Sebring: Pickett setzt sich in Szene
ALMS-Champ Klaus Graf fuhr beim Sebring-Test Tagesbestzeit, verpasste aber die Audi-Bestmarke des Vortags - 'MotorsTV' sendet am Samstag zehn Stunden live
(Motorsport-Total.com) - Am Samstag beginnt mit den legendären 12 Stunden von Sebring die neue und gleichzeitig letzte Saison der American-Le-Mans-Series (ALMS). Nachdem der erste von zwei Testtagen den gegenüber dem Vorjahr überarbeiteten Audi R18 mit der Startnummer 2 (Di Grassi/Kristensen/McNish) an der Spitze der Zeitenliste sah, war es am zweiten Tag der HPD von Pickett, der sich in Szene setzen konnte. Der amtierende ALMS-Champion Klaus Graf, der sich das Cockpit mit Lucas Luhr und Romain Dumas teilt, setzte in 1:47.789 Minuten die Tagesbestzeit, verpasste dabei aber die tags zuvor von di Grassi gelegte Latte um 1,5 Sekunden.

© xpbimages.com
Graf teilt sich das Cockpit des Pickett-HPD mit Lucas Luhr und Romain Dumas Zoom
Grund für den großen Zeitenunterschied war die Tatsache, dass die Holperpiste in Florida nach einem morgendlichen Regenschauer nur langsam abtrocknete. "Es ist schade, dass die Strecke während der Vormittagssession nass war", bedauert Graf und spricht nach seiner Tagesbestzeit in den Nachmittagsstunden von einem "insgesamt guten Lernprozess und ermutigenden Eindrücken für den weiteren Verlauf der Woche".
Der schnellste Audi fand sich am zweiten Testtag auf Rang zwei ein: Fässler/Jarvis/Treluyer hatten mit dem Vorjahres-R18 (Startnummer 1) unterm Strich eine persönliche Bestzeit von 1:48.524 Minuten zu Buche stehen und ließen damit drei Lola-Toyota (zweimal Rebellion und einmal Dyson) hinter sich. Zehn Minuten vor Ablauf der Zeit sorgte der 2013er-Audi mit der Startnummer 2 für die einzige Unterbrechung des Testbetriebs, als er im Zuge eines Shakedowns nach nur zurückgelegten fünf Runden ohne Sprit ausrollte.
Bruno Senna mit Bestzeit in der GT-Klasse
In der GT-Klasse war es Ex-Formel-1-Pilot Bruno Senna, der sich mit dem Aston Martin kurz vor der Roten Flagge in 2:01.451 Minuten die Bestzeit holte. Der Brasilianer teilt sich das Cockpit des Vantage mit den AMR-Routiniers Stefan Mücke und Darren Turner. Die schnellere der beiden Viper von SRT, gefahren von Bomarito/Kendall/Wittmer, fand sich mit 0,357 Sekunden Rückstand auf Platz zwei wieder. Platz drei in Reihen der GT-Fahrzeuge ging an die Corvette von Gavin/Milner/Westbrook. Die Tagesbestzeit in der LMP2-Klasse ging an Hunter-Reay/Pagenaud/Tucker im HPD von Level 5 vor dem Schwesterauto mit Briscoe/Franchitti/Tucker am Steuer.
In der verregneten Vormittagssession verirrten sich nur drei Fahrzeuge auf die Strecke. Die Bestzeit von Marino Franchitti im HPD von Level 5 (2:15.391 Minuten) war daher nicht nur aufgrund der Streckenverhältnisse, sondern auch mangels Konkurrenz wenig aussagekräftig. Am heutigen Mittwoch steht eine letzte Testsession auf dem Plan, bevor der offizielle Trainingsbetrieb zum 12-Stunden-Rennen am Donnerstag eingeläutet wird.
'MotorsTV' überträgt am Samstag nicht weniger als zehn Stunden live aus Sebring. Am Mikrofon sitzen Stefan Heinrich, Norman Simon und Oliver Fenderl. Im Rahmen eines umfangreichen US-Motorsport-Tages werden zudem der Saisonauftakt der US-Superbike-Meisterschaft AMA aus Daytona (live) sowie das Rennen der NASCAR-Nationwide-Series aus Bristol (zeitversetzt) gezeigt.

