Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Aus für einen schönen Kombi: Volvo V90
Volvo wird die Produktion des V90 im September 2025 für alle Märkte einstellen - Zuvor kommt eine Executive Edition als letztes Hurra
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Volvo hat für dieses Jahr und 2026 mehrere neue Modelle in der Pipeline, aber bei einem seiner bestehenden Fahrzeuge wird die Axt angesetzt. Das Ende des V90 ist nah, denn die Produktion des großen Kombis wird im September eingestellt. Der niederländische Teil des Geely-Konzerns bringt aus diesem Anlass eine Executive Edition auf den Markt.

© Motor1.com Deutschland
Volvo V90 Executive Edition (2025) Zoom
Motor1 hat sich mit Volvo in Verbindung gesetzt, um zu klären, ob das Auslaufen des V90 auf die Niederlande beschränkt ist oder weltweit gilt. In einer E-Mail bestätigte Volvo Car Nederland PR & Communication Manager Roger van Polanen, dass die Produktion des schönen Kombis im September für alle Märkte eingestellt wird.
In einer Welt, die von SUVs besessen ist, ist das keine Überraschung, dass ein weiterer Kombi ins Gras beißt. Da das Glas halb voll ist, wird immerhin der V60 weiter produziert.
Elektro-Kombis bisher ein Nischenprodukt
Als Volvo letzte Woche mehrere neue Fahrzeuge ankündigte, bekräftigte das Unternehmen seine Pläne für zwei Elektromodelle: den Crossover EX60 und die Limousine ES90. Es wurde auch ein Plug-in-Hybrid für China erwähnt, aber angesichts der lokalen Vorlieben für Limousinen und SUVs ist es logisch, dass es sich nicht um einen Kombi handeln wird.
Zwei weitere Elektroautos auf der SPA3-Plattform, wohl beginnend mit einem EX60, werden ebenfalls noch unter Verschluss gehalten. Die Identität dieser Modelle wurde nicht bekannt gegeben, sodass unklar ist, ob ein Elektro-Kombi in der Pipeline ist.
Elektro-Kombis bewegen sich in einer seltenen Nische. Einschlägige Beispiele für (fast) weltweit verkaufte Modelle sind der BMW i5 Touring, der Volkswagen ID.7 Tourer, der Audi A6 Avant E-Tron und der Porsche Taycan Sport/Cross Turismo. Volvo hat noch nicht entschieden, ob man dieses kleine Segment weiterverfolgen wird. Nicole Shaw, Geschäftsführerin von Volvo UK, sagte gegenüber Auto Express im vergangenen Dezember, dass das Unternehmen diesbezüglich abwarten wird.
Executive Edition mit vielen Extras
Bevor etwas in der Art eines EV90 oder EV60 auf den Markt kommt, verabschiedet sich Volvo vom benzinbetriebenen V90 mit einer Sonderversion, die einen ungewöhnlich langen Namen trägt: der 2026 Volvo V90 T8 AWD Plug-In Hybrid Ultra - Exclusive Edition. Er kostet in den Niederlanden 75.995 Euro. Er enthält die folgenden Extras ohne Aufpreis: Nappalederpolsterung, massierende und belüftete Sitze, Luftfederung hinten, ein Bowers & Wilkins-Soundsystem und 20-Zoll-Räder.
Niederländische Käufer können angeblich bis zu 14.800 Euro sparen, wenn sie sich für diese Version entscheiden. Zusätzlich gibt es für die Exclusive Edition ein optionales Paket für 1.250 Euro (1.350 Euro), das ein Polestar-Softwaretuning, eine schwarze Dachreling und -plakette sowie eine Textil-Ladematte enthält.
Der V90 ist als Nachfolger des V70 seit 2016 auf dem Markt. Allerdings ist er nicht das älteste Auto, das Volvo verkauft; dieser Titel geht an den XC90. Der große Luxus-SUV erhielt im vergangenen Jahr ein zweites Facelift und wird im Portfolio bleiben, solange die Kundennachfrage besteht, und friedlich neben dem vollelektrischen EX90 leben.
Lang lebe der Kombi!
VW Passat Variant TDI (2024): Alleskönner im Test
Opel Astra Sports Tourer Hybrid 48V (2024): Straffer Kombi im Test


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar