• 10.02.2025 09:48

  • von Adrian Padeanu

Volvo hat viele neue Autos in der Pipeline

Volvo hat angekündigt, neben dem ES90 und dem EX60 noch zwei weitere neue Modelle zu bringen - Auch ein Plug-in-Hybrid mit großer Reichweite soll kommen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - 2024 war für Volvo das zweite Jahr in Folge mit Rekordverkäufen: Das Unternehmen lieferte 763.389 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieses soliden Ergebnisses bereitet sich die Geely-Marke auf ein "turbulentes 2025" vor, da die Marktbedingungen weiterhin herausfordernd sind. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, arbeitet Volvo an einer Grundsanierung seines Modellportfolios, die sowohl aktualisierte Fahrzeuge als auch neue Modelle umfasst.

Titel-Bild zur News:

Volvo-Pläne Zoom

Während der Konferenz zum Jahresbericht sprach Volvo-Präsident und -CEO Jim Rowan über die kommenden Neuheiten. Der EX30 Cross Country, eine robustere Variante des kleinsten Elektro-SUVs von Volvo, wird am 10. Februar vorgestellt. Noch wichtiger ist die Einführung des ES90, der ersten elektrischen Limousine der Schweden, die noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Zudem ist ein Plug-in-Hybrid mit großer elektrischer Reichweite speziell für China geplant. Zudem sollen zwei bestehende Modelle ein Facelift erhalten.

Der EX60 wird dieses Jahr noch nicht auf den Markt kommen, aber die Prototypen-Tests starten in jedem Fall. Das Modell soll 2026 erscheinen und als erstes Elektrofahrzeug der Marke auf der SPA3-Plattform basieren. Die neue Architektur soll Volvo helfen, eine "signifikante Kostenreduktion" zu erreichen. Ob sich das in niedrigeren Preisen für Verbraucher niederschlägt, bleibt abzuwarten, doch das Unternehmen verspricht "Kundenvorteile und technologische Innovationen".

Laut CEO Jim Rowan wird der neue EX60 ein "Game Changer" für die Marke sein. Darüber hinaus befinden sich zwei weitere Modelle auf SPA3-Basis in der Entwicklung. Trotzdem setzt Volvo nicht ausschließlich auf Elektrofahrzeuge: Der Hersteller hat seinen Plan, bis 2030 nur noch E-Autos zu verkaufen, wie so viele andere aufgegeben. Stattdessen sollen 90 bis 100 % der Verkäufe aus Plug-in-Hybriden und Elektroautos bestehen. Mild-Hybrid-Modelle bleiben weiterhin Teil des Portfolios.

Ein Volvo-Sprecher bestätigte kürzlich, dass der XC90 mit Verbrennungsmotor so lange produziert wird, wie es Nachfrage gibt. Das große SUV, das 2024 sein zweites Facelift erhalten hat und in diesem Jahr zehn Jahre alt wird, bleibt damit langfristig im Programm.

Trotz der weiterhin verfügbaren Verbrennungsmotoren sieht Volvo eine vielversprechende Zukunft für Elektrofahrzeuge. Dabei stützt man sich auf die starken Ergebnisse von 2024: Die Verkäufe von Elektroautos stiegen um 54 % auf 175.194 Einheiten, was 23 % der Gesamtverkäufe entspricht. Volvo sagt, sicher nicht ohne Stolz, dass man mit seinen E-Autos unter den traditionellen Premiummarken den höchsten Marktanteil hatte. Rechnet man Plug-in-Hybride hinzu, machten Fahrzeuge mit Ladeanschluss (PHEVs + EVs) 46 % der gesamten Auslieferungen im vergangenen Jahr aus.

Mehr Neues von Volvo

Volvo: Die Neuheiten 2025 im Überblick
Volvo XC90 Facelift (2025) im Test: Highlander oder Lückenfüller?

Source: Volvo

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!