Audi Grand Sphere als Elektro-Grand-Tourer vorgestellt
Audi gewährt einen frühen Blick auf eine neue Studie, die einen Ausblick auf die frische Designsprache für die vollelektrische Ära gibt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Einfach nur beiläufig festzustellen, dass sich die Modellpalette von Audi in den nächsten Jahren massiv verändern wird, wäre eine ziemliche Untertreibung. Denn in nur fünf Jahren werden die Ingolstädter das letzte Auto mit Verbrennungsmotor vorstellen, 2033 ist dann - außer in China - Schluss.

© Motor1.com Hersteller
Der Audi Grand Sphere und die Zukunft des Audi Designs Zoom
Das kann nur bedeuten, dass eine Fülle von E-Autos in der Pipeline sind. Und wie diese aussehen werden? Hier liefert der Hersteller nun einen ersten Ausblick. Einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Autodesigns in der E-Ära hat Audi mit Teaser-Bildern einer imposanten Designstudie namens Grand Sphere gegeben.
Sie lässt sich am besten als ein A7 Sportback der Zukunft beschreiben. Einer Zukunft ohne Benzin- und Dieselmotoren. Aus diesem Grund ist die Motorhaube für ein so großes Fahrzeug relativ kurz, da es keinen Bedarf für einen sperrigen Vier-, Fünf-, Sechs- oder Achtzylinder gibt. So konnten auch die vorderen Überhänge so weit wie möglich reduziert werden.
Wie bei anderen reinen Elektroautos wurde der Radstand im Verhältnis zur Gesamtlänge des Fahrzeugs maximiert, um eine geräumige Kabine zu schaffen. Obwohl es noch ein Lenkrad gibt, wurde der Grand Sphere mit einem hochentwickelten autonomen Fahrsystem konzipiert, das die Anforderungen der Stufe 4 erfüllen soll. Zur Erinnerung: Das ist nur einen Schritt von der vollständigen Automatisierung des Fahrens entfernt, die jeden menschlichen Fahrereingriff überflüssig macht.
Die Kabine ist wie ein Wohnzimmer auf Rädern gestaltet. Mit einem kleinen Lenkrad im flachen Design und einem Zwei-Speichen-Layout, das an aktuelle Peugeot-Modelle erinnert. Während Audis derzeit ein bildschirmlastiges Armaturenbrett haben, wählten die DesignerInnen des Grand Sphere einen ziemlich minimalistischen Ansatz, um eine gemütliche Atmosphäre für eine entspannte Fahrt zu schaffen.
Mehr aus Audis Gegenwart ... und Vergangenheit:
Audi Q4 e-tron 40 Sportback (2021) im Fahrbericht
Vorsprung durch Technik: Der berühmte Audi-Slogan wird 50
Vor dem Grand Sphere, der im September auf der IAA in München debütieren wird, soll im August in Pebble Beach noch der Sky Sphere als schnittiges Coupé vorgestellt werden. Im Jahr 2022 wird Audi mit dem Urban Sphere dann noch ein kompakteres Konzeptfahrzeug vorstellen, das einen Ausblick auf die Zukunft der urbanen Mobilität gibt. Wir bleiben dran.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar