• 13.12.2024 10:48

  • von Christopher Otto

Alle vier Bugatti-Weltrekordler zeigen sich erstmalig vereint

Legenden und Rekordbrecher: Bugattis Quartett der Weltrekordfahrzeuge zum ersten Mal vereint - Wir zeigen die schwarz-orangen Kult-Autos

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Bugatti - kaum ein Hersteller definiert sich so stark über Geschwindigkeitsrekorde wie die noble französische Luxusmarke. Gerade eben hat der W16 Mistral mit unglaublichen 453 km/h eine neue Bestmarke für offene (!) Fahrzeuge auf den Asphalt gebrannt und damit auch dem scheidenden W16-Motor ein weiteres Denkmal gesetzt. Bei gleicher Gelegenheit trafen sich erstmalig alle vier Rekordgeschosse, wobei tolle Bilder entstanden sind. Geschwindigkeitswahn hat bei Bugatti Tradition!

Titel-Bild zur News:

Bugattis Quartett der Weltrekordfahrzeuge Zoom

Am 9. November 2024 erreichte der W16 Mistral auf der Teststrecke in Papenburg eine Höchstgeschwindigkeit von 453,91 km/h (282 mph). Damit ist er das schnellste offene Serienfahrzeug der Welt. Diese Leistung soll das Streben nach Perfektion unterstreichen, das Bugatti seit jeher auszeichnet.

Der W16 Mistral ist das letzte Modell, das mit dem legendären W16-Triebwerk ausgestattet ist. Dieser 8,0-Liter-Quad-Turbo-W16-Motor hat in verschiedenen Modellen wie dem Veyron und dem Chiron neue Maßstäbe gesetzt. Der W16 Mistral kombiniert diese beeindruckende Leistung mit einem offenen Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch aerodynamisch optimiert ist.

Die Rekordfahrt des W16 Mistral wurde von Andy Wallace, Bugattis offizieller Werkspilot und Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, durchgeführt. Bei diesem Ereignis war übrigens auch der Kunde des Fahrzeugs anwesend, der die Gelegenheit hatte, als Beifahrer eine weitere Hochgeschwindigkeitsfahrt zu erleben.

Der W16 Mistral reiht sich in eine Liste von Bugatti-Fahrzeugen ein, die Weltrekorde aufgestellt haben. Dazu gehören der Veyron 16.4 Super Sport, der 2010 eine Höchstgeschwindigkeit von 431,07 km/h erreichte, und der Bugatti Chiron Super Sport 300+, der 2019 als erstes Serienfahrzeug die 300-Meilen-pro-Stunde-Marke (482,8 km/h) durchbrach und Tempo 490 erreichte.


Fotostrecke: Bugattis Quartett der Weltrekordfahrzeuge

Zusätzlich zu diesen Rekorden hat Bugatti eine Veranstaltung organisiert, bei der alle vier Rekordfahrzeuge zum ersten Mal vereint wurden. Diese Veranstaltung bot einen Einblick in die Geschichte und die technischen Errungenschaften der Marke. Die vier Fahrzeuge waren der Veyron 16.4 Super Sport, der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, der Chiron Super Sport 300+ und der W16 Mistral.

Der Veyron 16.4 Super Sport, der 2010 vorgestellt wurde, hielt lange Zeit den Titel des schnellsten Serienfahrzeugs der Welt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 431 km/h setzte er neue Maßstäbe in der Automobilindustrie. Der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, der 2013 eine Höchstgeschwindigkeit von 408,84 km/h erreichte, war das schnellste offene Serienfahrzeug seiner Zeit.

Der Chiron Super Sport 300+ übertraf diese Rekorde im Jahr 2019, indem er als erstes Serienfahrzeug die 300-Meilen-pro-Stunde-Marke durchbrach. Der W16 Mistral setzt diese Tradition fort und zeigt, dass Bugatti auch im Bereich der offenen Fahrzeuge führend ist. Die Veranstaltung, bei der diese Fahrzeuge zusammenkamen, unterstreicht die Bedeutung dieser Modelle und die Rolle, die sie in der Geschichte der Automobilindustrie spielen.

Mehr Rekorde:

Ford Mustang GTD ist schnellstes US-Car auf dem Nürburgring
Koenigsegg hat seinen eigenen 0-400-0 km/h-Rekord gebrochen