Bild zur News: BMW R 18 Magnifica

BMW R 18 Magnifica Zoom

Die R 18 Magnifica stellt eine extreme Interpretation des vom "Big Boxer" angetriebenen Cruisers dar, bei der Luxus, Handwerkskunst und edelste Materialien auf einzigartige und faszinierende Weise zusammentreffen.

Die Entwicklung dieses von Officine Riunite Milanesi in Auftrag gegebenen Projekts wurde dem bekannten Customizer Andrea Radaelli von Radikal Chopper anvertraut - handgefertigt aus edlen Materialien wie Messing, Aluminium sowie Holz und formensprachlich verpackt in ein außergewöhnliches Design.

Von Motorrädern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts inspiriert

Die Idee, ein Custom Bike auf Basis der BMW R 18 zu bauen, stammt von Raffaello Polchi, Inhaber von Officine Riunite Milanesi und begeisterter Motorrad-Enthusiast. Für die Umsetzung zeichnet Andrea Radaelli von Radikal Chopper verantwortlich. Radaelli ist ein bekannter Name in der Branche und bereits Gewinner des MBE Award 2020 mit seiner Ad Maiora - einer Sonderedition auf Basis der BMW R 1100 S.

Der Ansatz bei der Fertigung von Radikal Chopper Motorrädern ist tatsächlich radikal, was sich auch im Design der R 18 Magnifica widerspiegelt. Andrea Radaelli zu seiner Vorgehensweise: "Das Motorrad muss meine eigene Kreation sein. Ich habe kein Interesse, ein bereits von anderen erstelltes und sehr gut gemachtes Konzept zu modifizieren."

Die Inspiration für das Design der BMW R 18 Magnifica erhielt Radaelli durch Oldtimer-Motorräder der 1920er-, 1930er- und 1940er-Jahre sowie insbesondere durch die BMW R 37. "Dabei handelt es sich um Objekte, die einen unglaublichen Charme besitzen und den viele moderne Motorräder heute nicht verströmen können", so Radaelli weiter.

Lenkergriffe erinnert stark an historische BMW-Automobile

Die Verwendung eines Materials wie Holz für bestimmte Details wie die Lenkergriffe erinnert stark an Motorräder vergangener Zeiten und natürlich auch an die Lenkräder historischer BMW Automobile.


Fotostrecke: BMW R 18 Magnifica: Radikaler Chopper-Umbau aus Italien

Bei seiner Arbeit verzichtet Radaelli auf CAD-Zeichnungen oder Renderings als Ausgangspunkt. Es gibt höchstens eine Skizze des Motorrads - alles Weitere ist der Fantasie und Kreativität Radaellis überlassen.

So wurde die R 18 als Ausgangsbasis zunächst ohne alle für das Serienmotorrad notwendigen Elemente betrachtet und dann unter Berücksichtigung der Proportionen zwischen Front- und Heckpartie neu gedacht - mit dem Ziel, eine harmonische visuelle Logik zu erreichen.

Fast alles in Handarbeit gefertigt

Nichts an der R 18 Magnifica ist gekauft, sondern fast alles ist erdacht und in Handarbeit gebaut. Die Ausnahme bilden die nach Design-Vorgaben von Radikal Chopper aus dem Vollen gefrästen Felgen. Auch die innovativen Bremsscheiben und Bremssättel wurden eigens für dieses Projekt entwickelt. Heck und Sitzbank sind einteilig aufgehängt und vermitteln die Vorstellung, in der Luft zu schweben.
Mehr zur R 18:

BMW R 18 Transcontinental und R 18 B (2021): Dicke Dampfer

BMW R 18 "Spirit of Passion" von Kingston Custom

Original Bereifung und Abmessungen

Das Heck besteht aus Mahagoni mit einem Mittelteil aus poliertem Edelstahl, was dem Motorrad ein juwelenartiges Aussehen verleiht. Die Gabel erinnert optisch zwar an Exemplare von Oldtimer-Motorrädern, verfügt jedoch über ein komplett modernes Innenleben.

Unverändert blieb indes die elektrische Anlage. Sie bietet weiterhin sämtliche Funktionen der R 18. Auch die Abmessungen sowie die Bereifung sind originalgetreu geblieben und sorgen für eine tadellose Funktionalität. Allerdings verbirgt sich unter der Retro-Ästhetik ein um rund 100 kg leichteres Motorrad.

Neueste Kommentare